-
Lehrling
Was mich aufregt ist die Ausstrahlungspolitik von US-Serien im TV. Da fällt mir zu jedem der 4 "grossen" Privatsender was ein:
RTL, Beispiel Xena:
Ewig lange Pausen zwischen den Staffeln, die letzte wird mal eben so, mittendrin von einer Folge auf die andere abgesetzt. Grund: mangelnde Quoten. Wunderbar. Die letzen zehn Folgen hätten sie ja wohl noch bringen können. Na hoffentlich werden die jetzt auf Kabel1 gesendet.
RTL2, Beispiel 24:
Zum Staffelstart werden gleich 3 Folgen hintereinander gebracht, die letzten 3 Folgen werden ebenfalls hintereinander gesendet. Zwischendrin laufen Doppelfolgen. Mit dieser Strategie hat man eine komplette Season in knapp 10 Wochen durch. Es gibt ja Leute, die sich denken "Ja, krass, so viel auf einmal." Aber ich seh keinen Sinn darin, eine Serie im Schnelldurchlauf zu bringen. Bis man schaut, is der Spass schon wieder vorbei.
PRO7, Beispiel Angel:
Des war ja super. Die 7. Staffel Buffy und 3. Staffel Angel laufen parallet, und nur um das Serienfinale von B. eher zu bringen, wird mal eben Angel abgesetzt. Nach JAHREN erbarmt sich der Sender dann endlich und bringt die letzten 6 Folgen der 3. Staffel. Ganz toll, dass die mit einem Cliffhanger endet, und ganz toll, dass Angel (wahrscheinlich für die nächsten Jahre) wieder auf Eis gelegt wurde.
SAT1, Beispiel Star Trek:
Und SAT1 schiesst den Vogel ab. Was die sich erlauben, ist einfach eine Frechheit. Man sehe sich nur die Ausstrahlungstermine von Voyager an.
-Staffel 1-4: Freitag, 20:15 Uhr
-Staffel 5 bis zu einer wahllos ausgesuchten Folge: Samstag, 16:00 Uhr
-Wahllos ausgesuchte Folge bis Serienfinale: Freitag, 20:15 Uhr
Laufende Staffeln werden mittendrin und ohne jede Vorwarnung abgebrochen und Wochen später ganz spontan wieder ins Programm genommen, die Reihenfolge der Episoden wird vertauscht....
Nachdem schon vor Ewigkeiten die letzte Enterprise-Folge in den USA gelaufen ist, hat sich der Sender erbarmt und sie auch endlich mal ins Programm genommen. Und Sonntag 13:00 Uhr find ich nicht gerade optimal.
Am besten sind ja die Werbeunterbrechungen:
1. Werbung ca. 25. Minuten nach Start
2. Werbung ca. 35. Minuten nach Start
3. Werbung ca. 50. Minuten nach Start
Soll heißen, keine 10 Minuten nach der ersten Unterbrechung kommt schon die nächste. Das SAT1 sich tatsächlich traut, in einer 45 Minuten Sendung 3x Werbeunterbrechungem zu bringen, ist meiner Meinung nach eine Unverschämtheit. Wären das jetzt nicht die letzten Star Trek Folgen für die nächsten Jahre, ich würd ernsthaft an SAT1 schreiben und fordern, die Rechte an einen anderen Sender zu vergeben.
Von diesen vier Sendern hab ich inzwischen keine grosse Meinung mehr, da bevorzuge ich doch VOX oder KABEL1, bzw. die ganzen Spezialsender a la 3SAT, ARTE usw.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln