Ich hab zur Zeit ein ziemlich krasses Junkmail-Problem mit meiner GMX-Adresse. Die benutze ich nämlich fast überall zur Anmeldung an Foren usw.

Wenn man wirklich nur privaten Mailverkehr hat, keine Newsletter abonniert hat und man von Freunden auch immer "normal" angeschrieben wird (also die Mailadresse nicht als CC oder BCC angegeben wird), hilft schon mal ein einfacher Filter (ich beschreib den hier mal nach OE6-Regeln):

Enthält NICHT die Adressaten "eigene.email.1@server.de oder email.2@server2.de usw." in der "An:"-Zeile, dann (beliebige Regel ... z. B. "in Ordner SPAM verschieben" oder "vom Server löschen" ... Achtung! Die zweite Option ist gefährlich!!!).

Mit dieser Regel erschlägt man schon mal viele unerwünschte Newsletter und ähnlichen Müll. Leider schreiben viele Spammer die "Opfer"-Adressen inzwischen auch ins "An"-Feld rein, so dass die eMails durch den oben genannten Filter durchrutschen. Dafür muß man dann nochmal nachfiltern. Ich hab dazu noch zwei Spamfilter (einmal nach Betreff und einmal nach eMail-Adresse bzw. Domain).

Es ist zwar umständlich und zeitraubend, solche Filter zu pflegen, aber als Windowsuser hat man nicht arg viele Möglichkeiten. Anti-Spam-Software kostet meistens einige Dollar/Euro und bietet im Endeffekt auch nicht viel mehr als man sowieso mit den OE-Filtern erreichen könnte.

Man kann auch mit dem Magic Mail Monitor auf das Postfach zugreifen und sich so die Betreffe anzeigen lassen. Mit MMM kann man dann offensichtliche Junkmails gleich löschen - ohne dass man sie runterladen muss.

MailWasher soll auch noch ein gutes Programm sein. Hab es selber nicht getestet. Nachteil ist halt, dass du zuerst MailWasher laufen lassen musst, bevor du die Mails mit OE abholen kannst.

Und hier gibts nochmal die von mir erklärte Filterfunktion ... nur etwas professioneller dargestellt . Freudi kann das halt doch am besten erklären *hihi*.