@Rübe
Vielen Dank dass du so schnell reagiert hast!![]()
Das sollte in der PN nicht falsch verstanden werden. Jedoch finde ich es wichtig, dass nicht nur Leute posten, die Atheisten oder Agnostiker sind. Du bist aber sicherlich nicht als Fürsprecher der Gläubigen im negativen Sinne verstanden worden. Wenn das falsch rüber kam, tut mir das unendlich leid.Zitat
Nochmals. Ich glaube nicht, dass du ein fundamentalistischer Hardcore-Christ bist. Gläubig zu sein hat imo rein gar nichts damit zu tun, dass man nicht auch kritisch bzw. offen gegenüber Andersdenkender eingestellt ist.Zitat
Genau das macht es imo so interessant, dass die Japaner sich alles nur ausleihen, völlig neu interpretieren und zweckentfremden. Ob das als Kritik akzeptiert wird oder nicht ist eine sehr sehr gute aber komplizierte Frage. Ich meine XG wurde in den Staaten fast nicht veröffentlicht, wegen dem hohen (vor allem negativen) religiösen Anteil. Und Terranigma wurde wegen der Schöpfungsgeschichte nicht in Amerika veröffentlicht. Das heißt die "Zensurbehörden" oder Jugendschutzbehörden, wie sie auch genannt werden, haben schon befürchtet, dass junge Amerikaner plötzlich mal ihren Glauben in Frage stellen oder gar an Darwins Evolutionslehre glauben. Außerdem leben wir nicht mehr in NES-Zeiten, wo Spielhallen verboten und verrufen waren. Videospiele sind sicherlich keine allgemeine Plattform für Religionskritik, aber man muss das Übel an der Wurzel packen und junge Menschen, die man leichter beeinflußen kann, könnten wie gesagt durch Videospiele auf neue Gedanken kommen. Und es sind nun mal vorwiegend junge Leute, die Videospiele spielen. Und wenn in Deutschland oder Österreich eine TV-Umfrage gestartet wird, bei der gefragt wird, wann Jesus geboren wurde und kommen Antworten á la 1341 vor Christus, dann frage ich mich ernsthaft, wie viel wir Europäer überhaupt von unserer Stammreligion verstehen. Auf die Frage welches das wichtigste christliche Fest sei, wurde geantwortet, dass es Weihnachten ist, weil es Geschenke gibt und alles so toll kitschig ist... Und das sind keine vereinzelten Fälle. In ganz good old Europe ist die Volksverblödung auf dem Vormarsch. Wie auch auf dem Rest der Welt. TV-Landschaft, Pokémon, MTV, usw sei dank. Außerdem ist in Japan der Bildungsstatus sehr hoch (afair 80% der Japaner haben ein Abitur/Matura bzw Studium). Aber Bildung heißt nicht, dass man Glauben verstehen kann. Dazu gehört sicherlich vielmehr das Aufwachsen in einer Glaubensgemeinschaft und das Umfeld. Also hier in Europa vorwiegend Christentum. Aber durch ihren hohen Allgemeinbildungsstatus wissen sie sicher (in etwa) - wenn auch nur aus Büchern -wovon sie reden. Dass der hohe Bildungsstatus durch das harte Schulsystem ein sehr hohes Opfer mit sich bringt (Japan hat weltweit höchste Suizidrate bei Schülern/Studenten) ist eine andere traurige Geschichte.
Aber auch ich werde langsam müde... Für heute wurde alles gesagt und morgen ist ja auch noch ein Tag. Gute N8!