Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 54 von 54

Thema: Prüfungen, 10. Klasse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kay
    wirklich merkwürdig, dass ihr das erst in der 10. bekommen habt...
    was ist nur in D los?
    Naja, Stochastik ist 'nen ziemlich weitgefächerter Begriff. Ihr habt das in der 5. oder 6. Klasse mit Sicherheit nicht so ausführlich gehabt wie wir jetzt... habt ihr die Laplace-Wahrscheinlichkeit gehabt? Außerdem ist das Niveau der Aufgaben logischerweise in der 10. höher als in der 5. oder 6. ... denk' ich mal

  2. #2
    ich hätte das auch liber erst später gehabt, weil das is so ein thema wo ich überhaupt nich durchseh..boah...

  3. #3
    @ zuffel
    die Laplace-Wahrscheinlichkeit hatten wir noch nicht..jedenfalls kann ich mich nicht erinnern..bin in der gleichen klasse wie kay....
    hört sich aber schon mal sehr schwer udn scheiße an!!!

  4. #4

    ja

    stimmt. hört sich sehr schwer an.

    wir haben es eigentlich ziemlich lange behandelt. so jedes jahr etwas, d.h. 6.,7.,8., und 9. kommt noch...

    kay

  5. #5
    @zuffel: Bei uns ist das auch so, dass das Zeugnis von Klasse 10 einem Realschulabschluss gleichwertig ist (bzw. gemacht werden kann, auf Wunsch, wird es aber immer wenn man das eben möchte).
    Aber das ist afaik von Bundesland zu Bundesland anders.
    Ich weiß halt nur, wie das bei uns geregelt ist und bei uns ist es so, dass man das Zeugnis von Klasse 9 mit einem Hauptschulabschluss gleichstellen kann, das von Klasse 10 mit dem Realschulabschluss und die Zeugnisse von 12/1 und 12/2 zusammen als schulischen Teil der FH-Reife, damit es eine ganze FH-Reife wird, muss man halt noch ein halbjähriges Praktikum machen.

    Und das mit der Stochastik: tja, in unserem buch waren zwar ein paar Wahrschienlichkeitsrechnungen in früheren Klassen, aber die haben wir NIE durchgenommen und das große Thema Stochastik kommt halt in 13/1, also gaaaaaaanz am Schluss und das verstehen ganze Kurse nicht. ICh weiß halt net, was da genau gemacht wird (seh ich noch früh genug XD), aber es ist wohl irre schwer und unverständlich.
    Mein Klarinettenlehrer, der Informatik studiert, hat mal zu mir gemeint, dass das im Schulunterricht eigentlich gar nichts zu suchen hätten, weil dem normalen Schüler die Grundlagen dafür einfach fehlen würden.

  6. #6
    @dat_kasu
    wir habn glaub ich schon in der 5.klasse -wenn nich 5. dann aber 6. - stochastik gehabt und seitdem haben wir das jedes jahr..so ein scheiß...ich seh da nämlich auch nicht so richtig durch!!!

  7. #7
    Klasse 11, Gymnasium, Saarland, 33 Wochenstunden. Da hab ich wohl noch Glück gehabt
    Mindestwochenstundenzahl ist übrigens 31 für meine Klassenstufe. Einige aus meiner Klasse haben auch 34 oder 35 Wochenstunden. Nächstes Jahr hab ich vermutlich 34.

  8. #8

    10.klasse prüfungen

    So schlimm finde ich die 10.Klasse Prüfungen garnicht. So weiß man wenigstens ob man das alles überhaupt packt... und man muss in der 10.klasse von anfang an sein bestes geben!
    was manche schüler ja nicht machen!
    Na ok das mit den unterschiedlichen Arbeiten finde ich auch doof. Das müsste man ein bissl ändern!

  9. #9

    Katii Gast
    Das mit den Prüfungen finde ich eine schlechte Idee wenn sie alleine als Kriterium für die Versetzung genommen werden, ich hatte in Mathe zum beispiel immer eine 5... bis zum letzten halbjahr (in der 13.) und hab trotzdem ein abi mit dem ich zufrieden bin...

    das mathe pflicht ist stört mich daran vor allem...

    diese reform ist meines erachtens schlecht, ich war schon froh noch 2005 abi gemacht zu haben, wo noch das alte system griff

    ich frag mich warum man ein system das läuft ändern muss

    und den realschulabschluss hat man vorher auch nach der 10. gekriegt ohne prüfung

    aber anders als bei yoshi hatte ich in der 5 höchstens 6 schulstunden am tag, später wurden das natürlich mehr
    und hausaufgaben gabs bei uns auch


    ich war ja bis zur 10 auf ner gesamtschule wir mussten am ende nur bestimmte zeugnisnoten für unsere versetzung in die 11 haben

    Geändert von Katii (22.03.2006 um 17:48 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Nachtglanz
    Das mit den Prüfungen finde ich eine schlechte Idee wenn sie alleine als Kriterium für die Versetzung genommen werden, ich hatte in Mathe zum beispiel immer eine 5... bis zum letzten halbjahr (in der 13.) und hab trotzdem ein abi mit dem ich zufrieden bin...
    Gut...
    für mich machen diese Prüfungen aber durchaus einen Sinn. Falls man das Abi nicht besteht, steht man ohne etwas da. Da man aber die Prüfung (bei uns BLF - Besondere Leistungsfeststellung) in der 10. Klasse ablegt, die generell mit einem Regelschulabschluss gleichwertig ist, hat man dann immerhin etwas.
    PS: Dein Benutzerbild rockt

  11. #11

    Katii Gast
    Zitat Zitat von zuffel
    Gut...
    für mich machen diese Prüfungen aber durchaus einen Sinn. Falls man das Abi nicht besteht, steht man ohne etwas da. Da man aber die Prüfung (bei uns BLF - Besondere Leistungsfeststellung) in der 10. Klasse ablegt, die generell mit einem Regelschulabschluss gleichwertig ist, hat man dann immerhin etwas.
    PS: Dein Benutzerbild rockt
    o.O das ist so nicht richtig mein zeugnis von der 10ten hat das selbe ohne prüfung eingeschlossen

  12. #12
    Zitat Zitat von Nachtglanz
    o.O das ist so nicht richtig mein zeugnis von der 10ten hat das selbe ohne prüfung eingeschlossen
    Achso, das wusste ich nicht. Ich hab' nur die Info, dass es so wäre, wenn man das Abi nicht bestehen würde und keine Prüfung in der 10. für sein Zeugnis machen würde, man ohne etwas dastehen würde. Vielleicht war's ja nur an einigen Schulen so, wenn die Lehrpläne sich schon unterscheiden, warum dann nicht auch dieser Faktor?

  13. #13

    Katii Gast
    Zitat Zitat von zuffel
    Achso, das wusste ich nicht. Ich hab' nur die Info, dass es so wäre, wenn man das Abi nicht bestehen würde und keine Prüfung in der 10. für sein Zeugnis machen würde, man ohne etwas dastehen würde. Vielleicht war's ja nur an einigen Schulen so, wenn die Lehrpläne sich schon unterscheiden, warum dann nicht auch dieser Faktor?
    als ich in der 10ten war gabs sowas wie prüfungen in der 10ten in KEINEM bundesland, nirgendwo

  14. #14
    Zitat Zitat von Nachtglanz
    als ich in der 10ten war gabs sowas wie prüfungen in der 10ten in KEINEM bundesland, nirgendwo
    Ja, das ist logisch. Das war ja auch nicht immer so, dass man in der 10. 'ne Prüfung ablegen muss. Das wurde erst so eingeführt, vor wenigen Jahren... afaik soll es was mit dem Vorfall am Gutenberg zu tun haben, bzw. dieses Ereignis soll wohl der Auslöser für diese Entscheidung (Prüfungen einbringen) gewesen sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •