Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: .NET : eine Gefahr für Java?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Naja, NeoOffice setzt Java afaik nur für die Anpassung der Oberfläche an OS X ein, der Großteil der Codebasis ist weiterhin C++ (hab ich so zumindest mal gelesen).

    > Außerdem ist Java die einzige nicht-Skriptsprache, die sich im Webanwendungsmarkt durchsetzen konnte
    >Javas Markt liegt in Webanwendungsbackends...

    Dagegen sprechen aber 2 Dinge: Erstens unterstützt der am weitest verbreiteste Browser Internet Explorer nicht alles in Java, weshalb von Java Applets nach meinen Erfahrungen im allgemeinen abgeraten wird. Außerdem entnehme ich Wikipedia, dass auch C# die Möglichkeit bietet, Internet Anwendungen zu schreiben, oder wie soll ich folgendes verstehen?

    Zitat Zitat
    Einige der Elemente von C++, die im Allgemeinen als unsicher gelten, wie beispielsweise Zeigerarithmetik, wurden in C# nur für so genannten unsicheren Code (engl. unsafe) erlaubt, der in Zonen mit eingeschränkten Rechten (z.B. bei Programmen, die aus Webseiten heraus ausgeführt werden) standardmäßig nicht ausgeführt wird.

  2. #2
    Zitat Zitat von .Mi
    Dagegen sprechen aber 2 Dinge: Erstens unterstützt der am weitest verbreiteste Browser Internet Explorer nicht alles in Java, weshalb von Java Applets nach meinen Erfahrungen im allgemeinen abgeraten wird.
    Jeez spricht von serverseitigem Java, nicht von Clientseitigem. Das eBay-Backend basiert z.B. auf Java.
    Zitat Zitat
    Außerdem entnehme ich Wikipedia, dass auch C# die Möglichkeit bietet, Internet Anwendungen zu schreiben, oder wie soll ich folgendes verstehen?
    Das ist kein Argument. Ich kann auch mit Brainfuck Webanwendungen schreiben, deshalb ist Brainfuck noch lange keine Konkurrenz für Java, PHP und co. Das die Möglichkeit existiert, heißt noch lange nicht, dass sie gut ist oder genutzt wird. Und zeigerarithmetik gibt's in Java btw (glücklicherweise) auch nicht.

  3. #3
    Zitat Zitat von .Mi
    Naja, NeoOffice setzt Java afaik nur für die Anpassung der Oberfläche an OS X ein, der Großteil der Codebasis ist weiterhin C++ (hab ich so zumindest mal gelesen).
    Ändert nichts daran, daß NeoOffice Java für das GUI verwendet; die Arbeit am Cocoa-Frontend wurde eingestellt.

    Der Rest des Posts wurde ja bereits widerlegt. BTW, es ist erstaunlich, wie oft das Wort "Backend" überlesen wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •