Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Neues TV Gerät für ModChip PS2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hach, endlich wieder internet.^^

    also bei der sache mit dem rgb-kabel kann ich Whiz-zarD nur zustimmen, ich hatte einen alten philips-fernseher von 1980, der auf jeden fall nur 50Hz unterstützt hat, hatte mir die us-version von resident evil 2 besorgt, aber die war auf dem tv nur schwarz/weiß und total am flimmern, dann habe ich mir ein rgb-kabel geholt und alles lief perfekt.

    @100Hz, ich bin mir ziemlich sicher, dass das tv-bild mit 100Hz nicht nur besser ist, was das flimmern angeht, sondern auch das bild ein wenig schärfer macht, ein freund von mir hat einen von diesen kleinen sony´s die damals extra für die playstations, die sie in den läden präsentiert haben, gebaut wurden. der hat auch 100Hz und so ein gestochen scharfes bild, wie ich es bei keinem anderen fernseher bisher gesehen habe, egal ob LCD-HDTV oder plasma oder was auch sonst, da ist bisher noch kein fernseher, den ich gesehen habe auch nur annähernd drangekommen.
    oder hat sony für diese geräte noch eine besondere technik eingesetzt?

  2. #2
    Also wenn die Investition sich derartig lohnt bzw. wichtig ist werd ich wohl zu einem 100 Hz TV greifen..

    thx

  3. #3
    also wenn ich das richtig verstehe, könnte ich bei nem 50 hz fernsehr, wenn ich mit meinem modchip auf ntsc umschalte und ein rgb kabel benutze, in farbe spielen? ist dieses ganze zeugs nicht schädlich für den fernseher? (im sinne von "er könnte kaputt gehn")
    oder schadet es nicht, ein vom fernseher nicht unterstütztes signal,oder bild, zu erzwingen?!
    sollte er sich nicht einfach einen fernseher kaufen, der das ganze einfach unterstützt!?! ich hab nich sone ahnung davon also wenn ich unrecht habe verprügelt mich mit erklärungen!!!
    EnD

  4. #4
    Zitat Zitat von ThE_EnD
    also wenn ich das richtig verstehe, könnte ich bei nem 50 hz fernsehr, wenn ich mit meinem modchip auf ntsc umschalte und ein rgb kabel benutze, in farbe spielen? ist dieses ganze zeugs nicht schädlich für den fernseher? (im sinne von "er könnte kaputt gehn")
    oder schadet es nicht, ein vom fernseher nicht unterstütztes signal,oder bild, zu erzwingen?!
    sollte er sich nicht einfach einen fernseher kaufen, der das ganze einfach unterstützt!?! ich hab nich sone ahnung davon also wenn ich unrecht habe verprügelt mich mit erklärungen!!!
    EnD
    Nein. Es ist nicht schädlich. Das RGB Signal hat nichts mit dem FBAS Signal zu tun.
    Beides sind unterschiedliche Übertragungsnormen. Beim FBAS Signal gibt es wiederum unterschiedliche Normen: PAL, NTSC und SECAM. Man hat sich in den jeweiligen Regionen sich auf eine Norm entschieden.
    Das RGB Signal hingegen besitzt nur eine Norm und ist somit überall gleich, ganz egal, ob es nun ein Multinorm Fernseher (der PAL und NTSC wiedergeben kann) ist oder ob er nur PAL oder nur NTSC wiedergeben kann. Sofern der Fernseher das RGB Signal unterstützt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •