-
El Pollo Diablo
Ja, theoretisch schaffen sie 133 MB/s, da der Datenbus auf 133 MB/s (U-DMA 133) ausgelegt ist.
Allerdings sind auch Festplatten der Gesetzen der Physik gebunden.
Die Datentransferrate ist auch abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit.
Wenn man 10.000 UPM benutzt, könnte man auch mehr Daten lesen/schreiben können.
Allerdings macht dies wiederrum die Festplatte viel lauter und IDE Festplatten sind für den Heimanwender gedacht und sie müssen so leise,
wie möglich sein. 10.000 UPM erzeugen auch wiederum mehr wärme, was wieder eine bessere Kühlung erfordert.
Man versucht hier das Mittelmaß zu finden und momentan liegt dieser bei 7.200 UPM.
Welche Marke nun Schrott und welche nun High-End ist, kann man so nicht sagen.
Ich persönlich neige zu Maxtor Festplatten, da ich mit denen sehr gute Erfahrung gemacht habe.
Meist kommt es immer auf die Baureihe drauf an. Es gibt ne 120 GB Baureihe von Maxtor, die nach ca 3 Monaten defekt ist.
Allerdings gibt es wiederrum Baureihen, die noch nach 5 Jahren ohne Macken arbeiten.
Und dies ist bei jedem Festplattenhersteller so.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln