Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Mp3 Patch?

  1. #1

    Mp3 Patch?

    Ich wollt mal fragen was ihr so von dem Mp3 patch haltet!
    Lohnen sich spiele mit dem Patch?!
    Da meines Erachtens man den Patch braucht um ein Spiel spielen zu können, in dem dieser verwendet wurde.
    Ich stehe nämlich vor der Entscheidung ob ich eines MIT dem Mp3 Patch mache, oder ohne. Sollten nur wenige den Patch lohnt es sich ja nicht, oder?...
    Wenn viele den Patch haben würde ich den verwenden, wenn nicht muss ich mir was anderes einfallen lassen.

  2. #2
    Bei MP3s ist im Allgemeinen das Probem, dass sie die Größe des Spieles einfach unnötig erhöhen. Gut gemachte Midis erreichen oft eine ganz ähnliche Qualität. Außer natürlich, die Lieder habe Gesang.

    Tja also ich würde ihn nicht verwenden weil:

    1. Größe
    2. Midis genauso gut
    3. Urheberrechte (vielleicht)

    Liebe Grüße
    Tube

  3. #3

    ^_^

    Zitat Zitat
    Außer natürlich, die Lieder habe Gesang.
    Das ist das Problem! Die bzw. DAS Lied hat Gesang und ich kann nicht drauf verzichten!

  4. #4
    Ich finde der Patch lohnt sich auf jeden Fall, oft wird die Bedeutung von Musik für die Atmosphäre eines Spieles unterschätzt. Wenn ich die Wahl zwischen piepsiger oder orchestraler Musik hätte, würde ich mich wohl immer für letzteres entscheiden, wenn es da nicht das Problem mit der Größe und der Gesetzgebung gäbe. Außerdem gibt es bei weitem mehr MIDI's als MP3's ( vor allem für mittelalterliche Fantasyrpg's ).

    Man braucht den Patch btw. nicht um Spiele zu spielen, die ihn benutzen. Es reicht aus die harmony.dll und oldharmony.dll in den Spieleordner zu kopieren.

    Dass sich MIDI's genauso gut wie MP3's anhören ist mir irgendwie noch nie aufgefallen. o_O

  5. #5
    So habe ich das auch nicht gemeint.

    Ich meine nur, ein Midi kann genauso gefühlvoll sein wie ein MP3. Natürlich ersetzt es nie ein Sample oder gar ein echtes Orchester. Nur es ist eine echte Alternative und gegen die Spielgröße abzuwiegen.

    Stell dich doch net doof du weißt doch was ich meine

    Liebe Grüße
    Tube

    PS: Na wenn du auf den gesang des Liedes nun partou (schreibt man das so?) nicht verzichten kannst dann stellt sich doch auch gar nicht die Frage ob mit oder ohne Patch

  6. #6
    Naja, ich glaube als Faustregel kann man sicher gelten lassen:

    - Je melodischer das Stück, desto eher kann man auch Midis nehmen.
    - Je atmosphärischer das Stück (besonders dann, wenn das Stück fast schon eher eine Geräuschkulisse ist als Musik), desto eher lohnt sich eine MP3.

    Nicht umsonst haben insbesondere Horror-Spiele MP3s.

  7. #7
    @Tube
    Hier hat sich niemand doof gestellt. Wie sich Midis anhören ist immer abhängig von der Soundkarte. D.h. wenn sich auf deinem PC eine Midi sehr toll und gefühlvoll anhört kann es sich bei jemand anderem eher piepsig, krächzig eben schräg anhören. Das passiert dir mit einer mp3 eben nicht.

    Es gibt ja auch die Möglichkeit Midis in mp3 umzuwandeln. 2 Wege fallen mir dazu ein:
    Entweder durch ein Programm, welches irgendwie eine Wavetable emuliert und somit die Midi in eine mp3 oder wave umwandeln kann
    oder
    man spielt die Midi ab und schneidet den Ton mit einem Audioprog. mit und konvertiert es dann in mp3.

  8. #8
    Zitat Zitat von Kelven

    Dass sich MIDI's genauso gut wie MP3's anhören ist mir irgendwie noch nie aufgefallen. o_O
    Mir auch nich, zumindest nicht oft^^
    Es gibt oft Midis, die nen guten Klang haben, also besser als andere. Zum Beispiel gab es in VD2 sehr viel gute Midis.
    Natürlich sind MP3s schöner.
    Also in dem Spiel von mir und Titus 90 wird es auch nen paar MP3s geben, eventuell machen wir eine gemischte Version, und eine nur mit MP3s.

  9. #9
    Müsst für oggs funzen und ich wär glücklich (irgendwo hab ich mal gelesen, des würds, funzt aber trotzdem nech, habs natürlich scho ausprobiert)
    Die sind gut die Hälfte kleiner als kompakt encodete MP3s und ma merkt keinen Qualitätsunterschied.

  10. #10
    Wah OkOk, dass mit den verschiedenen Soundkarten wusste ich gar nicht. Soweit ich weiß ist Midi Standard und abhängig von Windows. Aber wenn die Hardware da mit reinspielt kannst du durchaus Recht haben.

    Tja sicher kann man Midis in MP3's umwandeln (samplen). Zum Beispiel mit etlichen Programmen von Steinberg oder, wie ich, mit Reason.

    Nur um das nochmal auszudrücken, hört euch doch mal die Midis von UiD an, also diese "wieder aufgetauchten". Ich fand die großartig und sehr Stimmungsvoll.

    Bis denne
    Tube

  11. #11
    Der Mo3 Patch ist ja nie gerade das wahre ... bei mir hat der noch nie funktioniert und bevor ich mp3 lieder die so 3 Mb - 16 Mb groß sind in mein spiel mache dann nehm ich lieder die kleinen Waves oder Midis

  12. #12
    Zitat Zitat von TubE
    Wah OkOk, dass mit den verschiedenen Soundkarten wusste ich gar nicht. Soweit ich weiß ist Midi Standard und abhängig von Windows. Aber wenn die Hardware da mit reinspielt kannst du durchaus Recht haben.
    Jede Soundkarte(oder auch ein intg. Soundchip) hat einen Pool von Midikanälen,die bei Aufruf abgespielt werden.
    Z.B. Kanal x : Instrument y
    Die MIDI Datei enthällt also nur die Anweisungen,welches Instrument wie lange welchen Ton spielt,deshalb sind sie auch so klein.

    MP3s haben eine wesentlich bessere Qualität,jeder noch so unmusikalische wird sie als klanglich besser empfinden.

    Zitat Zitat
    Zitat von Dhan
    Müsst für oggs funzen und ich wär glücklich (irgendwo hab ich mal gelesen, des würds, funzt aber trotzdem nech, habs natürlich scho ausprobiert)
    Die sind gut die Hälfte kleiner als kompakt encodete MP3s und ma merkt keinen Qualitätsunterschied.
    Der RM XP unterstützt doch OGG Dateien,wie ich weiß. ^^

  13. #13
    Zitat Zitat von TubE
    Tja sicher kann man Midis in MP3's umwandeln (samplen). Zum Beispiel mit etlichen Programmen von Steinberg oder, wie ich, mit Reason.
    Ich glaube rein technisch gesehen ist das vielen hier klar. Doch was bringt eine MP3, wenn sie sich am Ende doch nur genauso anhört wie die ursprüngliche Midi? Der Sinn beim Einsatz von MP3s ist ja meist gerade eben diese Art Klänge einsetzen zu können, die mit Midis nicht möglich sind. Dazu gehört u.a. einfach ein authentischerer orchestraler Sound oder auch Geräusche, die das Midi-Instrumentenset üblicherweise nicht zu Verfügung stellen kann.

  14. #14
    Das samplen eignet sich ganz gut, wenn das Midi Musikstück nirgends als mp3 zu bekommen ist. Vor allem wird die Qualität ja ziemlich hochgeschraubt, da afaik jedes Instrument durch ein Soundfont simuliert wird und so klingt das Lied deutlich besser. Die Methode zum Mitschneiden ist gut anzuwenden, wenn ich eine sehr gute Soundkarte mit 1a Midiwiedergabe habe, so kommen auch anderen in den Genuss der Qualität. Vor allem ist sie kostenlos.

  15. #15
    Zitat Zitat von Aldinsys
    Der RM XP unterstützt doch OGG Dateien,wie ich weiß. ^^
    Ja aber er importiert net meine 2k-Projekte ^^ (wie oft muss ma eigentlich scripten, wenn ma die Tiles auf 16² "runterschraubt" indem man einfach doppelte Pixel setzt damit es keine störenden halben Phasen gibt?)

  16. #16
    @TubE
    Ich hatte es echt so verstanden. Natürlich gibt es viele MIDI's die eine Szene gut unterstreichen können, aber trotzdem klingt eine MP3 meistens besser.

  17. #17
    Zitat Zitat von Dhan
    Müsst für oggs funzen und ich wär glücklich (irgendwo hab ich mal gelesen, des würds, funzt aber trotzdem nech, habs natürlich scho ausprobiert)
    Die sind gut die Hälfte kleiner als kompakt encodete MP3s und ma merkt keinen Qualitätsunterschied.
    Wenn man den Tastenpatch und einen OGG-Treiber für Windows installiert hat, ginge das sogar über die sog. MCI-Ansteuerung auch auf RM2k. Ich bin eh gerade dabei, ein kleines Tutorial darüber zu schreiben. Der Nachteil dabei ist, dass jeder einen OGG-Treiber benötigt, den man nicht einfach so ins Projektordner reinkopieren kann... da müsste jeder einen Treiber dafür besitzen, sonst hört man die Musik nicht...

  18. #18
    Zitat Zitat von TubE
    1. Größe
    2. Midis genauso gut
    3. Urheberrechte (vielleicht)
    1. ist wohl der einzige Grund der wirklich für die Midis spricht
    2. Midis sind nichmal annähernd so gut wie mp3´s wer was anderes behauptet sollte sich mal ein wenig genauer damit beschäftigen. schon allein die tatsache das midis von soundblaster zu sounblaster anders klingen.
    3. nunja genau gesehen sind die midis auch nicht wirklich legal, wird ja nicht die mp3 datei ansich geschützt sondern das werk sprich melodie usw. wird halt nur eher geduldet da wie eben schon erwähnt die qualität der midis einfach nur grottenschlecht bis minderwertig ist aber niemals so wie das original

    [Edit] sorry soltle erstmal den ganzen text lesen als frühzeitig zu posten mseiste wurde schon gesagt

  19. #19
    Zitat Zitat von Manuel
    Wenn man den Tastenpatch und einen OGG-Treiber für Windows installiert hat, ginge das sogar über die sog. MCI-Ansteuerung auch auf RM2k. Ich bin eh gerade dabei, ein kleines Tutorial darüber zu schreiben. Der Nachteil dabei ist, dass jeder einen OGG-Treiber benötigt, den man nicht einfach so ins Projektordner reinkopieren kann... da müsste jeder einen Treiber dafür besitzen, sonst hört man die Musik nicht...
    Jö und genau den Nachteil nehm ich net in Kauf, ich will Standalone-Projekte

  20. #20
    @Fab4: Midis sind (wenns es gehen würde) wahrscheinlich illegaler als MP3s. Denn dadurch, dass sie nicht fertig gemixt sind kannst du ohne Probleme die Noten des Liedes heraus lesen, was einieg Labels überhaupt nicht gerne sehen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •