Moin moin!
Ich vermisse Filme wie:
Braveheart
Gladiator
Stuart little
Toy story
Herr der Ringe (ja, jetzt schon)
Fliege
The Others
Men in Black
usw.
Davon solls viel mehr geben! Und ihr?
Moin moin!
Ich vermisse Filme wie:
Braveheart
Gladiator
Stuart little
Toy story
Herr der Ringe (ja, jetzt schon)
Fliege
The Others
Men in Black
usw.
Davon solls viel mehr geben! Und ihr?
Ich vermisse Indiana Jones 4!
Dieser Film ist schon seid Jahren überfällig und langsam aber sicher glaube ich nicht mehr an das Gute in dieser Fortsetzung, die jetzt scheinbar in die heiße Phase übergeht (mal wieder).
Wir werden wohl nie wieder den typischen Indy Charme im Kino verspüren, es sei den jemand findet den idealen Schlangehasser und Peitschenschwinger, der Dr. Jones würdig vertritt oder gar in seine Fußstapfen tritt, falls man Harrisons Fords Ultimatum übergeht und verstreichen lässt (sofern Geld dieses Ultimatum nicht verlängert!)
Ich vermisse File wie:
Bladerunner
Eine schöne Mischung aus Scifi und Thriller
Das Schweigen der Lämmer
Erklärt sich , denke ich, von selbst
Sie Kaktusblüte
Eine klasse Komödie mit tollen Dialogen
Ein seltsames Paar
...genau so wie oben!
Alien
Klasse Horror, bei dem man das Monster so gut wie gar nicht sieht und alles gruselige, durch die Geräusche, im Kopf stattfindet
Wiedersehen in Howards End
Eine schöne Literaturverfilmung
...
Die Liste kann ich nicht abschliessen, weil mir spontan keine anderen Filme mehr einfallen![]()
Dito.Zitat von Achadrion
Außerdem würde ich gerne endlich mal einen der Predator-Filme (wird das so geschrieben?) sehen...
Ich vermisse richtig gute Filme wie z.B.
- Scarface
- Clockwork Orange
- Goodfellas
- Leon der Profi
- Nikita
- der Pate 1, 2 und 3
- Kill Bill 1 und 2 (sind zwar noch nich so alt aber trotzdem gut)
Joah das müssten se gewessen sein...jedenfalls vermisse ich Filme, die genau son Style haben...
ich vermisse ricvhtig filme wie matrix oder equilibrium (wie man das schreibt oO)
Matrix gibts natürlich 3 teile aber trotzdem.
Ich liebe dieses Sci-Fi mit Großstädten, übermenschlichen Fähigkeiten, Waffen, schlägereien und action... ihr wisst schon
DEIN AVA IST GEIL!1 EINFACH NUR GEIL!!1 Ich liebe GodzillaZitat von Gendo
Tja, ich vermisse richtig gute Filme wie Austin Powers, der dritte Teil ist zwar noch nicht so alt, aber ich würde mich trotzdem sehr über einen Nachfolger freuen, da diese Filme die Ersten waren, die mich richtig zum lachen gebracht haben
![]()
Zurück in die Zukunft 1 & 2, vor allem 2!
Wann kommen die endlich mal wieder? Es ist nur schon lästig, weil sich nur Pro7 die Rechte an beiden Paketen (ein Paket enthält Teil 1 & 3, das andere Teil 2) hat, so ist es quasi unmöglich, dass der IMO genialste Teil 2 wieder gezeigt wird. Und zum Kaufen hab ich die Dinger bisher auch noch nie gesehen...
--Electrodynamics:
Bitteschön! Ich denke damit solltest du glücklich werden können, den der Preis ist wohl klasse!Zitat von TheBiber
Wie es aber mit der Lieferung in die Schweiz aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Ich würde mich über einen dritten Teil von Riddick freuen. Pitch Black fand ich ziemlich gut und Chroniken von Riddick auch. Aber dann bin ich wohl jemand von den einzigsten, war glaub ich ein Flop.
Bei Indy 4 bin ich ein wenig zwiegespalten. Weiß nicht, ob der die hohen Erwartungen erfüllen könnte. Außerdem ist Harrison Ford schon ziemlich alt geworden...
Edit: Yeah, 300. Beitrag! Und ich hab bloß 5 Jahre für gebraucht![]()
--
Geändert von Parallax (20.02.2006 um 08:15 Uhr)
Sowas wie Fitzcarraldo oder Aguirre, der Zorn Gottes. Also ein genialer und durchgeknallter Regisseur, der mit seiner Filmcrew und geilen Schauspielern in den Urwald geht und eine kranke Geschichte verfilmt, am besten in Lebensgefahr. Habe nämlich selten intensivere Filme gesehen. Aber wahrscheinlich quetschen die Regisseure von heute ihre Produzenten lieber um ein paar hundert Millionen für CGI-Effekte aus, anstatt mal was zu wagen und so viel bessere Resultate zu erzielen.
Sowas wie die Paten-Trilogie könnte man auch mal wieder machen... Also einfach riesige, epische Filme voller Details und so. Hm, bin mal gespannt, von Coppola soll ja was neues kommen, mit Bruno Ganz.
Ganz besonders Eastern Filme im alten Stil vermisse ich doch sehr. Von den neuen gibt es viel zu wenig, und die paar die mal auftauchen spielen entweder in der modernen Zeit und haben mit Cops zu tun, oder es sind einfach nur durchgeknallte Komödien (Jacky Chan, und auch Jet Li, macht jetzt eher modernere Streifen- mal abgesehen von Hero)
Ich würde mir mal wieder was ähnliches wünschen wie...
Die Schlange im Schatten des Adlers
Swordsman I + II
Die 36 Kammern der Shaolin
Azumi
A Chinese Ghost Story I - III
Diese Filme (außer Azumi) waren alle noch von der alten Schule, aber sie konnten mich noch wirklich von der ersten bis zur letzten Minute fesseln. Und hin und wieder hab ich auch mal Lust auf was ernsteres mit einer ordentlichen Portion ungeschnittener Martial Art Action und "beinahe" schwerelosen Luftkämpfen.
Ich hoffe das Shinobi bald auf DVD erscheint, dann hab ich erstmal wieder was zu futtern, für meinen Verstand.
gott ja, so einen thread habe ich gebraucht.
ich vermisse generell einen gewissen erzählstil, den ich bei filmen wie dem paten, hundstage, papillion, in der hitze der nacht oder night of the hunter finde und vielleicht einzig korrekt mit dem wort "erhaben" beschreiben kann.
diese filme sind im prinzip recht verschieden, doch die elegante art, wie die handlung fortgeführt wird, verbindet sie in meinen augen. dieses subtile verknüpfen von fäden, während man ausstrahlungskräftigen charakteren dabei zusieht, wie sie ganz selbstverständlich handlungssträngen folgen. ein blick von Pacino oder Poitier hat in solchen filmen mehr wirkung als die plötzliche sprengung der leinwand und meines sitzes im kino je haben könnte.
aber warum finde ich das nur in älteren filmen? liegt es an den darstellern, die heutzutage beliebiger erscheinen? hat sich das ganze filmemachen einfach so verändert? - zumindest ist es ja noch möglich, doch mal wieder einen film zu sehen, der auf mich diese bezaubernde wirkung versprüht, wenn ich mir "lost in translation", "rendezvous mit joe black" oder "der talentierte mr. ripley" ansehe, die meiner meinung nach allesamt zeitlos sind. aber das sind drei filme im abstand von endlosen jahren und viel zu wenig, ich will frischfleisch.
kommt es mir vielleicht nur so vor, dass es damals mehr dieser "erhabenen" filme gab, weil ich die jetzt einfach in natürlich kürzeren abständen sehen kann, als neue erscheinen? ich würde es gerne glauben, aber ich kann irgendwie nicht.
horror/grusel - ich möchte an dieser stelle einen beliebigen beitrag von phoenix oder gilles de rais empfehlen.
ich vermisse auch komödien wie "manche mögen's heiß", oder "ein seltsames paar", wo ich mich nicht nur von einem gag in den nächsten rette, bei denen dann hoffentlich möglichst viel gefällt. eine qualität, die ich bei neueren produktionen scheinbar nuroch als "kleinen film" zu unmöglichsten sendezeiten finde, oder bin ich nur blind?
sicher, es gibt immerwieder lustige neue filme, gerade den franzosen kann ich hier einiges abgewinnen ("ein mann sieht rosa", z.b.), aber ich will doch nicht danach suchen müssen, im ernst, ich will meine neue lieblingskomödie auf dem silbertablett serviert im größten kino und nicht aufgrund von schlaflosigkeit nachts um drei uhr als premiere auf ARD sehen!
wenn Jack Lemmon sich empört, bin ich gebannt wie bei einem erstklassigen thriller und fiebere der reaktion von Matthau entgegen. soetwas passiert mir bei noch keiner komödie des neuen jahrtausends. der letzte wirklich grandiose komische film, an den ich mich jetzt erinnere, war City Slickers und der war auch nicht gerade gestern. ja, ich vermisse wirklich eine gewisse art lustiger unterhaltung.
science-fiction - operation missglückt, patient tot?
actionfilme - wo sind die bitte geblieben? stirb langsam und terminator waren einfach lässiges abendprogramm. sicher waren sie keine Kant-vorlesungen, aber sie waren aus dem bauch heraus cool!
irgendwie habe ich das gefühl, dass sowas in den letzten jahren komplett ausgestorben ist, doch gibt es zwei user hier, die das schonmal viel besser gesagt haben:
Zitat von Phoenix
ich vermisse ganz generell Indiana Jones. der archetyp eines leinwandhelden für mich. ich habe fest vor, den vierten teil zu lieben, einfach aus freude, ihn nochmal in aktion zu sehen.Zitat von Ianus
gibt es eigentlich außer dieser trilogie überhaupt noch gute abenteuerfilme? ich habe irgendwie das gefühl, das genre gibt's nur für herrn Jones und alles andere ist beiwerk.
western - hoffentlich feiert das genre mal seine auferstehung, wie es die sandalenträger seit Gladiator haben. ich mag einfach wortkarge revolvermänner. dabei fände ich gerade etwas im stile eines Peckinpah-spät-westerns wie Sacramento unglaublich genial platziert in der heutigen kinolandschaft zwischen Mission : Impossible Explosions 3 und Stealth (der trailer gehört zum schlimmsten, was ich je im kino ertragen musste - alleine die grausame anleihe an 2001...)
man stelle sich mal einen alternden gesetzeshüter vor, der seine zeit hinter sich sieht und besorgt in die zukunft blickt. um ihn ein chaos, das nicht das seine ist, doch das ihn umringt und bedrängt, dass es ihm förmlich die luft abschnürt. doch die jugend wird ihn nie verstehen, bis sie selbst mehr schatten im genick trägt, als ein mensch einzusehen bereit ist.
ich würde ein anti-Matrix T-shirt zu diesem film tragen und weinen.
natürlich vermisse ich auch (und wer sich an meine alten avas erinnert, weiß das) den klassischen Leone-Western, aber ich bezweifle, dass je etwas vergleichbares kommen wird.
...ich glaube, das war's im groben
falls der beitrag etwas negativ rüberkommen sollte, tut mir das leid, aber es war ja auch nicht gefragt was wir toll finden ^^
...thx
Erstmal zu Serpico's Beitrag ein ganz großes. Kann ich so gut wie alles bedenkenlos unterstreichen, aber dennoch möchte ich ein bisschen auf was eingehen.
Ich vermisse Filme wie "Night of the Living Dead". In Zeiten von Highspeed-Zombies und einer Propangas-Flasche, die den Tag rettet, vermisse ich sowas von die Zombiehorde, die schon allein eine Gefahr war, weil sie schlurfend und stöhnend vor der Tür stand, und damit die Gruppe an Überlebenskämpfern sowas von großartig zum Wahnsinn trieb. Überhaupt waren Zombiefilme früher kein perspektivloses Rumgeballer (okay, Schrotflinte muss sein) und eine überstürzte, actionreiche Flucht, sondern etwas, das ich spontan als klaustrophobischen Albtraum bezeichnen würde.Zitat von Serpico
Wenn ich mich daran erinnere, wie ich das erste Mal vor vielen, vielen Jahren nachts um ein Uhr im WDR das erste Mal einen s/w-Streifen voller Laienschauspieler gesehen habe, der einfach nur "Night of the Living Dead" hieß, unnd wie ich mich dabei ins Kissen gekrallt hab, sowas von wollte, dass jeder einzelne diesen schrecklichen fleischfressenden Monstern entgeht ("Reißt euch am Riemen, verdammt! Haltet zusammen! Sonst kommen die rein!"), und das ganze mit einem DVD-Abend vergleiche, an dem man sich eben einen Streifen wie die Neufassung von "Dawn of the Dead" reinlegt, gemütlich ein paar Chips knabbert, ein leises "Yeah!" loslässt, wenn Ving Rhames den Tag rettet und sich über am Reck turnende Zombies beömmelt, merke ich nicht nur, dass ich definitiv viel zu lange Sätze starte, bei denen ich nie ein Ende dran kriege, sondern auch, dass das Zombiefilm-Genre als solches, wie ich es lieben gelernt habe, tot ist.
Weiterhin vermisse ich gute Vampir-Filme (jaha, diesen Schritt wage ich jetzt!). Wir hatten doch noch in den 90ern diese wunderbare Verfilmung von "Dracula", mit Gary Oldman in einer seiner größten Rollen, mit Anthony Hopkins als einer der coolsten literarischen Gestalten aller Zeiten ... ja okay, und Keanu Reeves. Wir hatten den wunderbaren "Shadow of the Vampire", wir hatten den saulustigen "Van Helsing" mit einem coolen Roxburgh, aber mittlerweile? Nur noch langweiligen, auf die Zielgruppe (14- bis 19-jährige pseudoleidende, pseudointelligente Gothic-Kiddies, die den ganzen Tag im von Mama und Papa bezahlten Netz hängen und keine Ahnung haben, wovon sie überhaupt reden, was aber auch herzlich egal ist, weil sie das nicht im geringsten davon abhält, alles und jeden spüren zu lassen, wie böse böse schlimm doch alles ist) zugeschnittenen, total schwammig und viel zu hektisch erzählten Quatsch wie "Underworld", "Blade" oder "Queen of the Damned". Nachdem ich schon nach eigener Aussage definitiv sechzig bis achtzig Jahre zu spät geboren bin und deswegen auf Klassiker wie den ersten "Dracula", "Nosferatu", "Frankenstein" und "The Mummy" in der entsprechenden Atmosphäre verzichten muss, gönnt man mir dann wenigstens nicht mal mehr so schöne, unkonventionelle Filmchen wie z.B. den eben erwähnten "Shadow of the Vampire"?
In den letzten Jahren konnten mich nur "Die Mumie" und "Fluch der Karibik" überzeugen. "Die Mumie" deswegen, weil er ein klassisch gehaltener Horrorstreifen mit einem wandelnden Stück Aas, einem wunderhübschen 30er-Jahre-Setting und tollen Charaktern, wie man sie in einem Abenteuer haben muss (Ardeth Bey! Jonathan!), war und ein moderner Actionfilm mit klasse choreographierten Kampfsequenzen, tollen Tricks (für meine Ansprüche) und abenteuerlich-untermalender Musik. Seltsamerweise aber auch nur dieser eine Mumien-Film, die Fortsetzung und was ich von "The Scorpion King" sah, ließen mich völlig kalt.Zitat von Serpico
"Fluch der Karibik"! Sobald die gesamten Filme fertig abgedreht sind, scheue ich keinen Vergleich mehr mit der "Indiana Jones"-Trilogie (Quadrology, hach ...). Jack Sparrow ist einer der großartigsten Charaktere der gesamten Filmgeschichte und Depp's Schauspielkunst gerade in dieser Rolle einfach meisterhaft ("Smith! Or, Smitty, if you like."). Überhaupt erinnert mich der ganze Film, trotz Geisterpiraten und Co. an ein hübsches Kammerspiel, es gibt die mehr oder weniger sympathischen Helden, es gibt viel zu lachen, viel zum Mitfühlen, man rätselt, freut sich, und erfreut sich. Aber in erster Linie wird natürlich gelacht, wie eben bei den "Indiana Jones"-Filmen.
Uff, und ich glaube, das war ein Fehler, so detailreich auf deinen Beitrag einzugehen. Jetzt haben wir was vor uns. Ring frei.Zitat von Serpico
![]()
Joa, sowas wie Nosferatu könnte es echt mal wieder geben.Zitat von Phoenix
Sehr geil ist da ja auch das Remake von Werner Herzog mit Kinski als Graf Dracula und Bruno Ganz als Jonathan. Die beiden sind darin einfach nur genial. Der (vom Original abgeänderte) Schluss ist eine der coolsten Szenen, die ich je gesehen habe. Ach, ich glaube ich werde ihn mir gleich mal wieder reinziehen.
Hm, im grossen Ganzen dito an Serpico und Phoenix. Aber echt mal.
Vampires Dawn der Film kommt ja bald *werb*Zitat
Ich hab die ersten 3 Minuten geguckt, danach war mir so langweiligZitat
Außerdem habe ich Indiane Jones ganz vergessen!Den vierten Teil vermisse ich natürlich auch wie die Sau1