"12 Angry Men" wäre so ein Film an dem sich meiner Meinung nach einige andere Filme eine Scheibe abschneiden könnten. Tolle Dialoge und einer der wenigen Filme, die tatsächlich etwas bewirken können. Nicht viel, das nicht. Aber eine fülle solcher Filme würde unserer Gesellschaft vielleicht gut tun. Zudem ist der Film noch sehr unterhaltsam.

Dann wünsche ich mir mehr Filme wie "Lost in Translation", welcher einmalig schön ist. Bill Murray ist ja noch jung genug um mehr Filme dieser Art zu machen. Broken Flowers ging von der Atmosphäre her in die selbe Richtung und hatte auch einen guten Clou am Ende. Die anderen Jim Jarmusch-Filme finde ich bis jetzt übrigens nicht so idyllisch oder verletztlich wie Lost in Translation oder eben Broken Flowers.

Dann würde ich mich über mehr Theateraufführungen im Fernsehen oder auf DVD freuen. Neben der Faust-Inszenierung mit Gustaf Gründgens ist irgendwie nichts mehr gekommen, dabei müssten diese doch eigentlich nicht so teuer sein und hätten viele geniale Vorlagen.

Ein Film der thematisch "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" ähnelt, wäre sicher auch mal wieder nötig. Der Film ist eine geniale Veranschaulichung von Gewalt-, Unrechts- und Richtmotivationen. Jeder Charakter im Film legt seine Taten so aus, als wären sie für ihn ein Zwang. Klasse! Peter Lorre ist leider nicht mehr jung genug um mehr solcher Filme zu machen. Genau genommen ist er schon lange Tod.

Generell finde ich aber nicht, dass der Gegenwartsfilm unter einem schlechten Stern steht. Natürlich gibt es eine Menge Schrott, vielleicht mehr Schrott als je zuvor, aber es gibt genauso geniale Filmmacher wie Michael Haneke, Lars von Trier oder Wong Kar-Wai die einen tollen Film nach dem anderen aus ihrem Ärmel ziehen. Ich habe übrigens kürzlich Wim Wenders mit seinem "Der Himmel über Berlin" entdeckt, kann ich jedem ans Herz legen. Ich freue mich schon, wenn ich endlich den zweiten Teil sehen kann.

Von Filmen wie Pulp Fiction habe ich erstmal genug. Ich mochte diesen zwar sehr lange, aber im Moment ist das nichts für mich. Haneke hat mich da vielleicht ein bisschen sensibilisiert.