Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Prüfungen, 10. Klasse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Mando Diao: Äh, Zentralabi und Kurssystem haben NICHTS miteinander zu tun. Wir haben hier im Saarland seit den siebzigern Zentralani, aber wir haben trotzdem ein Kurssystem.
    Es muss nur in allen Fächern landesweit dasselbe Abi geschrieben werden. Und das find ich persönlich richtig (und auch sehr wichtig!)
    Das einige Bundesländer das Zentralabi einführen und gleichzeitig das Kurssystem abschaffen, ist mir bekannt, bei uns wird das Kurssystem vorraussichtlich auch abgeschafft (für den 2ten oder 3ten G8-Jahrgang), aber das Zentralabi ham wir eh schon, brauchen wir net einzuführen

    @LostAngel (Threderöffnerin): ich habs grad gelesen: Ihr macht in Klasse 10 STOCHASTIK?! Bei uns macht man das in der 13 und alle hoffen, dass es in den G8-Lehrplänen nachher wegkommt, weil das nämlich selbst die besten LK-Schüler nicht verstehen und es fies wäre, wenn die armen, die eh schon so viel mehr arbeiten müssen, dann auch noch sowas vorgesetzt bekommen.

  2. #2
    Zitat Zitat von dat_kasu
    @LostAngel (Threderöffnerin): ich habs grad gelesen: Ihr macht in Klasse 10 STOCHASTIK?!
    Tja, so verschieden sind die Lehrpläne Wir machen auch gerade Stochastik und momentan kann ich mich damit eigentlich ganz gut anfreunden
    Zitat Zitat von Mando Diao
    Denn: In der Schule werden keinerlei Talente gefordert. Es interessiert keinen, wenn man eine Sprache flüssig sprechen kann, wenn man die tollsten Lieder auf dem Klavier spielen kann oder meinetwegen ein Leistungssportler ist. Hingegen erntet man Beachtung, wenn man die kompliziertesten Gleichungen ausrechnen kann. Und: Es gibt einige, die bereits wissen, was sie machen wollen. Wenn ich z.B. Reporter werden will, wozu brauche ich nach der Schule noch den Müll, den ich in Mathe teilweise lerne? Und wieso soll ich dann auch noch in Mathe Abitur machen? Da ist es doch viel sinnvoller sich Leistungskurse zu wählen, mit denen man dann sein Abitur macht. Ein Sprachbegabter wird kaum mit Mathe sein Abitur machen und anders herum wird es sicherlich auch nicht der Fall sein.
    Da hast du sicherlich Recht. Es gibt aber auch Leute, die eben jetzt noch nicht wissen, was sie später werden/studieren wollen. Deshalb ist das Ganze in den Fächern ja auch ein Problem. Ich finde z.B., dass es für mich nicht von Interesse ist, Dreiecksberechnungen durchzuführen. Einer, der aber später Vermessungsingenieur werden will, braucht das wiederum. Jedes Fach muss für alle "Richtungen/Bereiche" ein gewisses Grundwissen vermitteln... der eine mag das, der andere eben was anderes. Der eine findet es sinnlos, der ander freut sich drüber...

  3. #3

    ich

    @dat_kasu/@ AnnE:

    stimmt. stochastik hatten wir in der 6.klasse schon.

    wirklich merkwürdig, dass ihr das erst in der 10. bekommen habt...
    was ist nur in D los?

    kay

  4. #4
    Zitat Zitat von Kay
    wirklich merkwürdig, dass ihr das erst in der 10. bekommen habt...
    was ist nur in D los?
    Naja, Stochastik ist 'nen ziemlich weitgefächerter Begriff. Ihr habt das in der 5. oder 6. Klasse mit Sicherheit nicht so ausführlich gehabt wie wir jetzt... habt ihr die Laplace-Wahrscheinlichkeit gehabt? Außerdem ist das Niveau der Aufgaben logischerweise in der 10. höher als in der 5. oder 6. ... denk' ich mal

  5. #5
    ich hätte das auch liber erst später gehabt, weil das is so ein thema wo ich überhaupt nich durchseh..boah...

  6. #6
    @ zuffel
    die Laplace-Wahrscheinlichkeit hatten wir noch nicht..jedenfalls kann ich mich nicht erinnern..bin in der gleichen klasse wie kay....
    hört sich aber schon mal sehr schwer udn scheiße an!!!

  7. #7

    ja

    stimmt. hört sich sehr schwer an.

    wir haben es eigentlich ziemlich lange behandelt. so jedes jahr etwas, d.h. 6.,7.,8., und 9. kommt noch...

    kay

  8. #8
    @zuffel: Bei uns ist das auch so, dass das Zeugnis von Klasse 10 einem Realschulabschluss gleichwertig ist (bzw. gemacht werden kann, auf Wunsch, wird es aber immer wenn man das eben möchte).
    Aber das ist afaik von Bundesland zu Bundesland anders.
    Ich weiß halt nur, wie das bei uns geregelt ist und bei uns ist es so, dass man das Zeugnis von Klasse 9 mit einem Hauptschulabschluss gleichstellen kann, das von Klasse 10 mit dem Realschulabschluss und die Zeugnisse von 12/1 und 12/2 zusammen als schulischen Teil der FH-Reife, damit es eine ganze FH-Reife wird, muss man halt noch ein halbjähriges Praktikum machen.

    Und das mit der Stochastik: tja, in unserem buch waren zwar ein paar Wahrschienlichkeitsrechnungen in früheren Klassen, aber die haben wir NIE durchgenommen und das große Thema Stochastik kommt halt in 13/1, also gaaaaaaanz am Schluss und das verstehen ganze Kurse nicht. ICh weiß halt net, was da genau gemacht wird (seh ich noch früh genug XD), aber es ist wohl irre schwer und unverständlich.
    Mein Klarinettenlehrer, der Informatik studiert, hat mal zu mir gemeint, dass das im Schulunterricht eigentlich gar nichts zu suchen hätten, weil dem normalen Schüler die Grundlagen dafür einfach fehlen würden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •