Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fehlerhaftes Hochfahren

  1. #1

    Fehlerhaftes Hochfahren

    Ich dachte es würde am Netzteil liegen, nachdem ich jetzt aber ein neues (Enermax 400W -> MUSS für mein System reichen) habe und sich in dem einen Punkt nichts geändert hat, bin ich jetzt doch verdammt neugierig woran das liegt..

    Also, wenn ich den Rechner einschalte, kommt es (zwar nur ab und zu, aber doch) vor dass der Monitor kein Signal kriegt und der Rechner einfach steht, das heißt die Lüfter und so laufen zwar, aber es tut sich sonst nichts.

    Nach 5 Sek. Powerknopf drücken und erneutem Hochfahren krieg ich beim POST dann die Meldung (wohl nicht 1:1, aber so in etwa) "Overclocking failed! Hit Del to Enter Setup", nach Strg + Alt + Entf lässt sich das System dann ganz normal booten. Übertaktet ist gar nichts, hab zwar einiges im BIOS manuell eingestellt, aber stets nach den Werten die auch für das Teil vom Hersteller angegeben sind.

    Wie gesagt, tritt nicht immer auf. In den meisten Fällen lässt sich der Rechner ganz normal hochfahren.

    Was noch ein wenig verwundert ist, dass der POST seit dem Einbau des neuen NTs ein wenig länger dauert. Mir ist dabei schon aufgefallen, dass beim Boot seit neuestem (ja, die Kabel stecken so wie davor auch) die Reihenfolge der Laufwerke ein wenig durcheinander gebracht wird. Früher sah das in etwa so aus beim POST:

    Prim. Master..... Maxtor blabla (ATA 133 IDE Platte)
    Prim. Slave....... Nicht erkannt (Wechselrahmen, i.d.R. leer)
    Sek. Master...... Toshiba blabla (DVD / CD-RW)
    Sek. Slave.........Toshiba blabla (CD)

    Seit neuestem siehts aber u.a. auch so aus:

    Prim. Master..... IDE Festplatte
    Prim. Slave....... Nicht erkannt
    Prim. Master...... Maxtor blabla (nicht so herausgehoben mit jeweils einer Zeile Abstand, daran ists Forum schuld weil 2+ Leerzeichen nicht genommen werden... Aber nach rechts verschoben isses afair auch beim POST)
    Sek. Master...... Toshiba blabla (DVD / CD-RW)
    Sek. Slave.........Toshiba blabla (CD).

    Sys:

    Athlon 64 3200+
    Asus A8V Deluxe
    Radeon 9800 Pro
    2x512 MB Speicher (Corsair DDR400 @ 2-2-2-5-1T)

  2. #2
    Zitat Zitat von NeM
    Nach 5 Sek. Powerknopf drücken und erneutem Hochfahren krieg ich beim POST dann die Meldung (wohl nicht 1:1, aber so in etwa) "Overclocking failed! Hit Del to Enter Setup", nach Strg + Alt + Entf lässt sich das System dann ganz normal booten. Übertaktet ist gar nichts, hab zwar einiges im BIOS manuell eingestellt, aber stets nach den Werten die auch für das Teil vom Hersteller angegeben sind.
    Da Stand, dass das die Taktfrequenzen nicht korrekt seien. Könnte ein Zeichen sein, dass die Bufferbatterie nahezu leer ist.

    Zitat Zitat von NeM
    Prim. Master...... Maxtor blabla (nicht so herausgehoben mit jeweils einer Zeile Abstand, daran ists Forum schuld weil 2+ Leerzeichen nicht genommen werden... Aber nach rechts verschoben isses afair auch beim POST)
    Versteh nicht, was du damit meinst.
    Aber ansonsten hat sich doch nichts an der IDE Laufwerkserkennung geändert O_o

    Ich seh hier wirklich nur das Problem mit der Taktfrequenz und der Batterie.
    Die Batterie erhält das BIOS am Leben, wenn der Rechner kein Strom bekommt. Wenn die Batterie nun leer ist, dann stellt sich das Bios zurück auf Werkseinstellung.
    Versuch mal die Batterie zu tauschen.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Versteh nicht, was du damit meinst.
    Aber ansonsten hat sich doch nichts an der IDE Laufwerkserkennung geändert O_o
    Normalerweise zeigts die 4 Laufwerke (3.. 1x nicht erkannt weil die Wechsel-HD nicht da ist) in einer Reihe nacheinander fertig identifiziert an, mir ist aufgefallen dass jetzt zuerst als Prim. Master eine IDE Platte gemeldet wird, die erst ein paar Zeilen später nach ein paar anderen Laufwerken identifiziert wird (also Modellnummer und so). Ist mir heute zum ersten mal aufgefallen. S.M.A.R.T. sagt die Platte ist ok.

    Wo kriegt man so eine Batterie eigentlich her? Ist das eine spezielle, oder nur ne 0815 Knopfzelle mit der ich zum sagen wir Media Markt gehen und mir eine neue geben lassen kann?

  4. #4
    Ist ne normale Knopfzelle. Muss nur schauen, welche Spannung sie hat (sollte draufstehen) und schauen, wie groß sie ist.

  5. #5
    ich weis nicht, ob das klar ist,aber die Knopfzelle sollte ein lithium-Akku sein...ne normale Knopfzelle wäre nicht so schlau!
    wollte ich nur mal so nebenbei sagen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Copper Black
    ich weis nicht, ob das klar ist,aber die Knopfzelle sollte ein lithium-Akku sein...ne normale Knopfzelle wäre nicht so schlau!
    wollte ich nur mal so nebenbei sagen.
    ähm, wieso sollte man ein Akku einbauen, wann das ne normale Knopfbatterie ist?
    Diese Batterie wird nicht aufgeladen.
    In dieser Knopbatterie stecken 2 Zellen.
    Eine Batteriezelle hat 1,5 V. Aber eine Zelle von einem Akku hat 1,2 V.
    Somit wäre es doch ein Akku, mit 2,4 V (2 x 1,2 V) drinnen.
    Aber dies ist eine 3 V Batterie (2 x 1,5 V)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •