Iwo, Ehre wem Ehre gebührtZitat von XTRMNTR2K
Der Accord ist wirklich nchts außergewöhnliches - eben deshalb hab ich ihn lange im Showroom stehen gelassen und bin erst jetzt draufgekommen, dass er für ein FF-Fahrzeug verdammt neutral und gutmütig zu fahren ist. Der Sound ist wirklich nichts besonderes, ist ein wenig Schade ....Zitat von X2K
Klar werden niemals zwei "starke" Fahrer zusammen in ein Team gesteckt - die würden sich ja kaum was "neues" beibringen können. Es soll im Bestfall eher so aussehen, dass sich zwei Fahrer zusammentun und der erfahrenere Tipps und Kniffe verrät sowie beim Setup hilft. Ich glaub die Idee kommt bei euch bisher gut an, wenn ich die Reaktionen richtig deute (Zitat von GTzocker
) - sollte man also im Hinterkopf behalten!
Man kann ja auch eine seperate Teamwertung einführen, die extra gerechnet wird ... irgendsoetwas in der ArtZitat von X2K
Iwo, ich bin wahrlich kein Meister vor dem Herrn und meine Foto-Titel klingen auch nicht besser ... und es geht um den Inhalt, der gut ist. Passt alsoZitat von GTzocker
[*]Der Mazda 787B ist in GT4 der stärkste Wankel - vier Kammern, drei Zündkerzen pro Kammer und Power ohne EndeZitat von GTzocker
- laut Mazda/dem Einsatzteam soll der Wankelmotor mit 10.500 U/min sogar 930PS produzieren können, aber man hat ihn hinsichtlich des 24h Rennens auf 9.000 U/min begrenzt - Haltbarkeit etc
... und nach dem Rennen (Motor auseinandergenommen) hätte er angeblich nochmal 24h durchstehen können - was heute wie "selbstverständlich" klingt, war damals schon ne Seltenheit
[*]Alles, was RX-7 im Namen führt, ist mit Wankelmotoren ausgestattet, ich hab jetzt nicht alle aber in der Regel mit Zwei-Kammer-Motoren
.[*]Die RX-8-Modelle natürlich auch!
[*]und eines meiner liebsten Autos aus GT4:
Der Mazda Cosmo Sports / Mazda 110S - ein wundervolles, für die Automobilgeschichte bedeutendes Fahrzeug.
Als erstes Zwei-Kammer-Wankelmotor-Serienfahrzeug der Welt hat er NSU gehörig unter Druck gebracht, NSU hat den NSU Ro80 auf den Markt geworfen, Dichtleistenprobleme bekommen, Garantiefälle ohne Ende und schließlich den Verkauf (+ Untergang) der Marke NSU besiegelt.
Anyway, in GT4 gibt's zwei Versionen davon, einmal den '67er Cosmo Sport und den '68er Cosmo Sport. Wo ist nun der Unterschied?
Der '67er hat den 10A-Motor und leicht Unterschiedliche Karosserieformen zum '68er Cosmo mit dem 10B-Motor, der zudem ein wenig stärker ist - aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte, here we go:
Seitenansicht 67
Seitenansicht 68
Was auffällt, ist der längere Radstand des '68er Cosmo Sports - achtet mal, wieviel Platz zwischen Tür und Hinterrad ist - sowie der eckige Blinker vor den seitlichen "Kiemen". Sonst ist der '68er Mazda um 10cm kürzer als der '67er Cosmo.
Frontansicht 67
Frontansicht 68
Beim '67er noch eine schmale "Lippe" und jeweils vier Schlitze links und rechts des Nummernschildes, hat die '68er-Version einen deutlich größeren Kühler - was dem Cosmo nebenbei ein "lächelndes" Gesicht verleiht
Die Wischerblätter haben noch ein Teil dazubekommen, warum auch immer () ...
Heckansicht 67
Heckansicht 68
Hier hat sich nichts getan - gibt es nichts zu entdecken.
Wer sich über Renneinsätze und der "Lebensgeschichte" des Cosmo informieren will, sollte mal auf der
Wikipedia (english)-Site vorbeischauen. Die deutsche hat eine geraffte Version, die aber in einem Punkt besser als die englische zu sein scheint ...
.... yup, ich mag den Cosmo Sport ^^