Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Probleme mit NetGear

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Probleme mit NetGear

    Hi

    Hab ein Problem mit NetGear. Also Internetverbindung über Steckdose. Da ich in den Keller gezogen bin hat sich das Angeboten. Sonst hätte man die Netzwerkkabel neu verlegen müssen. Wireless-Lan kommt nicht durch in den Keller (haben wir schon ausprobiert). Nunja die erste Zeit lief alles ohne Probleme. Doch dann kamen ab und zu Verbindungsprobleme (die Verbindung wurde immer langsamer und wieder schneller). Am Anfang hat es mich nicht besonders gestört nur dann wurden diese Probleme immer häufiger. Dann hat es nur noch an bestimmten Steckdosen funktioniert und inzwischen überhaupt nicht mehr. Es wird einfach keine Verbindung hergestellt. Die Anschlüsse sind an keine Steckerleiste mit Schalter angeschlossen (da dies als häufige Fehlerquelle bekannt ist). Ich bin jetzt ziemlich am verzweifeln. Was kann man den da machen?

    Vielleicht hatte jemand ja schon mal ein ähnliches Problem und weiß was zu tun ist.

    MfG Gardisto

  2. #2
    Ein Freund von Ethernet Signal auf Hausstromnetz war ich nie besonders.
    Alleine schon wegen den Preis. Da kauf ich mir lieber ein 20 Meter Kabel und verlege es schön. ^^
    Das Problem bei diesen Dingern ist einfach die hohe 230 V Spannung.
    In diesen Adaptern befindet sich ein Filter, der das Ethernet Signal aus den 230 V filtert.
    Nur ich hab da echt meine Bedenken, dass diese Teile das lange mitmachen.
    Es gibt immermal wieder hohe Spannungsspitzen, wenn man z.B. den Fernseher, Monitor, Staubsauger oder was auch immer , einschaltet (in seltesten Fällen auch, wenn ein Oldtimer Auto am Haus vorbei fährt).
    Diese Spannungsspitzen bekommt auch der empfindliche Filter zu spüren und dafür sind sie nicht gedacht.
    Lange rede kurzer Sinn ^^
    Kann vielleicht sein, dass sie defekt sind.
    Versuch mal bei einem Kumpel, Nachbar oder wo auch immer, ob du dort eine Verbindung aufgebaut bekommst. Wenn nicht, sind sie wohl tatsächlich defekt.

  3. #3
    Ihr habt ja wahrscheinlich noch Garantie auf die Dinger, also solltet ihr die auch ersetzt kriegen. Du sagst, bei euch funktioniert W-LAN nicht. Habt ihr es schon einmal mit Repeatern auf jeder Etage versucht? Bei uns ist der Router im Keller, ich wohne im ersten Stock und durch die zwei Repeater (eigentlich bräuchten wir sogar nur einen) habe ich eine Verbindung zum Router von fast immer den vollen 54 Mbit/s.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •