Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Suche Tool um...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Das befreit aber nur 32MB des Arbeitsspeichers, sollten auch 32MB löschbar sein ohne Systemprobleme.
    Dann klickst du eben 5mal drauf und hast 160MB freigeschaufelt.

    Wobei der Zauberer schon recht hat: Wenn du die Proggys im Hintergrund nicht deaktivierst/deinstallierst, dann holen die sich rasch ihre geklauten 32MB wieder zurück.

  2. #2
    Zitat Zitat von Soheil
    Dann klickst du eben 5mal drauf und hast 160MB freigeschaufelt.
    Nope. Diesese Skript tut nichts anderes als etwa 30,5 Megabyte* Speicher zu belegen und dann wieder freizugeben, wenn es abgelaufen ist. Das"defragmentiert" den Speicher nicht (derartige Aktionen liegen nicht in der Macht des Users) sondern sorgt lediglich dafür, daß, falls gerade der gesamte Hauptspeicher belegt ist, Teile eines Prozesses auf die Festplatte ausgelagert werden.

    Wenn man das Skript fünf mal nacheinander aufruft bekommt man fünf mal gut 30,5 MiB virtuellen Speicher zugewiesen, der dann gleich wieder freigegeben wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bedeutet das, daß man fünf mal nacheinander den gleichen Speicherbereich zugewiesen bekommt, wenn nicht zwischendurch ein anderer Prozeß Speicher anfordert oder freigibt.

    RAM wird ganz anders verwaltet als Festspeicher und moderne Betriebssysteme verwenden dabei Algorithmen, die sich automatisch defragmentieren. Bei MS DOS-Frontends wie Windows 9x mag es vielleicht noch Sinn gemacht haben, am Speicher herumzuspielen, aber moderne Betriebssysteme sind teilweise schon recht intelligent gebaut. Das einzige, was userseitige "RAM-Defragmentiieungsaktionen" bringen ist, daß der Prozessor kurz beansprucht wird.

    Falls der für das Skript reservierte Speicherbereich wie bei Linux erst beim Schreiben bereitgestellt wird (grobe Vereinfachung!) und das Skript bei Space() den Speicher nicht mit einem Wert initialisiert kann es sogar passieren, daß gar kein Speicher angefordert wird und sich demzufolge gar nichts tut.

    Wenn dir der Speicher knapp wird dann läuft entweder zu viel Müll (was bei Windows Fabrikstandard ist) oder du brauchst größere Riegel. Dubiose WSH-Skripte brauchst du auf keinen Fall.


    * Okay, eigentlich stimmt es ja, daß ein Megabyte 1000000 Byte und demnach 32000000 Byte ein Megabyte sind. Aber das, woran ihr denkt wird nur umgangssprachelich Megabyte genannt und besteht immer noch aus 1024 Kilobyte zu 1024 Byte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •