Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: macht ihr musik oder überlasst ihr das anderen?

  1. #21
    Zitat Zitat von so und so
    mir selbst ist aufgefallen, das ich eigentlich nur musik höre und nicht mache. ich bin nämlich irgendwann zu dem schluß gekommen, das ich nicht musikalisch talentiert bin. mir wurde klar, das es so viele gute musik künstler gibt, warum sollte ich mich als nicht tallentierter mensch bemühen, selber musik zu machen?

    wie seht ihr das? würdete ihr auch sagen, das es euch reicht, das andere menschen gute musik machen und ihr sie einfach hört, oder meint ihr, das man als musik interessierter unbedingt auch musik machen muss. ihr könnt aber auch einfach so eure meinung sagen oder ganz einfach erzählen, was ihr musik technisch so macht
    Ich bin nicht der Meinung, dass es ohne musikalisches Talent unmöglich ist, ein Instrument zu lernen, die Frage ist, ob man das auch wirklich will, wenn man kurz mal auf ein Schlagzeug (beispielweise) eintrommelt, wird das bei jedem mehr oder minder gleich klingen, das Talent zeigt sich in den meisten Fällen später.

    Nun zu mir: Ich glaube, dass jeder der ernsthaft Musik hört, irgendwann den Drang bekommt, auch mal etwas selbst auszuprobieren, das kann früher oder später sein, zumindest war das bei mir so. Ich spiele hin und wieder mal E-Gitarre, habe unglücklicherweise aber kaum noch Zeit um zu üben. Der Klang der E-Gitarre ist wunderbar, der Nachteil ist allerdings, dass man (oder ich zumindest) sehr leicht aus der Übung kommt.

  2. #22
    Zitat Zitat von Lychee
    Ich kann nicht einmal Noten lesen
    Das stellt überhaupt kein problem dar, wenn du ein saiteninstrument spielen willst

    Ich spiel gern Gitarre. Schreib auch so Sachen und bin immer wieder auf der suche nach andren musikern zum zusammenklimpern weil ich finde Gitarre spielen erst dann cool, wenn irgendwer anders noch was passendes dazu spielt. Leider bin ich zu faul, den ganzen kram den ich so vor mich hinzocke aufzuschreiben weshalb das Songschreiben dann doch noch nicht so weit fortgeschritten ist ^^°

  3. #23
    Ich Spiele seid ca 8 Jahren Klavier, davon hatte ich die anfänglichen 3 Jahre Unterricht von einem Lehrer. Inzwischen Spiel ich doch recht annehmbar Klavier - mache es nun seid 5 Jahren ausschließlich der Intresse halber. Für mich kann ich die von dir beschriebenen Musikalischen Formen in dreierlei unterteilen.

    1) Musik hören. Ein essentieller Teil meines Lebens, ohne stell ich mir doch manch eine Lebenslage recht karg vor. An Musik binden sich über die Zeit viele Erinnerungen, alte Lieder hören ist für mich wie in mein Seelenleben einer gewissen Lebenslage tauchen. Es lässt mich träumen, fühlen und vieles mehr. Musik hören ist außerdem vielmehr Musik hören als solches. Betrachten von Klang, Harmonie, Disharmonie, nicht als technisches Handwerk gesehen sondern vielmehr als Gesamtkonzept von in mir erzeugten Gefühlen, Emotionen und daraus resultierenden Gedankengängen.

    2)Spielen nach Noten. Die Art der Musik mit der ich wohl am wenigsten anfangen kann - klingt platt, aber mir fällt keine bessere Umschreibung ein. Einerseits ist das spielen nach Noten natürlich völlig unumgägnlich als Klavierspieler, denn das Nachspielen von Noten ist einfach essentiell wichtig für das technische Verständniss eines jeden Musikers . Das ganze fängt erst dann an Spaß zu machen wenn man die jeweiligen Noten so Spielen kann das man seine eigene Spielweise mit einfließen lassen kann und dem Lied seinen eigenen hineininterpretierten Ausdruck verleihen kann. Bis dahin ist der Prozess allerdings meist mühsam, langweilig und alles andere als Spaßig. Das Schlimme daran ist leider einfach nur zu simpel: Musik nachspielen "bildet" den Musiker an seinem Instrument, für mich ist es daher unumgänglich.

    3) Musik selber machen. Der eigendliche Grund wieso wir doch eigendlich alle ein Instrument spielen . Man muss keine Gefühle oder sonstiges mehr in irgendwas hineininterpretieren: Nein man kann sie selber erschaffen und erzeugen. Was gibt es schöneres ? Sicherlich kommt es darauf an was man mit der Musik bezwecken will aber für mich gibt es nichts schöneres im leeren Wohnzimmer alleine für mich vor dem Klavier zu sitzen und mir eine Musikalische Welt für all meine Gefühle zu schaffen in der ich mich vollends verlieren kann. Wer außer ich selbst kann meine Gefühle so präzise mit Musik umgarnen und weiterspinnen ? Niemand. Es ist egoistisch ohne Ende - aber an einer Stelle an dem es niemandem schadet oder weh tut. Nur wenn ich selbst kreativ bin ist die Musik ausschließlich für mich da - für niemanden anders.

    Zitat Zitat von Squall2k
    Ich spiele ein wenig Klavier. Allerdings spiele ich nur andere Stücke/Lieder nach. Da ich seit etwa einem Jahr aufgehört habe, Unterricht zu nehmen, werde ich mich wohl auch nicht mehr sonderlich verbessern, zumal ich nur noch Stücke spiele, die mir auf Anhieb beim Hören gefallen haben.
    Nein, das ist ein Trugschluss der nicht stimmen muss. Ich selbst habe den Klavierunterricht mit Lehrer nach 3 Jahren aufgrund völliger Motivationslosigkeit beendet. Verbessert habe ich mich erst an dem Punkt an dem ich einfachste sachen selbst komponiert habe, und die Noten angefangen habe zu üben, die mir gefielen. Ich Spiele vielleicht nicht im entferntesten auf dem technischen Niveau eines Menschen der 8 Jahre Klavierunterricht über sich ergehen ließ, aber bin dennoch um ein vielfaches besser als zu der Zeit, zu der ich noch Unterricht nahm. Das "vielfache" kannst du wörtlich nehmen, es ist keinsten falls übertrieben.

  4. #24
    Zitat Zitat von Louzifer
    Ich spiele E-Gitarre. Hauptsächlich hängt das auch mit meinem Musikgeschmack zusammen - wollt einfach schon immer mal in die Saiten hauen, so wie die Gitarristen einiger Bands. Der Sound, das Gefühl wenn man der Gitarre wohlklingende Geräusche entlockt ist einfach unbeschreiblich.

    Klar, ich werde sicher nicht der nächste Hendrix oder Page, aber es macht verdammt
    nochmal Laune!
    Ich spiele E-Bass (lerne noch besser gesagt) mir machts Spaß und ich hab schon members
    für ne Band fehlt nur noch ein Sänger XD

  5. #25
    In dem Punkt beneide ich dich - einer meiner Freunde hat jahrelang Schlagzeug gespielt. Einen anderen wollt ich dazu überreden mal Bass zu lernen, aber die haben irgendwie keine Lust dazu.

    :/ der einzige Bassist den ich kenne hat schon ne recht ansehnliche Gruppe mit einem Gitarrengott ^^ Tjo, vielleicht wirds ja mal in Zukunft watt mit ner Band

  6. #26
    Ich spiele Gitarre. Sowohl Akustik als auch Elektrisch. Hab beides und spiel auf beidem.
    Spielen kann ich noch nicht wirklich gut, da ich erst ca. seit einem Jahr Unterricht nehme, aber ich sach mal Hendrix klang bestimmt auch nicht besser als er das erste Mal ne Gitarre in die Hände bekommen hat.
    Wobei ich meiner Ansicht nach lyrisch mehr begabt bin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •