Zitat Zitat von Mando Diao
Ja schon, aber in sofern ist der erste Teil natürlich geil gemacht, wenn man so spekulieren kann. Teil 2 ist auf jeden Fall gekauft, sind ja auch relativ günstig die Spiele. Das mit den Emotionen fällt mir auch auf, besonders bei Gale ,,I do not comprehend'' und solche Fragen wie ,,What means ''sad''? '' oder ähnliches, gibt ja ne Menge davon. Argilla scheint mir noch am menschlichsten zu sein, weil sie halt auch eher Emotionen zeigt als die anderen.
Uh, Storyanalysen. Do bin i scho dabei!

Auf mich macht es den Eindruck als wären die Charaktere zusammen mit ihren "Devil-Ich's" "erwacht". Und jeder der vier Hauptcharaktere (Serph wird ja wie der DQ Held, Crono, Serge, uva. von einem selbst verkörpert) stellt einen der 4 Archetypen aus der Psychologie dar nachdem er zu gefühlen kommt.
Argilla die alte Heulsuse () ist melancholisch.
Der ständig auf 180 laufen Heat ist ganz klar cholerisch.
Der emotions- und anteilnahmslose Gale ist phlegmatisch.
Und zum Schluss der zwanghaft heitere Cieolo ist sanguinisch.

Bei der Spielwelt glaube ich weniger an eine digitale Matrix (das wär wirklich öde), als vielmehr an eine Endzeitwelt in der Digitale "Programme" humanoide Formen angenommen haben.
Das "wie" muss man sich einfach als das Fantasy Element vorstellen.
Der Junkyard könnte eine Art Gefangenenkolonie für die Gefährlichen Programme sein, ein abgelegtes, unbewohnbares Stück Land. In diesem sind noch Relikte aus der Zivilisation zu finden, wie z.B. der Themen Park bei Koordinate 163 (oder 136). Dort wurden sie in gleich starke Fraktionen unterteil, so dass niemals eine Fraktion die Verherrschaft erringen, und somit die Kolonie verlassen kann.

Irgendeine außenstehende Person hat den Programmen wieder Zugang zu ihren Emotionen verliehen, die sie so besonders unberechenbar machen, um sie zu befreien und anschließend zu benutzen.

Und was haltet ihr von meiner Theorie? (Alle die den zweiten Teil schon kennen mögen verzeihen und sich etwas zurück halten.)