Spiegel, mal ehrlich, wie viele Freunde hast du, wenn du im RL bei jeder Diskussion, wo es um vollkommen subjektive (ich schreibe das Wort extra fett, damit du auch mal darüber stolperst und es vielleicht mal im Duden nachschlägst) Dinge geht, mit deiner arroganten und herablassenden Art und Weise verscheucht?
Mit dieser Art der Argumentation machst du es einem echt schwer, eine anständige Diskussion zu führen, weil einem immer im Hinterkopf sitzt, wie man dir als nächstes für deine Kommentare verbal eins aufs Auge drücken kann.
Dir scheint die Meinung anderer, ob eine Symbolik in Bildern existiert oder nicht, achtspurig am Arsch vorbei zu gehen und bemerkst einfach nicht, dass Kunst schon seit jeher eine Auslegungssache war; und damit wird auch die Thematik der dahinterliegenden Symbolik zur Auslegungssache.

Und ich bitte dich, mir doch mal zu beweisen, wo denn beispielsweise Picasso niedergeschrieben hat, dass er sich bei seinem Bild XYZ (die Auswahl des Gemäldes überlasse ich dir) folgendes Gedacht hat. Ich wünsche viel Spass beim Suchen...

Und um doch nochmal kurz direkt auf deinen ach so erleuchtenden Post einzugehen:
Das Prinziep des totinterpretierens kann man bei dir wunderbar sehen; du ließst aus jedem Fleck, der aus einem ausgelaufenen Tintenglas entstanden ist, gleich eine visuelle Darstellung der Schöpfungsgeschichte, obwohl es einfach nur ein Tintenfleck ist, der auf ein ausgelaufenen Tintenglas zurückzuführen ist.

DJ n