Waypoints heißt, es gibt bestimmte Orte, die irgendwie markiert sind (beispielsweise könnte irgendwo im Script einfach die Koords des Ortes stehen oder, was dynamischer wäre, unsichtbare Events)
Wenn ein Event in der Nähe dieser Orte sind, läuft es erst zum nächsten Ort selbst und folgt dann einer bestimmten Route vom einen Ort zum anderen die natürlich so eingestellt ist, dass das Event in kein Hinderniss rennt
D.h. das Event rennt erstmal zum nächsten Waypoint und versucht dann, zu dem Waypoint zu kommen, der dem Spieler am nächsten ist über verschiedene andere Waypoints
wenn die Waypoints entsprechend positioniert sind, findet das Event auch auf größeren hindernissreichen Maps den Helden
Das einzige Problem ist halt die Berechnung, welche Waypoints benutzt werden vom Event