-
Moderator
Hmm. Erst mal sollte man nachsehen, ob der Kernel die nötigen treiber hat. Bei den meisten nodernen Distros ist das aber der Fall.
Dann sollte man herausfinden, welche Gerätedatei die Platte hat. Wahrscheinlich sollte die Platte unter /dev/sdX liegen. Beispielsweise könnte man einfach als Root fdisk auf die /dev/sd?-Knoten anwenden. Also nacheinander fdisk /dev/sda, fdisk /dev/sdb, fdisk /dev/sdc... Wenn er nicht mit einem Fehler beendet ist da ein Laufwerk. Dann läßt man sich die Partitionstabelle ausgeben (der Befehl dafür ist p); da steht bei, wie groß die Platte ist. Wenn man die richtige Platte erwischt hat erstellt man eine neue FAT32-Partition (webnn man die Platte zwischen Win und Linux sharen möche). Über m kommt man in fdisk an die Hilfe.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln