Zitat Zitat von Pik
Dann noch eine generelle Frage zur Struktur von php-Dateien. HTML-Elemente kann man ja einfach so reinschreiben, jede Zeile per echo ausgeben oder ganze Blöcke mit echo ausgeben. Am einfachsten ist logischwerweise erstere Variante, wegen dem Escapen von Zeichen, aber ist das erlaubt?
Es ist erlaubt, ich rate aber stark davon ab. Wenn du dich daran gewöhnst, so zu arbeiten wirst du bei größeren Projekten vielleicht auf die Idee kommen, es da auch so zu machen und das führt unweigerlich zu Code, der mindestens schlecht und im schlimmsten Fall gar nicht wartbar ist.

Als prominentes Beispiel führe ich das RPG-Atelier an: Der Code da müßte an sich erweitert werden und ich habe SDS versprochen, es mir anzusehen. Als er mir den Quelltext geschickt hat war ich erst mal platt - da waren PHP-Blöcke in HTML-Blöcken in PHP-Blöcken und so weiter... ad nauseam. Ich hab's aufgegeben, den Code verstehen zu wollen und außer dem ursprünglichen Autor (den ich mal nicht nenne) wird kaum jemand in der Lage und gewillt sein, sich da einzuarbeiten.
Wahrscheinlich wird zumindest der Backend-Code vom Atelier komplett ersetzt werden müssen, weil er unwartbar ist.

Man muß nicht nur Präsentation und Inhalt sauber trennen sondern auch Programmlogik und Interface, sonst kommt man nur in Schwierigkeiten.
Ein Projekt, das du mal probieren könntest, wäre das Einbinden von HTML-Templates über get_file_contents() und str_replace(). Glaub' mir, das wirst du später brauchen.