Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 54 von 54

Thema: RTP-Goldstern ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Die Frage die wir uns jetzt eigentlich allgemein stellen müssen ist, wie definiert sich Spielspaß? Woraus setzt er sich zusammen, was hat dabei größere, was hat kleinere Gewichtung wenn es darum geht den Spielspaß zu ermitteln! Auch wenn jeder Spielspaß von Individuum zu Individuum anders definiert gibt es sicher einen roten Faden an dem man das festmachen kann.
    Den gibt es in der Tat. Ich habe mal einen Artikel gelesen wo man 4 Faktoren ermittelt hat, die Spielspaß erzeugen.
    1. Entdecken
    Entdecken neuer Gebiete, das Vorranschreiten innerhalb der Geschichte gehört zB dazu.
    2. Überwinden von Hindernissen
    Generell das Besiegen von Hindernissen oder Aufgaben gehört dazu.
    3. Aufbauen
    Selbsterklärend =)
    4. Spielen mit mehreren (im selben Raum)

    Gute Spiele erfüllen möglichst viele dieser Kategorieren, wobei aber wohl kein Spiel jemals alle erfüllen kann. Das Problem ist die Gewichtung, denn diese ist von Person zu Person unterschiedlich. Auch innerhalb der Kategorien gibt es Unterschiede. Ich mag es zB lieber neue Möglichkeiten oder Gegenden in einem Spiel zu entdecken, das "Entdecken" neuer Storysequenzen reizt mich weniger. (Und wenn dann eher um des Geschafft-Haben willens, Punkt 2..)

    Allerdings ist Spaß generell sehr schwer fassbar. Man kann höchstens beschreiben wie er entsteht, aber welche Dinge genau dafür sorgen ist kaum auszumachen, unter anderem weil das von Person zu Person sich sehr stark unterscheiden kann.

    Oder um das ganze mal auf Makergames zu beziehen:
    Es gibt mMn im Makerbereich 4 Bereiche.
    Story, Gameplay, Grafik und Sound. Story und Gameplay sind wohl die Kernbereiche, die den größten Anteil daran haben ob das Spiel jemandem Spaß macht. Wie stark man diese beiden Bereiche gegeneinander abwiegt ist geschmackssache. Grafik und Sound sind gewissermaßen nur Mittel zum Zweck. Sie dienen dazu die beiden Kernbereiche dem Spieler zu übermitteln und möglichst wenig Verlust auf diesem Wege zu erzeugen. Deswegen müssen Sound und Grafik passend sein.
    Nur aus dem Zusammenspiel aller vier Bereiche entsteht der Spielspaß und ein wirkliches Top-Spiel kann kaum entstehen wenn man die Grafik so massiv beschneidet und nur RTP benutzt. Das hat weniger damit zu tun, das RTP nicht sonderlich hübsch ist, sondern einfach damit, daß das RTP so begrenzt ist, insbesondere was die Chipsets angeht. Man kann Schwächen in der Grafik durch Story oder Gameplay ausgleichen, allerdings wird es schwierig Story ohne passende Grafiken oder gameplaytechnische Features ohne passende Grafiken zu übermitteln.

    Ein Goldsternspiel braucht vielleicht keine Lightmaps auf allen Maps, aber den Bereich Grafik komplett unbeachtet lassen, kann es nicht.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Den gibt es in der Tat. Ich habe mal einen Artikel gelesen wo man 4 Faktoren ermittelt hat, die Spielspaß erzeugen.
    1. Entdecken
    Entdecken neuer Gebiete, das Vorranschreiten innerhalb der Geschichte gehört zB dazu.
    2. Überwinden von Hindernissen
    Generell das Besiegen von Hindernissen oder Aufgaben gehört dazu.
    3. Aufbauen
    Selbsterklärend =)
    4. Spielen mit mehreren (im selben Raum)

    Gute Spiele erfüllen möglichst viele dieser Kategorieren, wobei aber wohl kein Spiel jemals alle erfüllen kann. Das Problem ist die Gewichtung, denn diese ist von Person zu Person unterschiedlich. Auch innerhalb der Kategorien gibt es Unterschiede. Ich mag es zB lieber neue Möglichkeiten oder Gegenden in einem Spiel zu entdecken, das "Entdecken" neuer Storysequenzen reizt mich weniger. (Und wenn dann eher um des Geschafft-Haben willens, Punkt 2..)
    Ich bin bei solchen Versuchen alles mögliche zu kategorisieren immer sehr skeptisch. Meistens lässt sich nichts so einfach formalisieren und es wird sicherlich auch unzähliche von unterschiedlichen Kategorisierungen zu diesem Thema geben. Wie du schon gesagt hast; es ist von Person zu Person unterschiedlich was wirklich zählt. Die Mehrzahl der Spiele erfüllt nur die ersten beiden Kategorien, bei denen auch absolute Evergreens mit dabei sind. Von daher bezweifle ich, dass die 3. und 4. Kategorie eine so große Bedeutung in allen Genres haben.

    Für mich hängt das, was Spielspass erzeugt, stark vom Genre ab. In einem Actionspiel soll möglichst viel Action, mit vielen unterschiedlichen Gegnern - die interessante Taktiken anwenden - sowie beeindruckende Effekte vorhanden sein. Bei einem RPG kommt es vor allem auf die Charakter, die Handlung und das Gameplay an. Bei einem Action-Adventure wiederrum vermischen sich die Ansprüche, die ich an die beiden anderen Genres habe.

    Was den Maker angeht gebe ich dir recht. Damit ein Spiel zu den Spitzentiteln gehören kann, muss es in den vier Bereichen überdurchschnittlich sein.

    Letztendlich entscheidet aber SDS, welches Spiel welchen Stern bekommt, von daher müßte er sich eigentlich dazu mal äußern.

  3. #3
    @Arazuhl: Wir hams hier net mit einem RTP-Wettbewerb zu tun sondern mit einem Spiel in RTP, d.h., Edits sind imho dazugehörend solange sie nicht gravierend sind, Expressions-Posen z.B. hat man in 5 Minuten gemacht und können mehr oder weniger vom blutigsten Anfänger gemacht werden, daher zähl ich sowas schon zum RTP-Spiel

    @Progedy: UiD ist imho deshalb erfolgreich, weil es einen Schritt näher an PnPs macht, man hat eine für CRPGs hohe Handlungsfreiheit ohne dass es West-RPG-mäßig wird. Weiterhin ist die Landschaft dicht und dadurch kann man auf kleinster Fläche sehr viel entdecken ohne dass einem diese Entdeckungen vor die Nase gerieben werden
    UiD in RTP transferieren würde imho tatsächlich nicht gehen (ein Spiel muss für die RTP konzipiert sein wenns darin bestehen will) aber wenn man die ganzen Lichteffekte rausnimmt und die Minispiele wie Boxen und Tauchen, bliebe mehr als genug übrig, ebenso könnte man die Zwischensequenzen erheblich versimpeln und die BAs, also ich könnte mir die problemlos wegdenken ohne dass der Goldsternanspruch schwindet
    (wenn man das Editierte M&B aber durch Original-M&B ersetzen wollte, wirds scho stark atmopshärearmer)


    Kenji hat bisher das imho stärkste Argument gegen RTP-Goldstern gebracht, der Wiedererkennungswert der Charaktere, dieses Argument würde ich jetzt aber gerne ausklammern weils imho interresanter ist, Low-Level-Grafik allgemein zu beleuchten

  4. #4
    Nun gut...
    UT war n schlechtes beispiel...

    Und die Grafik ist keinesfalls ien unwichtiges kapitel!
    Nur für mich trotzdem noch der unwichtigste part des spiels.
    Immerhin kommen Browsergames auch ohen Grafik in diesem sinne aus.
    (nicht jeder mag browsergames, aber...)
    Als klines Beispiel, Doom 3... hat ne geile Grafik, aber dies Story is für mich echt fürn arsch. mir machts keine spass.

    Und ich finde das die Story an UiD ja wohl das geilste ist o_O
    Ich fände, wenn UiD keine Animationen Sequenzen, BAs und nur RTP hätte.... würde es vonr dennoch einen Gildstern bekommen.
    (könnte man ja mal veruschen... ein UiD remake mit rpt^^)

    Achja, ich lese eigentlich nur One Piece und Harry Potter.

  5. #5
    Der Vergleich hinkt aber gewaltig denn die Konzepte zu Browsergames kalkulieren diesen Umstand logischerweise bereits im Vorfeld ein. Warum du unbedingt beleidigend werden musst weil jemand deine Auffassung nicht teilt ist mir übrigens schleierhaft.
    Die visuelle Gestaltung ist für mich ein wichtiger Punkt denn ich möchte abwechslungsreiche und originelle Areale besuchen, das eine oder andere Highlight entdecken und stilistische Eigenständigkeit erkennen die in der Szene zumindest Mangelware ist. Ich finde es ermüdend, dass die einzigen, optischen Unterschiede mehrheitlich in der Qualität des Mappings zu finden sind. Das Mapping ist in meinen Augen so unwichtig, dass die heutigen Ansprüche übertrieben hoch sind und es ist so wichtig, dass es ein Spiel gehörig vermiesen kann wenn eine gewisse Qualitätsgrenze unterschritten wird. Aus den Gründen gefallen mir beispielweise Kelvens Spiele in diesem Aspekt immer gut, neue Dinge gibt es stets zu entdecken und die Locations sind auch ansprechend zusammengeschustert. Der Knochen ist auch wieder draußen =/.
    Was war jetzt noch das Thema Ó_ò?
    Mir gefällt der RTP Stil generell nicht, regt meine Sinne nicht sonderlich an und verwehrt mir den Zugang zu den Spielen. Selbst wenn dem Stil getreu editiert und neugepixelt wird, wesentlich interessanter wirken die Ressourcen einfach nicht auf mich. Die Future Sets hingegen gehören meines Wissens nach gar nicht zum offiziellen ASCII RTP, möglich =/? Jedenfalls unterscheiden sich die beiden Stile, wenn man es denn so will, im Palettenstil sehr stark, während die Future Sets auch in der Lage sind ernste Atmosphäre zu tragen, spreche ich diese Möglichkeit den restlichen Sets ab. Wie Dhan aber ebenfalls bereits sagte, Kenji hat den wichtigsten Punkt wohl bereits angesprochen, es fehlt die Eigenständigkeit aber das ist generell ein Problem der Szene.

    Geändert von Batista (01.03.2006 um 16:43 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Batista
    Die Future Sets hingegen gehören meines Wissens nach gar nicht zum offiziellen ASCII RTP, möglich =/?
    Die sind aus Abyss Diver #0, einem sehr alten (japanischem?) Makerspiel (das ich leider nirgendwo finden konnte bäh will ich ma spielen) und Don hats glaubich bei der Übersetzung mit in die RTP gepackt wie auch die Crown of the Bride-Charsets (die Dinger, bei denen Crown davorsteht, also z.B. der cyanhäutige Dämon und das Katzenmädel)


    Und Browsergames, stimm ich Batista zu, vollkommen anderes Medium, Äpfel und Birnen
    Browsergames rulen ^^ (nur bräucht ich ma eins, das zu unvernünftigen Tageszeiten ne Sperre hat damit auch Spieler mit einem nicht-gestörtem Tagesrhytmus ne Chance ham o.O)

  7. #7
    Ich denke,dass es heute zu einem Erkennungsmerkmal für erfahrenere Maker geworden ist,dass nicht RTP Grafiken (seien es Charas,Chips etc.) verwendet werden.
    Aber ich denke es wäre schon eine Herausforderung ein Topspiel mit diesen alten Mitteln zu erstellen.

  8. #8
    Wie Gflügel bereits sagte fallen lightmaps nur anfangs auf, danach ist das schon eine Selbstverständlichkeit und verwundert einen kaum mehr.
    Und da das Spiel komplett in RTP gestaltet sein soll, lässt sich da ausser einpaar geschick gemachten Charposen/animationen und einem gut gestaltetem Menü eigentlich nicht viel machen.(solche sachen wie das intro in ff0 wären in einem solchen spiel unpassend.)
    Ansonsten bleibt eigentlich nurnoch das Gameplay, wenn man da ein Rennscript und andere extra feautures einbaut, welche das gameplay prägen, ist es eigentlich durchaus möglich auch mit RTP grafik ein gutes Spiel zu machen.

  9. #9
    Das Problem am RTP ist, dass es wohl zu eingeschränkt ist. Die RTP-Sets sind wirklich nur für die absoluten Makergrundlagen, für die der Maker gedacht war, zu gebrauchen. Ein CBS könnte man mit RTP schon mal kaum machen, weil einem Animationen, Leisten, etc. ... fehlen. Das heißt, man muss eigentlich die vorhandenen Sets immer um irgendwas ergänzen, um seine Ideen zu verwirklichen.

    Aber rein vom Stil her, denke ich, könnte RTP schon mal trumpfen. Wenn es nur nicht so quietschbunt wäre...

  10. #10
    wenn ein spiel eine richtig gute story hat,dann sollte es auf jeden fall das zeug zu nem stern haben,ob mit rtp oder sonstigem... ^^

  11. #11
    Also wer in der Lage ist, ein Spiel zu machen, das einen Goldstern wert ist, wird wohl auch in der Lage sein, ein paar vernünftige Chipsets zu verwenden Oo

    Von daher find ich die Frage etwas merkwürdig, wer macht den auf Teufel komm raus ein Spiel nur mit RTP machen, und versucht einen Goldstern zu bekommen? Ich bin ohnehin der Meinung, ein Goldstern bewertet das Spiel als Ganzes. Kein Spiel wird jemals nur wegen der Grafik einen Goldstern bekommen, aber andersrum muss das wohl auch gelten. Nur wenn alle Elemente mindestens überdurchschnittlich sind, sollte es einen Goldstern geben. Ansonsten braucht man ja Silber auch nicht mehr, wenn man Gold so leicht bekommen würde.
    Wer so viel Liebe und Fleiß in ein Spiel steckt, der kann sich wohl auch mal ein paar Sets aus dem Netz laden Oo.
    Grafik ist nicht alles, aber das Auge spielt mit

    Ich denke, ma sollte einen RTP-basierten Spiel keinen Goldstern mehr geben, nachher findet das Nachahmer und es gibt nur noch RTP Spiele

  12. #12
    Ich geh bei allen jetzt davon aus, dass ein reines RTP-Spiel wie im Contest gemeint ist. So ein Spiel sollte meiner Meinung nach keinen Goldstern bekommen. Wie Marlex schon gesagt hat, muss ein Spiel in mehreren Bereichen gut sein um einen zu erhalten. Nicht herausragend, aber zumindest über dem Durchschnitt. Selbst wenn ein RTP-Spiel eine sehr gute Story hätte; die RTP-Grafik würde ihr zu sehr in die Quere kommen. Die Story wird bei Spielen auch durch Grafik ( und die Musik ) erzählt. Dort hat das RTP einfach zu wenig zu bieten. Technisch kann man nur mit RTP auch nicht viel machen, da eigene Kampfsysteme und Menüs so gut wie ausschlossen sind.

  13. #13
    Zitat Zitat von Nino
    Denkt ihr es ist möglich ein Spiel zu erstellen,das komplet aus RTP und editiertem RTP besteht,und dabei noch einen Goldstern bekommt ?
    Es muss außerdem ein Rollenspiel der Klasse Adventure sein also kein Humor.
    Was denkt ihr ?

    Gruss Nino
    A blurred Line benutzt wirklich viel RTP und ich glaub (stimmt doch oder irre ich mich?) wegen der super Story und allem hat es einen Goldstern. Leider nur ne Demo :/
    Ich weiß nicht, aber bei wirklich nur RTP muss schon eine grenzgeniale Story haben. Man müsste Matrix oder Krieg der Sterne neu erfinden...
    Aber gehen tut alles,... GSandSDS muss nur dem Spiel den Goldstern geben und fertig

  14. #14
    Ich glaube es ist möglich (zu 0,2%) wenn man die (eingeschränkten) Elemente richtig einsetzt und eine vernünftige Story zu erzählen hat. Denn nur der Gesamteindruck zählt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •