Schwarzen Tee trinkt man eigentlich mit Sahne und Kandis. Dabei ist wichtig, dass der Teepot niicht richtig ausgewaschen wird, sondern nur ausgespült. Klingt n bssl unhygienisch und ich mach's auch nicht - aber eine ältere Ostfriesin hat mir das versichert.

Als Teesorte ist der von Bünting nicht verkehrt - jedenfalls schmeckt er mir. Ziehen sollte man ihn laut Packungsangabe 3 Minuten, aber inner Kanne (ca. 1,2 Liter) lasse ich ihn eher 5-10 Minunte drinne. Dabei benutze ich ein Teesieb bzw. Teenetz.

Wie gesagt tut man dann eigentlich Sahne und Kandis in den Tee, wobei zu beachten ist, dass nicht umgerührt wird! Finger weg vom Löffel. Der kommt erst in die Tasse, nachdem der Gastgeber 2 mal nachgeschenkt hat (3 Mal ist Ostfriesen bzw Bremer Recht!) und zeigt an, dass man keinen Tee mehr möchte.

Ich bin in dieser Hinsicht jedoch ein Kulturbanause, da schwarzer Tee für mich auch schwarz sein muss. Nix Milch, nix Sahne. Früher hab ich zum süßen immer normalen Kristallzucker verwendet, aber mit Honig schmeckt es mir eigentlich um längen besser - da darf man übrigens auch Umrühren