Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Die Zukunft des Horrorgenres auf dem Maker

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    ich halte im allgemeinen nichts von der bezeichnung "horror" bei makergames...dazu ist die grafik einfach zu scheisse. es gibt keinen horror in solchen spielen, maximal erschreckmomente die durch plötzliche laute geräusche ausgelöst werden. echter horror muss meiner meinung nach durch atmosphäre kommen, das was auf dem maker passiert ist höchstens grusel, meistens nicht mal das. aber horror? hab ich noch nicht erlebt^^
    Zitat Zitat
    Was ich aber sagen will, spart mit Monstern und Blut, erschafft stattdessen eine stille Atmosphäre, eine Spannung, die sich NICHT löst, die den Spieler zernagt sodass er sich nach dem Klimax SEHNT den man ihm dennoch möglichst lang vorenthält.
    das schaffen leider die wenigsten, ich hab bisher noch keinen erlebt. ich weiß nicht obs an den beschränkten fähigkeiten des makers, oder an den beschränkten fähigkeiten der maker liegt, vielleicht ist es auch meine abgestumpftheit gegen grusel/spannung...

    Zitat Zitat
    Was sind für euch z.B. typische Stimmungskiller in einem Horrorspiel? Spielt für euch die Grafik oder eher die Story eine größere Rolle?
    ich halte die charaktere und die geschichte für am wichtigsten. von mir aus muss es kein einziges rätsel geben, das hält eh nur die handlung auf. keine gimmicks, pure handlung, charakterentwicklung und etwas (angebliche) handlungsfreiheit. blut, gewalt, alles legitime mittel um die atmosphäre zu verändern, aber mehr auch nicht. und dann mit den charakteren spielen, als wenn man eine geschichte erzählt, durch die sich der spieler hindurchbewegt. was interessiert es mich, wie ich diese dämlichen kisten in die richtige reihenfolge bekomme? ich will wissen, warum die maden dem kind die augen ausgefressen haben, warum mathildas mutter seit 5 jahren durchgängig ihre tage hat und wer verdammt nochmal der fremde ist, der keinen mund hat. diese kisten halten mich nur auf, sie sollen abwechslung und etwas denkarbeit bieten, aber wenn ich das will dann spiel ich irgendwas anderes, kein gottverdammtes horrorgame.

    Zitat Zitat
    Wie wichtig ist euch "Realismus" im Spiel? Sollen die Lichteffekte und Schatteneffekte realitätsgetreu sein? Ist es wichtig, dass die Gebäude in etwa vom Aufbau denen aus unserer Welt entsprechen? Sollen die Charakter in ihrem Verhalten eher idealisiert sein oder menschlich dargestellt werden?
    vollkommen unwichtig, solange die welt in sich selbst schlüssig und für den spieler glaubhaft ist.

    Geändert von toho (06.02.2006 um 14:04 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •