Das stimmt schon, es ist wohl kaum realisierbar. Aber stattdessen auf jedes alte Windows-Betriebssystem immer noch ein paar Funktionen draufzusetzen und zu hoffen, dass das Fundament das aushält, kann auch keine Alternative sein. Andernfalls wird irgendwann alles zusammenbrechen, vermute ich zumindest.Zitat von dennis_meckel
Vielleicht ist es wirklich nötig, einmal alles umzuschmeißen, und komplett neu anzufangen. Bei der Entwicklung von Windows über die ersten Versionen bis hin zu XP und Vista hat Microsoft hauptsächlich aus direkter Erfahrung gelernt, weil es so etwas vorher in dem Sinne eigentlich nicht gab. Wenn etwas nicht funktionierte, musste es eben mit einem nachträglichen Patch zum Laufen gebracht werden.
Vielleicht sollte MS die gesammelte Erfahrung nutzen, um eine völlig neues Betriebssystem zu planen. Und wenn ich von "planen" rede, dann meine ich wirklich, ein Konzept zu entwickeln, einen Entwurf. Es geht nicht darum, irgendeinen Weg zu finden (das haben XP, Linux, X und wie sie alle heißen, auch geschafft), sondern darum, den besten Weg zu finden.
Das ist ja das Problem. Warum soll man denn bitte ein Betriebssystem erlernen? Es ist doch nur Mittel, um irgendwelche anderen Anwendungen wie Textverarbeitung usw. zu verwenden. Ich will doch auch nicht erst lernen, wie die Elektronik in meinem Mp3-Player funktioniert, wenn ich Musik hören will. Bestenfalls sollte ich ihn intuitiv richtig bedienen können, schlechtestensfalls muss ich einen flüchtigen Blick ins Handbuch werfen. Aber was die Betriebssysteme dem Normaluser heute an Verständnis abverlangen, ist nicht mehr normal.Zitat von dennis_meckel