Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: [WinVista] Oh mein gott ...

  1. #1

    [WinVista] Oh mein gott ...

    http://derstandard.at/?url=/?id=2220321

    Für alle die jetzt zu faul sind da oben daruf zu klicken fasse ich den Artikel kurz zusammen:
    Es geht darum das M$ neue Maßnahmen gegen Raubkopierer in die Wege geleitet hat.
    Es werden eigentlich alle Ausgänge und Eingänge kontrolliert. Neben VGA und TV Kontrolle kann man nicht mal problemlos eine einfache CD brennen, da der ganze Scheiss verschlüsselt wird.
    Zitat Zitat
    Zum einen authentifiziert es die Hardware und schafft eine abgeschottete Prozessumgebung. Das verhindert, dass etwa Kopien auf Festplatten gemacht werden oder der Inhalt des Arbeitsspeichers ausgelesen wird
    Wollte auf jeden Fall mal wissen was ihr davon hält. Ist klar das man das alles irgendwann rausschmeissen kann. Aber wie bei XP erst nach einem Jahr, etwa. Da fragt man sich, wer kauft den Scheiss noch, wenn der PC dadurch völlig kontrolliert wird und man nicht mal eine einfache CD brennen kann?

    Meinen Ava werd ich jetzt übrigens quälen...

  2. #2
    Klingt wie TCPA oder wie der Shice jetzt heißt, absoluter Müll.
    Linux pwnz.

  3. #3
    Ich werde mir das ding sicher nicht holen, auch wenn ich der letzte mir Win 2K auf meinen PC wäre.
    Ich liebe mein Windows 2000, ich hatte noch nie Probleme damit. Andersrum bei XP hatte ich jede Woche welche.
    Zudem finde ich den Namen auch voll scheiss "Vista" hörst sich an wie der Name einer grauenvollen Oma.
    Aber das mit der Kontrolle des gesamten Systems finde ich blöd.
    Aber warum fliegen dann bei Eselfilme schon die Windows Vista Beta 1 Kopien rum? oO

  4. #4
    mal ne Frage: was ist daran neu? Das ist schon seit mehreren Jahren bekannt.

    Das TCPA (Palladium, oder wie sie es jetzt nennen mögen) ist schon eine bekannte Sache, dass es in Windows Vista vorkommen wird.
    MS hat mit der Sache aber weniger zu tun, MS ist nur die Ausführende Gewalt in diesem Spiel. Die großen Hardware hersteller hatten sich zusammengesetzt und dieses Entwickelt. MS baut die Technik nur in ihr Betriebssystem ein.

    anyway ...
    Ich warte mal ab, was passieren wird.
    So, wie es sich die Hardware Hersteller vorstellen, wird es eh nicht funktionieren können.

  5. #5
    Jeder, der ab und zu Techienachrichten liest, hat das von weither kommen gesehen. NGSCB geht nun mal darum, daß du mit deinem Rechner nur noch das machen kannst, was dir ausdrücklich erlaubt wird. Was meinst du, warum ich angefangen habe, zu Linux zu konvertieren, als ich das erste Mal von Longhorn gehört habe?

    In Zukunft werden sogar die Lautsprecher zwangsweise Verschlüsselung haben, so daß unauthorisierte Kopien nur noch möglich sind, wenn man ein externes Mikrofon benutzt. Konzernbezahlte Gesetzgebung wird dafür sorgen, daß das Abspielen der Musik mit einem nichtlizensierten Gerät als Verbrechen gilt (zivilrechtliche Verfolgung ist dank DMCA ja bereits möglich).
    Die gesamte Story ist ein alter Hut.

  6. #6
    Wenn das erstmal das Genick von Microsoft gebrochen hat, wird Windows schnell auch wieder "entschärft". Denn das kann sich niemand erlauben, so harte Einschnitte in die Anwendungen der User. Da wird dann eine Welle von Linux-Usern auftauchen die alle Windows abschreiben. Und das kann sich Microsoft nicht erlauben.

    EDIT: Ach, und irgendwo hab ich auch gehört, dass Windows Vista OpenGL nur noch emulieren könne. Immerhin ist das der Industriestandard, der sicherlich zwar ein anderes OS als Windows verwendet, aber dann werden auch noch die Hobbyanwender abspringen.
    Was man nun davon zu glauben hat weiß ich nicht. Bisher hab ich das nur vom Hören Sagen. Ich hoffe nur, das Microsoft das nicht durchziehen will.

    Geändert von Ynnus (26.10.2005 um 19:24 Uhr)

  7. #7
    War eh noch nie en Vista Fan, und das is imo nochn Grund mehr, auf den ganzen Mist zu pfeiffen. ^^

    Zitat Zitat
    Klingt wie TCPA oder wie der Shice jetzt heißt, absoluter Müll.
    Kam mir auch gleich in den Sinn.
    -> Infos dazu

  8. #8
    Warum Genick brechen? Schon jetzt stehen überall Rechner herum, die TCPA unterstützen (in den USA dürfen seit einer Weile neue Laptops nur noch TCPA-enabled verkauft werden). Und denkst du, daß Otto Normaluser auch nur fünf Minuten über den Kram nachdenken wird? Er hat nicht über CSS (die Verschlüsselung) nachgedacht und auch nicht über Macrovosion (sowohl auf DVD als auch auf SVHS). Und über Genuine Advantage erst recht nicht.
    Es wird erfolgreich sein, weil es keine Sau interessiert, sofern keiner eine wirklich große Medienkampagne startet. Und die dürfte wohl selbst für die EFF etwas teuer werden.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Und denkst du, daß Otto Normaluser auch nur fünf Minuten über den Kram nachdenken wird?
    Mittlerweile wächst die Jugend aber mit dem PC auf. Und da gehört das Auskennen mit dem Rechner schon fast zur Allgemeinbildung dazu. Demnach gibt es immer mehr PC-Kenner und die Ottonormal user sind nur noch die älteren Herren und Damen. Und dann ist es eine große Spare an Usern die sich absondern wird.
    Nun ja, es ist meine letzte Hoffnung für MS, dass der Widerstand diese Kontrollmaßnahmen wieder untergehen lässt. Andernfalls werd ich wohl auch die WinAPI aufgeben und mich anderen APIs zuwenden. Schade drum, die gefiel mir eigentlich ganz gut.

  10. #10
    Jo. Meinen nächster OS-Wechsel wird wohl bei Anschaffung eines neuen Rechners geschehen. Und dann gehts für mich auch rüber zu Linux.

    Ich bin ja eigentlich großer Fan von GNU/GPL-Software. Versuch schon heute nur solche Software zu nutzen, soweit es möglich ist.
    Ich denke, wenn ich mir einen neuen Rechner leisten kann, wird es in der GNU/GPL-Szene bereits ebenso viele und gute, wennichtgar mehr, Programme als unter proprietärer Lizenz geben.
    Die Szene ist einfach, von den Strukturen alleine schon, flexibler, schneller und innovativer als Konzerne mit beschränktem Mitarbeiterstab.

  11. #11
    Selbst unter den erfahreneren Win-Usern gibt es ein ganze Reihe, die kein Problem damit haben, jegliche Kontrolle über ihren Rechner abzugeben, wenn sie dafür Half-Life 5 spielen können. Oder die der Meinung sind, daß es außer Windows kein gutes Betriebssystem gibt (bzw. daß alle Betriebssysteme so sein müssen wie Windows). Microsoft wird kaum untergehen.

    Es wird garantiert den Marktanteilen von OS X und Linx guttun und zwar in der Reihenfolge. Zumindest, bis Apple ähnliche Maßnahmen implementiert. Dann wird Linux übrigbleiben, aber von Inkompatibilitäten geplagt sein, weil "trusted"-Dokumente nicht mit "untrusted"-Rechnern geöffnet werden dürfen etc.

  12. #12
    wenn software anfängt aufkläber 'TCPA only' zu tragen, welchsele ich zu Linux.
    ATM benutze ich Win XP, was schlimm genug ist, für mich aber den meißten vertretbaren komfort leistet.
    (hier übrigens ein interesstanter artikel über die ganze geschichte, kurz nd einfach zu verstehen http://www.ccc.de/digital-rights/?language=de )


    Aber dass der PC alltag für die 'fortgeschrittenen' user, die mal mehr als ein (gekauftes) spiel spielen oder ein textdocument schreiben wollen immer schwerer.
    Es gab ja schon oft genug die Debatte um Rechtekontrolle im Internet.
    Die Politik lässt sich immer mehr von den Konzernen beinflussen, zu ungunsten der Verbaucher. (ok, dass war schon immer so).

    Ich glaube zwar auch, dass es nicht allzulange dauern wird, biss findige user all diese sicherheitsvorkehrungen sowohl in windows (welche version ist egal) und programmen ausschalten können werden, dadurch werden einem aber noch mehr echt genommen.
    (wie jetzt z.b. keine Dowloads von microsoft mit der Geckrakten Windows XP vers.)

  13. #13
    Zitat Zitat
    (wie jetzt z.b. keine Dowloads von microsoft mit der Geckrakten Windows XP vers.)
    Ach nein? *hust*

    Was ist bei dir denn gecrackt? WinXP braucht keine CD im Laufwerk, nur ne Seriennummer oder ältere Versionen auch eine Registrierung per Internet oder Telefon. Es gibt aber auch "gecrackte" Versionen zu laden die garnichts brauchen, weder Serial noch Registrierung.

  14. #14
    Ich frage mich echt, wer sich den Schrott ausgedacht hat. Bill Gates allein trau ich das nicht zu. Der hat ja wohl genug Geld, um sich um ein paar Raubkopien keine Gedanken machen zu müssen. Bevor Microsoft pleite geht, hat Amerika nen schwarzen Präsidenten (was durchaus mal wünschenswert wäre, damit die zur Vernunft kommen) Genau da liegt aber in meinen Augen das Problem. Microsoft kann sich einfach alles erlauben. Wenn Vista floppt, dann wird halt ein Nachfolger zusammengebastelt, was solls? Die paar Milliönchen hin oder her machen dann auch keinen Unterschied mehr. Und genau so wird das noch ne Weile weitergehen. Die werden noch ne Menge Fehler machen, aber keinen, der groß genug ist, um ihnen das Genick zu brechen.

    Dass viele zu unixbasierten Systemen abwandern werden, ist zwar zu erwarten, aber wohl nicht in großem Ausmaß. Mac OS X läuft nur auf spezieller Hardware, die für den Normaluser zu teuer ist und Linux hat auch so seine Macken. Etwa diverse Konfigurationsschwierigkeiten bei "exotischer" Hardware (Dualscreen, Mäuse mit mehr als 5 Buttons, TV-Karten, etc.) und die Tatsache, dass es doch noch recht wenig Software gibt, die mit der Qualität mancher Windowsprogramme mithalten kann. OOo und der Firefox sind da zum Glück Ausnahmen, aber gerade bei den Multiprotokoll Instantmessengern gibt es genau 2 verbreitete: Kopete und Gaim, die beide nicht mit den Features von Miranda IM für Windows mithalten können. Außerdem ist meiner Meinung nach ein SEHR großes Problem, dass sich zu viele nicht zueinander kompatible Branches und Alternativen entwickeln. Beispielsweise gtk und qt, die ein sehr unterschiedliches Look and Feel haben. An solchen Stellen wäre es besser, sich auf einen einheitlichen Standard zu einigen, um den dann Bibliotheken herumgebaut werden. Es ist wichtiger, dass sich auf einem Rechner alle Programme einheitlich verhalten (und dass nur eine Library installiert werden muss), als dass jedes Programm irgendwelche eigenen, supertollen Features hat. Das ist jetzt natürlich nicht nur auf die GUI beschränkt, sondern lässt sich problemlos auf andere Bereiche wie etwa die Paket-/Updatesysteme übertragen, wo jede Distro(familie) ihre eigenen Standards hat.

    Um wieder zum Thema zu kommen: Windows kann noch so blöde Features haben, momentan ist es einfach für die Masse ansprechender.

  15. #15
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Warum Genick brechen? Schon jetzt stehen überall Rechner herum, die TCPA unterstützen (in den USA dürfen seit einer Weile neue Laptops nur noch TCPA-enabled verkauft werden). Und denkst du, daß Otto Normaluser auch nur fünf Minuten über den Kram nachdenken wird?
    Hinzukommen die ganzen Unternehmen!
    Die meisten haben langfristige Lease-Verträge und müssen sowieso jedes Jahr ihre Office und Betriebssysteme updaten. Der Rest stellt alleindeshalb um, um modern zu gelten und weil ihren Dilbert-Chefs die Präsentation so gut gefallen hat.
    Alleine dadurch setzt sich Vista sehr schnell durch und wird bei vielen Leuten bekannt, die sich dann das System auch noch zu Hause holen.

    Nicht zu vergessen: Sogenannte Volks-PCs!
    ALDI & Co. werden natürlich ihre neuen Discount-PCs nicht mit einem 3 Jahre altem WinXP ausstatten, sondern natürlich mit Vista! Und sie WERDEN erfolgreich sein und ihre PCs dennoch oder gerade DESWEGEN verkaufen.

    Und die letzte Komponente:
    Halflife 5!
    Wie schon Jeez andeutete: Sobald die Spielefirmen ihre Systemvoraussetzungen auf WinVista aufwärts umstellen, ist die Kacke richtig am dampfen. Dann haben die meisten keine Wahl mehr, als sich um zu stellen - genauso wie die meisten jetzt keine Wahl haben werden, als sich die PS3 und XBox 360° zu holen, da für den Rest bald keine Spiele mehr produziert werden werden.
    Aber bis dahin ist noch seeeeehr viel Zeit um "Patches" zu erstellen, die Vistas Kontroll-Wahn etwas zähmen.

    Ein Betriebssystem ist zu vergleichen wie mit einer Konsole.
    Es verkauft sich nicht, weil es besonders toll ist, sondern wegen dem ganzen drumherum.
    Wenn ich FF15 nur auf einer PS8 spielen kann, dann hole ich mir eben keine XXBox oder Nintendo V.

    Geändert von Soheil (27.10.2005 um 14:59 Uhr)

  16. #16
    Zum Glück ist meine Spielezeit schon lange vorbei ^^

    Ein weiterer Grund, wieso Vista erfolg haben wird, ist, dass es noch bunter ist, als Win XP.
    komischerweise gibt es doch sehr viele PC User, die nach dem Aussehen gehen.
    Für viele ist Win XP tatsächlich toll, weil es Bunt ist. Warum haben wohl Tools, ala StyleXP etc. so einen großen erfolg?
    Es wurde schon immer gesagt, dass die neueste Windows Version ein Flopp wird aber dies ist nur bei Win ME passiert, was MS auch gesehen hat. Es verschwand auch sehr schnell von der Oberfläche.
    selbst Win XP hatte man zuerst als einen Flopp abgestempelt.

    ich selber würde gerne auf Apple oder Linux umsteigen, allerdings laufen die Programme dann nicht mehr, die ich brauche und Alternativprogramme gibt es für diese Systeme (noch) nicht.

  17. #17
    ich spiele nicht und linux ist eh spassiger...ich werd dann wohl auch komplett umsteigen.
    ich hab irgendwo auch kein bock, ein jahr später dann vista zu installieren und zu patchen...oder den scheiß irgendwie zu unterstützen.
    Zitat Zitat
    ich selber würde gerne auf Apple oder Linux umsteigen, allerdings laufen die Programme dann nicht mehr, die ich brauche und Alternativprogramme gibt es für diese Systeme (noch) nicht.
    ich vermute mal, das sich das dann etwas schneller als im moment ändern wird...

  18. #18
    Aufregen hilft sowieso nix darum rufe ich euch einfach zu einem stillen Protest auf.

    Das Problem ist aber wie viele schon sagten MS behärscht die ganze PC Industrie klar Appel etz. habena uch einfluss aber wenn MS sagt USB is besser als Firewire dann ist es für die Software und Hardware hersteller leider so

    Gleiches gilt für spiele , software etz. den Zwiespalt erlebe ich auf meiner Firma nazu täglich.
    Die Server Admins regen sich JEDEN tag über dieses bekakte Windows auf weil es ewich abkackt etz. im gegenzu werdne sie gezwungen es zu nutzen da alle benötigte Software "Only for Windows" ist.Die umstellung mit anderrer Software für UNIX für Monate dauern was eine firma sich einfach nicht leisten kann

    Und Emulatoren sind auch nicht eine wirkliche Lösung was nütz es einem wenn das OS gut läuft und der Emulator noch schlechter ist als Windows

    in dem Sinn ich werde es mir woll kaufen aber was soll man tun ich will auch mal ein PC Spiel spielen oder ein neues Digitales gerät an den PC anschlissen

  19. #19
    Zitat Zitat von Ynnus
    Mittlerweile wächst die Jugend aber mit dem PC auf. Und da gehört das Auskennen mit dem Rechner schon fast zur Allgemeinbildung dazu. Demnach gibt es immer mehr PC-Kenner und die Ottonormal user sind nur noch die älteren Herren und Damen. Und dann ist es eine große Spare an Usern die sich absondern wird.
    Hey Ynnus, der Witz war gut! Danke!

    Ich bin auf nem Technik Gymnaisum, die hälfte kann gerade so ein Word Dokument ohne Formatierung schreiben, die andere Hälfte kann nicht mal nen Emulator bedienen (irgend ein Freak hatte den Visual Boy Advance mit 3,4 Roms auf den Server gespielt, ohne das die Lehrer das gemerkt haben ) geschweigeden den "komischen Bildschirm mit Schriftzug
    'Datenaribag Version Blabla. Bitte wählen Sie das zu bootende System aus
    [1] Linux
    [2] Windows 2000'
    bedienen.
    Meist happerts auch noch an der Bedienung einen Videospielgerätes wie dem NDS.

    Aber gut...

    Zitat Zitat von Jesus_666
    Selbst unter den erfahreneren Win-Usern gibt es ein ganze Reihe, die kein Problem damit haben, jegliche Kontrolle über ihren Rechner abzugeben, wenn sie dafür Half-Life 5 spielen können.
    Schwachmaten...

    Zitat Zitat von Jesus_666
    Oder die der Meinung sind, daß es außer Windows kein gutes Betriebssystem gibt (bzw. daß alle Betriebssysteme so sein müssen wie Windows). Microsoft wird kaum untergehen.
    Kleiner Horizont, aber es gibt auch Leute auf der Linux Seite die so denken, aber ich hab ja nichts gesagt.
    Flexibilität lautet das Stichwort.
    Und damit meine ich nicht das (Computer-) System.

    Zitat Zitat von Jesus_666
    Es wird garantiert den Marktanteilen von OS X und Linx guttun und zwar in der Reihenfolge. Zumindest, bis Apple ähnliche Maßnahmen implementiert. Dann wird Linux übrigbleiben, aber von Inkompatibilitäten geplagt sein, weil "trusted"-Dokumente nicht mit "untrusted"-Rechnern geöffnet werden dürfen etc.
    Jow.

    Dennis
    PS: Linuxspinner, ihr dürft mich steinigen. (und mit den Spinnern meine ich die Personen die sagen "Linux ist das beste, was andres wird nicht akzeptiert, nicht mal tolleriert.")

    Edit: @dadie: Jow, ich werd mir auch irgendwann wahrscheinlich das neue Windows zulegen.
    Natürlich auch Linux, aber das leg ich mir ja schon seit 2 Jahren zu.

    Hoffe das man den MS Maulkorb umgehen kann, wenn nicht muss ich "ganz" auf Linux wechseln. Aber das wird nicht das Problem sein.

  20. #20
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    PS: Linuxspinner, ihr dürft mich steinigen. (und mit den Spinnern meine ich die Personen die sagen "Linux ist das beste, was andres wird nicht akzeptiert, nicht mal tolleriert.")
    Och, es gibt wohl auch andere ganz brauchbare Betriebssysteme als Linux (BSD, OS X, Solaris...)
    Zitat Zitat von dadie
    Aufregen hilft sowieso nix darum rufe ich euch einfach zu einem stillen Protest auf.
    [...]
    in dem Sinn ich werde es mir woll kaufen aber was soll man tun ich will auch mal ein PC Spiel spielen oder ein neues Digitales gerät an den PC anschlissen
    Entscheide dich mal.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •