Jo, ok.
Schneespiel (200 Gil):
Bereits zu Beginn der zweiten CD musstet Ihr euch im Snowboard-Fahren beweisen, dieses Spiel ist im Grunde genommen genau das Selbe. Das Schneespiel wird jedoch erst verfügbar, wenn sich Cloud auf CD 2 wieder in der Truppe befindet und die Gold Saucer wieder geöffnet hat.
Allgemeines:
Dieses Spiel könnt Ihr nicht nur mit Cloud spielen, sondern auch mit Tifa und Cid - wenn Ihr mit einen von den beiden fahren wollt, steckt Tifa bzw. Cid in die Truppe und nehmt an dem Spiel teil, manchmal fragt der entsprechende Charakter dann, ob er/sie auch mal die Piste runter brettern darf.
Insgesamt gibt es drei verschiedene Strecken, allerdings ist am Anfang nur die Strecke A verfügbar, da zunächst noch eine Baustelle die Zufahrt zu Strecke B und C blockiert (wie die anderen beiden Strecken frei gespielt werden können, wird später erläutert).
Um auf Strecke A zu fahren, haltet euch bei der ersten Abzweigung nach rechts, um Strecke B zu benutzen biegt Ihr dagegen links ab und fahrt bei der zweiten Abzweigung nach rechts. Für Strecke C biegt Ihr bei beiden Abzweigungen links ab.
Die Schwierigkeitsgrade sind natürlich auch unterschiedlich – Strecke A ist eindeutig am leichtesten, da es lediglich eine scharfe Kurve und nur wenig gefährliche Hindernisse gibt. Schwerer wird es dagegen bei B und C, vor allem deswegen, weil mehr scharfe Kurven vorhanden sind (besonders auf Strecke C).
Falls Ihr euch bereits in Bewegung gesetzt habt, könnt Ihr das Schneespiel übrigens jederzeit verlassen, indem Ihr die Starttaste drückt und die Option „Beenden“ wählt. Des Weiteren kann auch die aktuelle Fahrt abgebrochen und sofort eine neue Runde gestartet werden, wählt dazu die Option „Wiederh.“. Das kann nützlich sein, wenn Ihr merkt, dass Ihr bei eurer momentanen Fahrt schon zu schlecht abgeschnitten habt, um das angestrebte Ziel zu erreichen.
Punktevergabe und Bewertung:
Ziel ist es, eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Auf allen drei Strecken könnt Ihr jeweils maximal 100 Punkte erreichen, diese setzen sich daraus zusammen, wie viele Ballons eingesammelt wurden, in welcher Zeit die Strecke gemeistert wurde und mit wie vielen Hindernissen man in Berührung kam.
Hier eine genaue Übersicht:
- Technik (30 mögliche Punkte):Jedes Mal, wenn Ihr die Wand berührt oder eines der Hindernisse rammt (z.B. Eisblöcke, Bäume, Kakteen oder ein bewegliches Hindernis), bekommt Ihr einen Technikpunkt abgezogen.
Es gibt allerdings auch Ausnahmen – wenn Ihr beispielsweise auf Strecke A mit einen der herumschlitternden Mogrys zusammenstoßt, wird nicht gleich ein Punkt abgezogen, sondern erst nach dem 3. Zusammenprall. Falls Ihr jedoch über einen der Mogrys stolpert und vom Board fliegt, kostet das natürlich sofort einen Punkt.
- Zeit (30 mögliche Punkte):
Je nachdem wie lange Ihr für die Strecke braucht, erhaltet Ihr dafür eine Punktzahl (die Zeit wird übrigens links oben im Bildschirm angezeigt, sowohl von eurer aktuellen Fahrt, als auch eure Bestzeit).
Hier eine Übersicht, welche Zeit auf der jeweiligen Strecke mindestens erreicht werden muss, um alle 30 Punkte zu kassieren:
Strecke A: 01’31’’999
Strecke B: 01’46’’999
Strecke C: 02’01’’999
Falls Ihr die Mindestgrenze nicht erreicht, wird jeweils im 2-Sekundenrythmus ein Punkt abgezogen.
- Ballon (40 mögliche Punkte):
Sammelt während der Fahrt die Ballons ein, um in dieser Kategorie an Punkte zu kommen. Ein roter Ballon ist ein Punkt wert, ein blauer Ballon drei Punkte und ein grüner Ballon sogar fünf Punkte. Auf jeder Strecke gibt es 26 rote Ballons, 3 blaue Ballons und 1 grüner Ballon.
Bei den grünen Ballons braucht es ggf. etwas Übung, wenn Ihr sie einsacken wollt.
Auf Strecke A befindet sich der grüne Ballon kurz vor dem Ziel über dem Bogen in der Luft, um ihn zu erreichen, solltet Ihr auf der langen geraden Strecke (da wo die Mogrys rum düsen) in der Mitte und möglichst geradlinig fahren, fahrt zwischen den Iglus hindurch und springt dann rechtzeitig ab – Ihr werdet nur mit genügend Tempo an den Ballon gelangen!
Auf Strecke B ist es eigentlich ganz leicht. Der grüne Ballon befindet sich über einem Schneemann nach dem kurzen Waldgebiet, Ihr müsst nur rechtzeitig abspringen.
Auf Strecke C ist es wirklich etwas dämlich, was den grünen Ballon betrifft – kurz vor dem Ziel könnt Ihr ihn einsammeln, jedoch braucht Ihr ein wenig Glück, denn vor und hinter dem grünen Ballon fahren zwei Mogrys auf rollenden Schneebällen rum. Bremst ggf. vorher ab, falls Ihr merkt, dass es zu einem Zusammenstoß kommt, aber es ist nicht ganz einfach…
Daraus ergeben sich wie bereits erwähnt insgesamt 100 Punkte. Nach der Fahrt erhaltet Ihr für eure Leistung eine entsprechende Bewertung, von denen es vier unterschiedliche gibt:
0 – 29 Punkte --> Furchtbar
30 – 69 Punkte --> Schlecht
70 – 99 Punkte --> Gut
100 Punkte --> Cool
Eure Rekorde auf den jeweiligen Strecken werden übrigens gespeichert (Bestzeit und höchste erreichte Punktzahl), selbst wenn Ihr das Schneespiel zwischendurch mal verlasst.
Neue Strecken frei spielen und Preise gewinnen:
Wie zu Beginn schon erwähnt, könnt Ihr am Anfang nur Strecke A benutzen.
Um auf Strecke B fahren zu können, müsst Ihr auf Strecke A mindestens die Bewertung „Gut“ erhalten (also mindestens 70 Punkte). Das Selbe gilt auch für die Strecke C – hier benötigt Ihr zumindest die Bewertung „Gut“ auf Strecke B.
Des Weiteren könnt Ihr auf jeder Strecke noch Preise gewinnen, wenn Ihr mindestens 89 Punkte erzielt. Folgendes gibt es zu gewinnen:
Strecke A: Schutzbit + 30 GP
Strecke B: Alle-Substanz + 100 GP
Strecke C: Kristallreif + 300 GP
Die Preise erhaltet Ihr übrigens erst dann, wenn Ihr das Schneespiel wieder verlasst – also wundert euch nicht, wenn es nicht direkt nach einer erfolgreichen Fahrt zur Preisübergabe kommt.
Es gibt zwar keine zusätzlichen Preise, wenn Ihr auf allen Strecken die Bewertung „Cool“ (100 Punkte) erreicht, jedoch ist es eine große Herausforderung und es macht Spaß, sich dieser zu stellen – es ist aber wirklich äußerst schwer…
Der Modus „Gegen die Uhr!“:
Um diesen Modus zu aktivieren, müsst Ihr auf allen drei Strecken mindestens die Bewertung „Gut“ erreichen.
Sobald dies geschafft ist, werdet Ihr bei der nächsten Fahrt gleich am Anfang (also noch bevor Ihr die Startlinie einer der Strecken überquert habt) in der Mitte der Strecke einen goldenen Ballon sehen – berührt ihn und der Modus „Gegen die Uhr“ wird gestartet (wenn Ihr den Ballon nicht berührt, geht es im Normalmodus weiter).
Bei diesem Modus sind alle Hindernisse auf den Strecken weg, Ihr habt also freie Bahn. Wie man aus dem Namen schon schließen kann, geht es hier darum, eine möglichst gute Zeit zu erzielen. Wenn Ihr das Ziel erreicht habt, erhaltet Ihr für eure gefahrene Zeit eine Bewertung, es gibt insgesamt sieben Stück:
Daneben, Schlecht, Mittelmäßig, Gut, Toll, Klasse und Super
Wenn Ihr die Starttaste drückt, werdet Ihr feststellen, dass es nun ein Optionsmenü in der Menüauswahl gibt. Dort könnt Ihr nun die Oberfläche der Piste auswählen, entweder Ihr bleibt wie im Normalmodus beim Schnee oder Ihr wählt die Rasterfunktion. Manche mögen mit der Rasterfunktion besser zurechtkommen, da man dadurch die Oberfläche besser von der Wand unterscheiden kann – aber für mich persönlich war es eigentlich kein großer Unterschied.
Zudem ist im Optionsmenü noch die Geisterfunktion verfügbar, doch dazu später mehr.
Des Weiteren gibt es im Modus „Gegen die Uhr!“ noch einen Untermodus mit der Bezeichnung „Schneller!“.
Diesen Modus müsst Ihr für jede Strecke einzeln frei spielen, dazu braucht Ihr auf der jeweiligen Strecke mindestens die Bewertung „Gut“ (gemeint ist natürlich die Bewertung aus dem Modus „Gegen die Uhr!“ und nicht die aus dem Normalmodus).
Hier eine Übersicht der Zeiten, die auf den einzelnen Strecken mindestens erreicht werden müssen, um den Modus „Schneller“ zu aktivieren:
Strecke A: 01’17’’999
Strecke B: 01’44’’999
Strecke C: 01’53’’999
Habt Ihr den Modus frei gespielt, wird sich auf der Startlinie der entsprechenden Strecke ein silberner Ballon befinden, berührt ihn und der Schneller-Modus wird aktiviert.
Wie der Name schon sagt, werdet Ihr dadurch deutlich schneller als im Normalfall. Natürlich wird dadurch die Gefahr größer, dass Ihr gegen die Wand knallt, jedoch besteht nur im Schneller-Modus die Chance eine der höheren Bewertungen zu erreichen.
Falls Ihr übrigens im Normalmodus schon die erforderliche Zeit erreicht, ist der Schneller-Modus auch schon von Anfang an auf der entsprechenden Strecke verfügbar.
Leider gibt es im Modus „Gegen die Uhr“ keine Preise zu gewinnen, selbst wenn Ihr mit Hilfe des Schneller-Modus’ auf allen Strecken die beste Benotung „Super“ erzielt, gibt es nichts. Aber es ist dennoch eine große Herausforderung, jedoch braucht Ihr, wie auch schon bei den 100 Punkten im Normalmodus, eine große Menge Geduld und viel Übung.
Hier eine Übersicht der Zeiten, die auf den einzelnen Strecken mindestens erreicht werden müssen, um die Bewertung „Super“ zu erhalten:
Strecke A: 01’04’’999
Strecke B: 01’23’’999
Strecke C: 01’29’’999
Selbstverständlich werden eure Streckenrekorde gespeichert.
Die Geisterfunktion im Modus „Gegen die Uhr!“:
Im Optionsmenü habt Ihr neben der Oberflächenwahl auch die Möglichkeit, einen Geisterfahrer in Form eines Mogrys zu aktivieren (Ihr könnt auch aussuchen, ob der Mogry einen Schlitten oder ein Snowboard haben soll).
Der Sinn dieses Geisterfahrers ist ganz einfach der, dass dadurch die Fahrt eurer aktuellen Bestzeit nebenher angezeigt wird. Das bedeutet also im Klartext - Ihr fahrt gegen euch selbst.
Diese Funktion ist ganz nützlich, wenn Ihr eure eigene Bestzeit überbieten wollt, denn somit müsst Ihr euch nur an den Geisterfahrer orientieren, um feststellen, wie Ihr gerade im Vergleich zur Bestzeit abschneidet (lästige Zeitvergleiche bleiben euch damit also erspart).
Aber Achtung: der Geisterfahrer symbolisiert nicht euren Streckenrekord, sondern nur eure Bestzeit der aktuellen Teilnahme.
Beispiel:
Ihr fahrt auf Strecke A eine Zeit von 01’07’’248 und habt damit einen neuen Streckenrekord erzielt (was nun auch gleichzeitig die aktuelle Bestzeit ist). Der Geisterfahrer wird bei der nächsten Fahrt auf Strecke A nun diese Zeit symbolisieren. Anschließend verlasst Ihr das Schneespiel und nehmt an einem späteren Zeitpunkt wieder teil, dieses Mal erreicht Ihr auf Strecke A eine Bestzeit von 01’09’’431. Bei der nächsten Fahrt auf Strecke A wird nun diese neue Bestzeit symbolisiert und nicht der Streckenrekord (was eine Zeit von 01’07’’248 war).
Das ist auch der Grund, wieso der Geist immer erst ab der zweiten Fahrt auf einer Strecke erscheint.
Neben dem Mogry gibt es außerdem noch einen Kaktor als Geisterfahrer. Dieser wird allerdings erst aktiviert, wenn Ihr auf Strecke A die beste Bewertung „Super“ erzielt (der Kaktor wird nicht aktiviert, wenn Ihr nur auf Strecke B oder C ein „Super“ erreicht).
Der Kaktor hat natürlich genau die gleiche Funktion wie der Mogry.
Es sieht jedenfalls ganz lustig aus, wenn so ein kleiner Kaktor durch die Gegend flitzt. ^^
Die Geister sind wie erwähnt nicht im Normalmodus verfügbar, sondern nur im Modus „Gegen die Uhr!“ (und natürlich auch im Schneller-Modus).