mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59
  1. #1

    Namen und ihre Bedeutung

    Also, ich wollte in diesem Thread mal folgendes Thema ansprechen:

    Ein Name ist etwas sehr besonderes für den Menschen, denn jeder hat einen, und dieser begleitet ihn sein Leben lang. Es gibt Namen in einer enormalen Vielfalt, von denen viele eine Bedeutung haben, sei es ganz einfach nach ihrem Ursprung, oder in der Bedeutung die sie für die Namensgeber haben.
    Nun würde mich mal interessieren, wie eure Eltern zu euren Namen gekommen sind, was sie bedeuten, also vom Wortursprung, und ob euer Charakter eurer Meinung nach mit eurem Namen überein stimmt.

    Wisst ihr von besonderen Ereignissen die eure Eltern dazu bewegt haben euch euren Namen zu geben?

    Würdet ihr lieber einen anderen Namen tragen, seid ihr mit eurem zufrieden?

    Sollten euch noch weitere Fragen oder Ideen zum Thema Namen einfallen, dann nix wie posten, denn dazu hab ich diesen Thread gemacht!!

    Also ich fang ma mit mir an.
    Ich heiße Julian (Robert).
    Meine Eltern konnten sich zur Zeit vor meiner Geburt nicht einigen, wie sie mich nennen sollen, meine Mutter wollte, dass ich Julian heiße und mein Vater wollte dass ich Roberto heiße (er ist Italiener, und sein lieblingsneffe in Italien heißt so <.<).
    Nun Muss ich sagen, dass ich doch ziemlich froh bin, dass sich meine Mutter besser durchsetzen konnte als er, denn ich muss zugebenm der Name Robert(o) gefällt mir persönlich nicht so.

    Nun zur Bedeutung des Namens.
    Es gibt 2 Theorien woher der Name kommt.
    1. Er kommt ganz einfach von dem Lateinischen Geschlecht der Julier, das Geschlecht von Julius Caesar.
    Die andere Theorie ist, dass es die Bedeutung der Abtrünnige hat.
    Ich habe mich selber nicht so genau informiert, aber ich hoffe dass man mir nicht nachsagen könnte ich wäre abtrünnig O.o

    Ich würde meinen Namen nicht eintauschen, den er gefällt mir, nur den zweiten braucht man sich wegen mir nicht merken <.<

    Nun zu euch, Antworten auf obige Fragen, oder neue Fragen.

    P.S.: Sollte es einen derartigen Thread schon geben, bitte entschuldigt, aber ich habe mit der Suchfunktion nichts entsprechendes gefunden
    Geändert von McLovin (11.04.2005 um 19:38 Uhr)

  2. #2
    Kerstin

    Was er genau bedeutet, weiß ich nicht. Man sagt, dass er von Christina stammt, und das hat irgendwas mit Christin oder so zu tun. Mag auch noch andere Bedeutungen geben, die ich aber nicht genau kenne.

    Der Name Kerstin selbst kommt aus Schweden. Meine Eltern (bzw. meine Mutter, ich glaub nicht, dass mein Vater da großes Mitspracherecht hatte ) haben den Namen aus der schwedischen Kinmderserie "Die Kinder von Bullerbü". Da heißt von einem der Jungs die kleine Schwester Kerstin. Und da meine Mutter den Namen schön fand, hat sie mich so genannt.
    Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Namen. Er ist nicht zu häufig, aber auch nicht so selten, dass jeder nachfragen muss. Und es gibt weitaus schlimmere!
    (Zum Glück bin ich kein Junge geworden, da hatte meine Mum mal den Namen Jörg im Sinn... )

  3. #3
    Hmm...ohje, ich erläutere hier meien 4 Vornamen jetzt nicht >_>"

    Mein Rufname ist Kevin was laut Kunigunde ist dieser Name altirisch und bedeutet so viel wie "der Schöne/der Angenehme". Ich dneke dass der Name ganz gut zu mir passt, da ich (zumindest ich mich selber udn genügend andere Leute auch ^^") mich doch nicht hässlich finde und angenehm bin ich eigentlich auch (ich ersprae auch jetzt einfach mal, was ein Exfreund von mir mal gemeint hat >_>) da ich mich mit allen Leuten gut verstehe, naja zumindest wenn sie nett zu mir sind ^^"

    Mein ganzer Name lautet Kevin Kenny Scott (und das ist nur mein Vorname >_>). Ursprünglich sollte ich Ohle (wird das so geschrieben? xD) heissen, aber als meine Mamsi da ein so süsses kleines Schokobaby aus ihren Lenden quetschte, dachte sie sich, dass der Name doch etwas unpassend wäre. Deswegen ging sie uaf den Wunsch meines Vaters ein und nannte mich Kevin. Meine anderen Vornamen sind die Namen meines Vaters, inklusive dessen Nachnamen (er heisst Scott mit Nachnamen). Kenny leitet sich von Ken ab, was im Keltischen so vielw ie "der Schöne" bedeutet. Als ich das gelesen habe war ich mir mal wieder ganz sicher, dass ich die geilste kleine Sau auf Erden bin Scott ist glaube ich Schottisch udn bedeutet schlichtweg "der Schotte" (veeerrry kreativ, nü? ^^').
    Ich, die Erde.

  4. #4
    Zitat Zitat von flowster
    Aber irgendwie kommt mir der Thread bekannt vor. Vor langer Zeit gab es mal so einen
    Im WOT hatte ich zumindest einen aufgemacht. Istnur beim Server Crash mit drauf gegangen. ^^


    Hmja.

    Mein Name kommt aus dem lateinischen und leitet sich von einem römischen Kaiser ab.

    Aus so einer Packung mit Wunderkerzen steht noch folgendes zu meinem Namen:
    Zitat Zitat
    Du bist energisch, tatkräftig und überzeugst durch Witz und Charme. Klug und weitsichtig meisterst du alle Probleme.
    Wo du bist, scheint die Sonne.



    Meinem Namen kann ich nicht so viel abgewinnen, da er inmeiner Region einfach zu oft vor kommt. In der Schule hießen noch 3 andere so wie ich und das war besonders dann toll, als alle in der Sek. 2 in einem Kurs saßen. Auch jetzt beim Studium gibt es wieder 3/4 Leute die den gleichen Namen haben. >_< Ich hasse es.


    Meinen Kindern würde ich keien typischen deutschen Namen geben. 1. Mag ich sie nicht und 2. gibt es dann wieder Kinder, die auch so heißen und ich will nicht, das sich dann das gleiche ereignet wie mit meinem Namen.

    Von daher würde ich eher jap. Namen nehmen, zumal eine Namensgebung nach Blumen oder Licht etc. IMO wesentlich schöner ist als nach römischenn Kaisern und germanischen Urnamen. Außerdem hat es eben noch den Vorteil, das meine Kinder dann eben einen Namen hätten, der nicht x-mal vorkommt. ^-^

    @flow
    Sry. T_T

  5. #5
    Für alle die mit ihrem Namen gar nix Anfangen könne, mal hier hingehen.

    Sebastian Immanuel:
    "der Ehrwürdige" "Gott mit uns"

    Ich weis nich ob es bewusst gewählt wurde, aber irdenwie hatt das was .
    Ich weis nich inwiefern der Name auf mein Charakterbild passt, aber in gewisser Hinsicht schon. Zumindest behaupten das manche.

    Zitat Zitat von Sir Waya
    Von daher würde ich eher jap. Namen nehmen, zumal eine Namensgebung nach Blumen oder Licht etc. IMO wesentlich schöner ist als nach römischenn Kaisern und germanischen Urnamen. Außerdem hat es eben noch den Vorteil, das meine Kinder dann eben einen Namen hätten, der nicht x-mal vorkommt. ^-^
    Teilweise würde ich das auch lieber tun. Namen wie Kurt oder Otto (nichts gegen die, die Zufällig so heissen) sind mir einfach etwas zu langweilig und eben zu gebräuchlich.
    Namen die einem einfach in den Sinn kommen wie "Ellici" oder "Phéliann" oder "Illinin" wären zwar orriginell, klingen vielleicht auch schön, doch ich weis nich, wie andere drauf reagieren würden.

    Wäret ihr intolerant, wenn ihr Namen hört, die euch komplett fremd sind? Wie tätet ihr darauf reagieren, wen es andere nich gutheissen, wie ihr eure Namen wählt?

  6. #6
    Ich heisse Adrian... allerdings war mir der Name schon immer suspekt, da er auf Latein nur "der aus der Stadt Hadria (Adria) Stammende" heisst... Ich glaube, ich bin das Opfer von Eltern, die einfach mal originell sein wollten...
    Zitat Zitat von Diomedes
    Wäret ihr intolerant, wenn ihr Namen hört, die euch komplett fremd sind? Wie tätet ihr darauf reagieren, wen es andere nich gutheissen, wie ihr eure Namen wählt?
    Was sind schon Namen? Schall und Rauch!
    Der Name einer Person sagt doch nichts über ihre Persönlichkeit aus, und deswegen fände ich es seltsam, jemanden wegen seines Namens zu diskriminieren.
    Warnung: Zu langes Lesen von diesem Posting kann folgende Nebenwirkungen hervorrufen: Nervosität, Schwindelgefühle, Magenverstimmung, Kopfschmerzen, Krämpfe, Déjà-vus, Nasenbluten, intensive Lust auf Käse, Diabetes, Gleichgewichtsstörungen, Probleme beim Wasserlassen, Ebola, Asthma, Emphysem, Fieber, chronischer Husten, Vogelgrippe, Störung der Grob - und Feinmotorik, Nackenschmerzen, Vergrößerte Prostata, Panikattacken, COVID-19, Rinderwahnsinn, Akne, Nesselausschlag so groß wie Buicks, Kopfläuse, ziviler Ungehorsam, Müdigkeit, Haarausfall, Fußpilz, plötzliche Begeisterung für Filme mit Rob Schneider, Mundgeruch, Gelbsucht, Déjà-vus, Inkontinenz, Skorbut, Halluzinationen, Blindheit und einige Todesfälle bei Schimpansen.

    Sollten eines oder mehrere dieser Symptome auftreten, waschen sie ihre Augen mehrmals unter kaltem, fliessendem Wasser aus und kontaktieren sie ihren Arzt oder Fußpfleger.

  7. #7
    Zitat Zitat von Dee
    Was sind schon Namen? Schall und Rauch!
    Der Name einer Person sagt doch nichts über ihre Persönlichkeit aus, und deswegen fände ich es seltsam, jemanden wegen seines Namens zu diskriminieren.
    Das seltsame ist aber, dass man durch den Klang des Namen auf die Persönlichkeit des Charakters zu schließt. Man verbindet einfach etwas mit dem Namen bevor man die entsprechende Person überhaupt gesehen hat.
    Also würde ich nicht davon ausgehen, dass Namen nur Schall und Rauch sind

  8. #8
    @Dr.: ich allerdings schon, ich habe einfach zu viele Menschen gesehen, die alle gleich heißen, aber absolut andere Charaktere sind.
    Anders hier im Forum. Der beliebte NAme Sephirot[Zahl] sagt schon sehr viel aus. Aber hier hat man ja auch eine Menge Spielraum beim Namensvergeben.

    /me sein Name bedeutet so viel wie Blumenfreund. Wähle dennoch keine Verbrecher ins Amt. Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Namen. Auch wenn es davon viel zu viele Verniedlichungsformen gibt. Einmal hat mich sogar eine Lehrerin mit der ultimativen Kleinkindform angeredet, aber ich halte ihr zu Gute, dass sie mit 65 sehr viel durchgemacht hat und wahrscheinlihc schon senil ist.
    Mein Name kommt (natürlich) auch aus der römisch katholischen Kirche. Bin mit nem Mühlstein um den Hals gestorben ^^.

    Ich werde meinen Kindern, wenn meine Frau mitspielt, auch keine allerweltsnamen geben. Aber auch keine fremdländischen. So japanische Namen passen irgendwie nicht zu einem abendländischen Gesicht. Zumal sich jeder Japaner schockiert vorkommen muss, wenn nakamura auf einmal so ein komischer Deutscher ist . my2ents
    Ich würde dann eher Namen mit einer bedeutsamen Geschichte wählen, wie Ortnit zum Beispiel. Aber bis es so weit ist, fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  9. #9
    Hmmm... was mein Name bedeutet, weiß ich nicht... oô
    Ich weiß, er ist ein christlicher Name und den Namen trug der erste Apostel Jesu, dem er den Beinahmen "Petrus", also Berg, gab... (wer ein wenig Anhnung von Religion hat, wird spätestens jetzt wissen, wie mein Vorname lautet )
    Eine Bedeutung meines Namens hab ich auf http://www.kunigunde.ch/ gefunden. Da stand:
    Zitat Zitat
    Hebräisch
    Bedeutung/Übersetzung: Er (Gott) hat gehört
    Angaben zur Herkunft: 'Simon' ist von 'Simeon' abgeleitet
    in Neuen Testament ist Simon der ursprüngliche Name des Apostels Petrus
    Simon ist ebenfalls der Name eines der 12 Apostel, Simon Zelotes
    im Alten Testament ist Simeon einer der 12 Söhne Jakobs und damit auch der Name einer der 12 Stämme Israels
    Wörter: shama=hören
    Ja... gaaanz toll, was?

    DJ n

  10. #10
    jo, ich weiß Beschoid.

    Mein Name ist Dennis.
    Er bedeutet "Der dem Gott Dionysos geweihte". griechische Gott des Weines.
    Allerdings steht er auch für Leben und Jugend. Er hat es irgendwie geschafft, erneut auf die Welt zu kommen, was auch das "Di" für zwei zu bedeuten hat.
    Irgendwie hat der nen ziemlichen Symbolcharakter bei den griechischen Gottheiten, der Kerl hatte es halt extrem drauf.

    Wieos meine Eltern mich so genannt haben? Keine Ahnung, zur Debatte standen aber noch Peter, Roland und Kevin, so viel weiß ich.

    werd das auf der Seite mal überprüfen, aber ich glaube, so war das.

    @Cunner: Jaja, Florian!

    @Kindernamen: Japanisch.... römische Kaiser... Blume... Oradingensbummens... wisst ihr was ihr den armen Kindern damit antut.

    Ich entsinne mich an schöne Stunden: "Jean-Claude, setz sich richtig hin." "Genevieve, nich in die Pfützen hüpfen." "MacKenzie, nicht mit Sand werfen."
    Überlegt doch mal: *japanischenamenüberleg* "Takeshi, zieh dir deine Schuhe an!" "Harakiri, pack das Messer WEG AAAAAAAAAH!" "Wantansuppe, räum dein Zimmer auf"

    Wenn ich Kinder haben sollte, und eigentlich will ich ma welche, bekommen die schon NORMALE Namen, hätte ich einen so ausgefallenen Namen, der halt geschichtsträchtig aber doof wie ne Palme is, ich wär stinksauer auf meine Eltern und würde spätestens mit 18 zum Standesamt hüpfen um mich in etwas wie Peter Müller umzubenennen.

    Tut euren Kindern doch bitte sowas nicht an, das is ja furchtbar.
    Geändert von Dennis (12.04.2005 um 07:46 Uhr)
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  11. #11
    Ich habe einen Nordischen Doppelnamen, der mir viel Freude während meiner Schulzeit beschert hat... Fantasievolle Witze begleiteten mich in jeder Pause und es schmerzte zu sehen, von wem sie kamen. Immerhin hatte jener, der seine letzten Hirnwindungen zusammenguetschte, noch den Anstand den Klassentrottel zu machen. .__.

    Anyway, war die Bedeutung meines Namens nicht klar. Der Grund warum ich ihn bekommen habe, aber schon. >_>

    Als meine Mutter noch in Norwegen lebte, hies in einem nahem Dorf der Droftrottel so. Bei meiner Geburt sah ich angeblich genauso aus, was meinen Vater dazu veranlasste, diesen Namen zu wählen. >_>

    Wäre es nach meiner Mutter gegangen, hiese ich nun Thomas.

    Vor einiger Zeit, also fünf oder sechs Jahren, wünschte ich mir noch, Thomas zu heissen, doch irgendwann muss man ja mal etwas erwachsener werden und irgendwie eine Art Stolz auf seinen Namen entwickeln. Das tat ich auch und da ich jetzt auch weiss, was er bedeutet, finde ich ihn noch besser.

    Mein erster Vorname bedeutet soviel wie "Erbe", während der zweite Name "Der allein Mächtige" heisst. Besonders letzterer klingt, zumindest übersetzt, am Besten. ^^

    Obwohl ich mir vorgenommen habe, niemals Kinder zu bekommen, die Gefahr, dass sie meine Knochenkrankheit erben liegt immerhin bei 50%, würde ich keine zu fremdklingenden Namen aussuchen.

    Obwohl es irgendwie verlockend ist, seinen Kindern Namen aus dem Sindarin zu geben. >_> Denn ich glaube, dann hätte man einen Namen, der nicht ganz alltäglich wäre.

  12. #12
    Ich heisse Daniel, was laut dem Vornamenlexikon "Gott ist mein Richter" bedeutet und mir schon als Kleinkind wohlige Schauer über den Rücken hat rieseln lassen, da ich von kleinauf schon immer gedacht habe, das meine Taten im Namen Gottes geschehen

    Seit Jahren aber trage ich nun schon den Namen "Daen" und es ist mein innigster Wunsch, das mich Alle so nennen, da ich die Klangfärbung des Namens voll schön finde und wenn Shinnie ihn mit ihrer zartschmelzenden Stimme ausspricht, dann könnte ich jedesmal bis über beide Ohren vor Glück grinsen.

    Meine Kinder werden - bezugnehmend auf meinen urdeutschen Nachnamen - "Baumgartner" auch urdeutsche Namen bekommen, da ich es meinem Kind wahrhaftig nicht antun will, sich "Felipe Baumgartner", "Nanahara Baumgartner" oder "Finneygan Baumgartner" rufen lassen zu müssen und irgendwo muss auch beim größten Japan-Hype mal Schluss sein

    Ich verlasse mich darauf, das die Menschen, die mein Kind lieben, diesem Kind einen passenden Spitznamen verpassen werden, sollte ihm der ursprüngliche Name nicht gefallen

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  13. #13
    Ich heisse Martin, sollte aber am Anfang Benjamin heissen. Letztendlich hätte Benjamin besser gepasst, da Martin in jeglichen Namenswörterbüchern als der SOhn des Kriegsgottes Mars beshrieben wird und ich absolut kein gewalttätiger Mensch bin.

    Benjamin bedeutet glaub ich der jüngste oder sowas...vielleicht von Joseph and the Technicolor Dreamcoat...ihr wisst schon...also auch biblisch^^

    Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass Namen Schall und Rauch sind. Wenn ich mir jetzt einen anderen Namen geben würde, würde sich meine Persönlichkeit nicht ändern...somit ist das also bewiesen

    Ich hätt gern Squall geheissen...aber in zeiten der Sunhines und Shivas...naaa...vielleicht doch lieber Martin^^

  14. #14
    Mein richtiger Name lautet Amrei. Diesen namen kennt so gut wie keiner und das ärgert mich ab und zu doch etwas. Es ist nämlich ziemlich nevig, wenn man DAUERND gefragt wird, woher der kommt. Oder die Leute haben ihn nach 5 min wieder vergessen. Oder sie machen schlechte Witze dadrüber. Ich bin jedenfalls nciht unbedingt sehr glücklich mit diesem Namen, gut, es gibt schlimmere und irgendwie gewöhnt man sich dran, aber ich hätte doch ab und zu lieber einen anderen Namen.

    Amrei ist eine süddeutsche oder auch altbayrische Kurzform von Annemarie (ich komm aber nicht aus süddeutschland und auch meine Eltern nicht, sie haben ihn irgendwann mal in der Zeitung gelesen und fanden ihn toll.). Annemarie setz sich wiederum zusammen aus Anna und Maria, so dass mein Name folgende Bedeutungen hat:
    Anna: hebr. die Begnadigte
    Maria: widerspenstig (stand so auf einer Seite), Verbitterung (von Kunigunde) oder aber auch die Geliebte, scheint ne Menge bedeutungen zu haben.

    Irgendwo hab ich auch schonmal gehört, das einer der beiden Namen "die Perle" heißen soll. Weiß es aber auch nicht so genau *g*

    Naja, Namenswahl: Ich würde später schon darauf achten, dass meine Kinder eindeutige Namen haben. Gerade wenn man selbst unter sowas zu leiden hatte, will ich meinen Kindern das nicht antun. Bei mir komtms btw. auch oft vor, dass der Name Amrei für einen männlichen Vornamen gehalten wird. Na danke auch, ich hasse es, Post zu kriegen, wo dann ein Herr vorn steht.

    Also Leute, tut euren Kindern das nicht an >_> Ich werd später wohl hauptsächlich nordische Namen nehmen, die find ich schön. Lefke gefällt mir vom Klang und schreiben würd ich ihn mit einem e und f und nicht mit zwei e und v. Auch wenns das vielleicht so noch nicht gibt, aber ich find, das sieht schöner aus

  15. #15
    Ich heiße Tom Willy Schiller - voll ausgeschireben (NMi< wäre mir aber lieber *g*).
    Tom kommt von meinem einen Onkel, der heißt Thoomas und wird immer Tom genannt.
    Willy, nun, meine Eltern haben sich auf der Rennbahn kennengelernt, und ein Pferd, das die damals nett fanden, hieß Willy. So kam ich also zur Ehre, ihn tragen zu dürfen.

    Wie ich meine Kinder nennen würde?
    kA.
    Ich denke mal, da ließe ich dann die Mutter erstmal ein paar Vorschläge machen. Sonst kommt doch bei mir bloß Stuss raus. (Sehteuch zum Beispiel meinen Nick an: Nur aus einem Schreibfehler entstanden!)

  16. #16
    Joa ich habe einen Biblischen namen ^^ Leider habe ich den genauen satz dazu vergessen es gibg auf jeden fall darum das ich mcih von Gott Richten lasse.

    Name ? : Daniel ^^

    Edit:

    Hier noch infos die mir gerade eingefallen sind

    Namensherkunft: hebräisch
    Nebenformen: Danilo, Dan, Danny
    Namensbedeutung: Richter ist Gott
    Namenstag: 21.7.

    ^^

  17. #17
    Franziska.
    Kommt von Franziskus und ob der Name auch 'ne Bedeutung hat weiß gar nicht.
    Angeblich habe ich den Namen nur bekommen, weil meine Mutter den schön fand.

    Na ja, ich mag ihn nicht. Wie so oft, das was man selber hat, mag man natürlich nicht.
    1. Er klingt doof.
    2. Mögliche Spitznamen klingen noch doofer.
    3. Meine großen "f"s sehen potthässlich aus, ich hasse es, mit diesem Namen unterschreiben zu müssen.
    4. Allgemeiner Protest, wenn ich schon 100% Deutsch bin *langweil*, dann will ich wenigstens einen exotisch klingenden Namen. Aber neeeiiin...

    ...Und mehr fällt mir zu dem Thema nicht ein.

    EDIT
    Zitat von Kunigunde;
    Herkunftssprache:•
    Italienisch

    Bedeutung/Übersetzung:•
    die kleine Französin

    Angaben zur Herkunft:
    Siehe männliche Form Franz

    Bäh... Ich mag kein Frankreich *wein*.
    Geändert von Lychee (13.04.2005 um 15:58 Uhr)

  18. #18
    Pascal

    Das bedeutet so viel wie "der zu Ostern Geborene", was auf mich aber überhaupt nicht zutrifft, da ich im Oktober Geburtstag habe.

  19. #19
    Ich heiße Lukas. Zur Bedeutung zitiere ich mal die Wikipedia:
    Zitat Zitat
    Namensbedeutung

    Der Name Lukas ist lateinischen Ursprungs. Er bezeichnet jemanden, der aus der Landschaft Lucania beziehungsweise Lukanien stammt. Eine direkte Übersetzung des Namens könnte allerdings auch in Licht hinein geboren (vom lateinischen "lux") lauten.
    Irgendwie hab ich mal wieder das Gefühl, mein Post sollte eigentlich etwas länger sein...

    Edit:
    Nein, ich komme nicht von da.

  20. #20
    Wie ich auch hier sehe, scheint mein Name nicht einmal allzu selten vertreten zu sein. Auch wenn ich "Gott ist mein Richter" als Bedeutung noch nicht kannte. Ich hatte irgendetwas in der Richtung von Frömmigkeit im Hinterkopf, aber der direkte Name dazu wäre Pius gewesen. Egal, so habe ich AFAIK einen biblischen Namensvetter, der einen bösartigen Drachen getötet hat - mit einem Kuchen o_O. Wo ich Drachen doch so mag... ;_; In der Grundschule war der Name schon recht problematisch, weil wir zu dritt in einer Klasse waren, aber im Mallorca-Urlaub vor dreieinhalb Jahren lag die absolute Krönung. Beim Schießwettbewerb in unserer Jugendgruppe hieß die Reihenfolge der Bestplazierten so:
    3. Platz Daniel
    2. Platz Daniel
    1. Platz (Trommelwirbel)... Daniel
    Ironischerweise war diese Konstellation auch fast die einzig mögliche, weil die Mädchen in der Gruppe keine Veranlagung zu haben schienen und wir mit unserem Namen die einzigen Jungen waren. Ich war trotzdem mit Abstand der schlechteste...

    Wäre ich ein Mädchen geworden, hätte ich den Namen Saskia - "die Sächsin" tragen dürfen. Von der Bedeutung her sicher nicht so passend, aber allemal ein schöner Name. Außerdem IMO doch besser als eine Kombination mit "Thor".

    @dadie
    Wir hatten eine von Mädchen dominierte Grundschulklasse, deswegen so verhältnismäßig wenige. Immerhin hatte ich das Privileg, mit Daniel immer gemeint zu sein - die anderen mussten mit Variationen ihrer Nachnamen vorlieb nehmen.
    Seit der Sechsten werde ich immer nach dem FF6-Helden Locke gerufen - obwohl damals fast keiner mit dem Namen des Spiels etwas anfangen konnte...
    Geändert von Don Cuan (12.04.2005 um 19:10 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •