Zitat
Der Solarplexus, anatomisch Plexus solaris (lat., Sonnengeflecht), ist ein autonomes Geflecht sympathischer Nervenfasern. Er wird durch den Plexus celiacus und den Plexus mesentericus superior gebildet.
Er liegt zwischen dem zwölften Brust- und dem ersten Lendenwirbel an der Aorta um den Abgang des Truncus coeliacus. Der Solarplexus kontrolliert bestimmte Funktionen von inneren Organen (u. a. Magen und Darm), z. B. die Anspannung oder Erschlaffung der glatten Muskulatur oder die Sekretion von Drüsen.
Ein Schlag auf den Solarplexus kann bei einem erwachsenen Menschen zur Bewusstlosigkeit führen.
...