-
Drachentöter
Nachdem ich auch ein bisschen krankgefeiert (*husthust*
) und mir ein paar Filme reingezogen hab, wollte ich jetzt ganz gerne mal ein lustiges Paradoxon ansprechen, dass mir in vielen Streifen aufgefallen ist: Telefonanrufe.
Also, zum Beispiel ruft jemand im Film bei einer Firma oder Gesellschaft an, beispielsweise "Apex Corporation". Der Hörer am anderen Ende wird abgenommen, und unser Anrufer sagt dann "Hallo, Apex Corporation?", um sicher zu gehen, dass er an der richtigen Stelle gelandet ist. Das würde doch soviel bedeuten, dass also eine große Firma sich am Telefon nur mit "Hallo" meldet, und nicht mehr. Nicht mit "Guten Tag, Apex Corporation, Maggie Reed mein Name, wie kann ich Ihnen helfen?" oder vergleichbarem, einfach nur mit "Hallo". Nummer eins.
Wenn sich im Film zwei Leute telefonisch verabreden, dann geht das meist so: "Wir treffen uns in zwei Stunden am Inthemiddleofnowhere Boulevard 90210." Klick. Nie, und wirklich nie muss der andere nachfragen, nie darf er auch nur bestätigen, dass er in zwei Stunden überhaupt Zeit hat, und niemals muss er sich die Adresse aufschreiben. Nummer zwei.
Dann gibt's noch Szenen, in denen das Telefon klingelt, und der Held nimmt ab: "Hallo? Ja. Okay, gut. Danke. Ja, tschüß." Klick. Gesprächszeit vielleicht fünf Sekunden.
Der Held wendet sich vom Telefon ab und meint zur anderen Person im Raum: "Das war John. Er sagt, dass Marylin vor über einer Stunde zum Rechtsanwalt gegangen ist, und sie sollte eigentlich schon dort sein. Er hat dort angerufen, aber Marylin ist da nie aufgetaucht. Er hat auch Bill angerufen, weil sie vielleicht bei ihm halt gemacht hat, aber Bill hat sie auch nicht gesehen. John sagte, dass er nun Anne anruft, weil Marylin sagte, daß sie heute noch mit Anne einkaufen gehen wollte. Wenn sie nicht bei Anne ist, wird er die Polizei anrufen. Er meint, wir sollten zu Mario fahren, um festzustellen, ob Marylin Wally etwas über die Statue gesagt hat, er hält das aber für unwahrscheinlich, da Marylin Wally nicht vertraut, sie vertraut nur uns und Fransisco. John schlägt auch vor, daß wir versuchen sollten, mit Fransisco in Verbindung zu treten ..." Nummer drei.
Und, um auf meinen persönlichen Favoriten zu sprechen zu kommen, die Variante, bei der wir nur eine Seite des Gesprächs mithören können, wie beispielsweise so:
"Marylin ist noch nicht beim Rechtsanwalt angekommen?" Pause.
"Und Du hast bereits Bill angerufen?" Pause.
"Was hat er gesagt?" Pause.
"Er hat sie also auch nicht gesehen." Pause.
"Ah, John wird langsam nervös." Pause.
"Er wird die Polizei anrufen." Usw., etc., bla bla, peng peng.
Wenn ich mich nicht ganz irre, müsste das Gespräch dann doch in etwa wie folgt verlaufen:
"Marylin ist noch nicht beim Rechtsanwalt angekommen."
"Marylin ist noch nicht beim Rechtsanwalt angekommen?"
"Nein, und ich habe dann Bill angerufen."
"Und Du hast bereits Bill angerufen?"
"Ja."
"Was hat er gesagt?"
"Er hat sie auch nicht gesehen."
"Er hat sie also auch nicht gesehen."
"John wird deswegen langsam nervös."
"Ah, John wird langsam nervös."
"Er will die Polizei anrufen." Nummer vier.
Ich hab zuviel Zeit ...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln