@zuffel: Bei uns ist das auch so, dass das Zeugnis von Klasse 10 einem Realschulabschluss gleichwertig ist (bzw. gemacht werden kann, auf Wunsch, wird es aber immer wenn man das eben möchte).
Aber das ist afaik von Bundesland zu Bundesland anders.
Ich weiß halt nur, wie das bei uns geregelt ist und bei uns ist es so, dass man das Zeugnis von Klasse 9 mit einem Hauptschulabschluss gleichstellen kann, das von Klasse 10 mit dem Realschulabschluss und die Zeugnisse von 12/1 und 12/2 zusammen als schulischen Teil der FH-Reife, damit es eine ganze FH-Reife wird, muss man halt noch ein halbjähriges Praktikum machen.

Und das mit der Stochastik: tja, in unserem buch waren zwar ein paar Wahrschienlichkeitsrechnungen in früheren Klassen, aber die haben wir NIE durchgenommen und das große Thema Stochastik kommt halt in 13/1, also gaaaaaaanz am Schluss und das verstehen ganze Kurse nicht. ICh weiß halt net, was da genau gemacht wird (seh ich noch früh genug XD), aber es ist wohl irre schwer und unverständlich.
Mein Klarinettenlehrer, der Informatik studiert, hat mal zu mir gemeint, dass das im Schulunterricht eigentlich gar nichts zu suchen hätten, weil dem normalen Schüler die Grundlagen dafür einfach fehlen würden.