Ergebnis 81 bis 100 von 302

Thema: Der offizielle "Nintendo Wii"-Thread

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Der offizielle "Nintendo Wii"-Thread




    So, ich habe mir gedacht, mal einen richtigen Thread zur neuen Nintendo-Konsole zu eröffnen.
    Es gibt schon haufenweise Grüchte, aber auch schon ein paar bestätigte Informationen und werde diesen Eröffnungspost einfach mal dazu nutzen, die bisherigen Informationen zusammenzutragen.
    Natürlich ist dieser Thread auch dazu da, über die besagte Konsole zu plaudern, zu spekulieren und neue Infos zu posten und damit werde ich jetzt mal anfangen.

    Dies waren die ersten Spezifikationen, die im Internet kursierten, jedoch noch nicht offiziell bestätigt wurden:

    Zitat Zitat
    Glaubt man den von Nintendo nicht kommentierten Spezifikationen, so verzichtete der Hersteller bei der Revolution-Konsole auf Dual-Core-CPUs und setzt stattdessen auf zwei PowerPC-G5-CPUs mit je 1,8 GHz, vermutlich je 512 KByte Level-2-Cache und einem 1,2-GHz-Systembus. Nintendo selbst nannte bisher nur den Codenamen ("Broadway") des Chips. Dank Kupferverbindungen in den CPUs soll sich die Hitzeentwicklung in Grenzen halten.

    Revolution verfügt dem Gerücht zufolge über schnelles 128 MByte 1T-SRAM, das mit 600 MHz getaktet wird und nicht nur als Hauptspeicher, sondern auch als Level-3-Cache für die CPUs und den von ATI entwickelten Grafikchip "Hollywood" dient. Zusätzlich soll es noch 256 MByte embedded DRAM (eDRAM) mit 400 MHz Speichertakt von NEC geben.

    Das von MoSys entwickelte 1T-SRAM findet sich mit geringerer Taktung auch schon im GameCube - es ist kein echtes statisches RAM (SRAM), sondern basiert auf flüchtigem DRAM mit Einzeltransistoreinheiten, soll dadurch schneller sein als DRAM, dank speziellen Cachings ohne Rücksicht auf Refresh-Zyklen permanent angesprochen werden können, deutlich kleiner zu fertigen und stromsparender sein. Damit dürfte auch die Abwärme gering bleiben, was für das kompakte Revolution-Gehäuse von Bedeutung sein dürfte.

    Spiele fürs Nintendo Revolution sollen von speziellen 6-GByte-Dual-Layer-Scheiben von Panasonic geladen werden. Nintendo selbst hatte bereits bekannt gegeben, dass Revolution normale 12-cm-Medien - "Revolution-Discs" und DVD-Spielfilme - ebenso verarbeiten kann wie die kleineren GameCube-Scheiben.

    Auch wenn einige der Daten schwächer klingen mögen als bei den Konkurrenten Xbox 360 und PlayStation 3, so soll Revolution dank seines ausgewogenen Verhältnisses von Speicher- und CPU-Takt (3:1) sowie des identischen Grafikchip- und Speichertakts punkten. Damit soll weniger Leistung verloren gehen als etwa bei der Xbox 360 oder der PlayStation 3, die mit teils höheren Taktraten aufwarten. Dazu kommt, dass Revolution deutlich kleiner ist als die Xbox 360 und die PlayStation 3, so dass Nintendo bei den Taktraten zwangsläufig Abstriche machen musste.
    Gegen die vielen Kerne der Xbox-360-CPU (3x 3,2 GHz, 1x 1 MByte Level-2-Cache) und des Cell-Prozessors der PlayStation 3 (acht "synergetische" Kerne, insgesamt 2,5 MByte Cache) werden es die im Verbund arbeitenden beiden 1,8-GHz-PowerPC-CPUs der Revolution zwar schwer haben, doch sind sie im Vergleich etwa mit der Xbox-360-CPU über einen 200 MHz schnelleren Systembus angebunden und verfügen zudem über mehr Level-2-Cache pro CPU-Kern. Sofern die Daten stimmen, bleibt die Frage, ob Nintendo es geschafft hat, die beiden CPUs ohne den üblichen Rechenleistungsverlust im Verbund laufen zu lassen. Die einfache Gleichung "2x 1,8 = 3,6 GHz" ist bei Dual-Prozessor-Systemen in der Regel nicht akkurat.
    Das Entwicklerstudio Factor 5 und jemand im G4TV-Forum, veröffentlichten hingegen angebliche Spezifikationnen mit einer einkernigen Prozessor-Architektur:

    Faktor 5:

    Zitat Zitat
    Nintendo Revolution
    Hardwarespezifikationen angeblich bekannt

    Nachdem das kalifornische Entwicklerstudio Factor 5 bereits die Infos zur Xbox 360-Hardware vor deren offizieller Bekanntgabe veröffentlicht hatte, scheint man nun schon wieder handfeste Informationen zu haben - diesmal allerdings jene für Nintendos kommende Konsole Revolution.

    Demnach soll ein einkerniger IBM-Prozessor mit 2,5 GHz das Herzstück des Geräts bilden und bei seiner Physik-Berechnung von einem 32MB Physik-Chip Unterstützung erhalten. Des Weiteren stecken diesen Gerüchten zufolge 512 MB RAM und ein speziell angefertigter auf dem RN520 basierender ATI-Grafikchip mit gleich zwei GPUs und 256MB VRAM im Revolution.

    Hardwaretechnisch würde der Revolution - immer den Fall vorausgesetzt, dass diese Gerüchte stimmen - den beiden Konkurrenzkonsolen von Microsoft mit einen drei Recheneinheiten und Sony mit dem Cell-Prozessor deutlich hinterherhinken. Das hatte man jedoch schon vorher oft genug angekündigt und bekräftigt, dass man sich gegen pure Hardwarepower entschieden habe und dem Spieler statt dessen wirkliche Innovationen bieten wolle - der Controller war der erste Schritt dazu. Demnach scheinen diese Hardwarespezifikationen doch recht realistisch.

    Bleibt abzuwarten, ob die Entwickler von unter anderem "Rogue Squadron" auch diesmal wieder Recht behalten.

    quelle: Gamezone.de
    G4TV-Forum:

    Zitat Zitat
    CPU:
    • 1 IBM Custom PowerPC 2.5 GHz
    • L1 Cache: 256 KB
    • L2 Cache: 1 MB (evtl. sogar L3 Cache)
    • Dual Threaded
    • 13 billion dot product operations per second

    GPU:
    • ATI Custom basierend auf dem RN520 Kern
    • Kerntakt: 600 MHz
    • Auflösung bis zu 2048x1268 (HD-Support ist nicht entschieden)
    • 256 MB 1T-SRAM (1.2 ns)
    • 32 parallel floating-point dynamically scheduled shader pipelines
    • Polygon Performance: 500 Millionen Dreiecke pro Sekunde theoretisch; Durchschnitt in Spielen wahrscheinlich bei 100

    Millionen/Sek.
    • Shader Performance: ~50 Milliarden Shader-Operationen pro Sekunde

    Speicher:
    • 512 MB (700 MHz 1T-SRAM)

    Weitere Details:
    • PPU chip (Physik-Prozessor) mit 32 MB Speicher
    • Eigenständiger Soundchip, der nur DD 5.1 / DTS 7.1 unterstützt (evtl. 16 MB Speicher)

    Quelle: G4TV-Forum
    Von Nintendo selbst bestätigt, wurden bisher nur die folgenden Angaben:

    Zitat Zitat
    Bestätigt:

    Processor : IBM CPU, unknown speed and architecture (codename Broadway).
    Graphics : ATI GPU, unkown specifications (codename Hollywood). Video out connects to television and computer monitors out of the box.

    Size : estimated at 190x135x45 mm.
    Disk Drive : Slot-in drive, suitable for Gamecube 8cm DVDs (console is backwards-compatible) and new Revolution 12cm disks.
    Networking : Revolution will support WiFi 802.11b and 802.11g. No Ethernet port is planned.
    Memory : 2 fronts slots for 512 MB flash cards.
    Various :
    Gamecube rack on the side of the console allows to plug up to 4 GC controllers and 2 GC memory cards.
    2 USB ports.
    Online game-downloading service. No price announced for NES, SuperNES and Ultra64/N64 games.
    Console will be able to read Video DVDs, but buying an additionnal dongle will be required to do so.

    Quelle:revolutionday.com
    Man kann also noch nicht mit Sicherheit sagen, was jetzt genau für eine Technik in der Konsole stecken wird, allerdings hat Jim Merrick, Marketing Director von Nintendo Europe, in einem Interview gesagt, dass sich die Grafik der Revolution nicht hinter der einer XBOX360 oder einer PS3 zu verstecken braucht.

    Jetzt folgen allgemeine News zur Konsole:

    Zitat Zitat
    Revolution-Launch weltweit gleichzeitig?

    Wie Nintendo Präsident Satoru Iwata heute gegenüber Nikkei Business verriet, hoffe man, die Revolution weltweit gleichzeitig auf den Markt bringen zu können. Leider wollte er nachwievor keinen konkreten Launch-Termin verraten.

    Nintendos Next-Generation Konsole soll irgendwann 2006, nach Ablauf des aktuellen Geschäftsjahres, welches am 31. März 2006 endet, auf den Markt kommen.

    Auf die Frage hin, welche Erfolgsvorstellungen man bezüglich der Revolution habe, meinte Iwata, dass man hoffe, die Konsole mindestens besser als den GameCube verkaufen zu können, welcher bis zum Juni dieses Jahres 18,76 Millionen mal ausgeliefert wurde. Er ging sogar soweit die Next-Gen Konsole als kompletten Misserfolg zu bezeichnen, wenn sie sich nicht besser als der Cube verkaufe.

    Als kleine Randbemerkung verriet der Nintendo Präsident, dass sein Vorgänger Hiroshi Yamauchi in keinster Weise an der Entwicklung des Revolution Controllers beteiligt war. Mit genaueren Details zur verwendeten Technik wollte er leider nachwievor nicht rausrücken. Iwata bestätigte einzig ein weiteres Mal, dass der Controller sich mit jeder Art von Bildschirm und sogar Projektoren verwenden lasse.

    quelle:www.gaming-universe.de
    Zitat Zitat
    Neue Revolution-Infos von Jim Merrick

    In einem Interview mit Meristation verriet Jim Merrick, Marketing Direktor von Nintendo, einige Details zur Nintendo Revolution. Ein wichtiger Aspekt in dem Interview war die Aussage von Merrick, dass die Grafik der Nintendo Revolution nah an die von Xbox 360 und PlayStation 3 herankommen wird.

    -Der USB Wi-Fi Adapter wird neben dem Nintendo DS auch mit der Nintendo Revolution kompatibel sein.
    -Die Konsole wird in einem Abstand von höchstens 14 Wochen weltweit gelaunched.
    -Multiplayer-Gaming wird ähnlich wie beim NDS sein. Man wird auch mit nur einer Kopie des Spieles spielen können.
    -Es wird möglich sein, die Retro-Spiele aus verschiedenen Regionen downloaden zu können. Also kann man als Europäer auch NES, SNES oder N64 Spiele von japanischen oder amerikanischen Servern saugen (Super Mario RPG wir kommen!).

    -Die N64-Spiele werden auf der Revolution mit einer besseren Framerate laufen, jedoch wird es keine grafischen Änderungen geben.
    -Im Jahr 2005 werden noch keine Revolution Spiele gezeigt.
    -Es wird keine bedeutenden grafischen Unterschiede zu den anderen Konsolen geben.

    Quelle: nintendocentral
    Zitat Zitat
    Wie Nintendo jetzt in einem Rundschreiben an die Presse mitteilte, haben sie vor, sämtliche Details der Revolution-Konsole (Finales Design, Spiele, Technik, uvm.) erst auf ihrer E3 Pressekonferenz enthüllen zu wollen.

    Die Konferenz wird wieder im Kodak Theatre sein (Hollywood/Kalifornien)und um 9:30 a.m. (18:30 Uhr MEZ) beginnen.
    Ob vor dieser großen Enthüllung noch handfeste Informationen herausgegeben werden ist nicht bekannt.

    Quelle: 1up.com
    Zitat Zitat
    Controller nicht das ganze Geheimnis
    Am zweiten Dezember hielt Nintendos Starentwickler Shigeru Miyamoto an der Ritsumeikan Universität Kinugasa Campus eine Rede, in der unter anderem auf die Geschichte der Videospiele und der Controller einging.
    In dieser kam er natürlich auch auf die kommende Heimkonsole, den Nintendo Revolution, zu sprechen. Laut den Angaben des japanischen Spielemagazins Famitsu bestätigte er in dieser Rede, dass der bisher vorgestellte Controller noch nicht das ganze Geheimnis des Nintendo Revolution sei. Zu einem späteren Zeitpunkt wird man noch eine weitere Neuerung der kommenden Konsole enthüllen. Einen genauen Termin nannte er für diese Vorstellung jedoch nicht.


    Definitiv 2006 in Europa
    Nachdem die Offiziellen von Nintendo bekanntgaben, dass die kommende Heimkonsole erst auf der E³ im Jahre 2006 komplett enthüllt wird, machten sich insbesondere die europäischen Spieler sorgen über den Releasetermin des Nintendo Revolution.
    Wer den offiziellen Newsletter von Nintendo abonniert hat, wurde heute von einer Email von Nintendo überrascht. In dieser bestätigte der Konzern aus Kyoto, dass der Nintendo Revolution definitiv 2006, und nicht wie von vielen angenommen 2007, in Europa erscheinen wird. Einen genauen Zeitpunkt nannte man jedoch nicht.


    Der erste Exklusivtitel bestätigt
    Eines der größten Probleme bei der Einschätzung von Nintendos kommender Heimkonsole ist die Tatsache, dass sich die Offiziellen nach wie vor bedeckt halten, wenn es um die Spiele geht. So wurden bisher lediglich einige Titel bestätigt, die jedoch von Nintendo selber stammen.Diese Tatsache ändert sich dank des Entwicklerteams Nibris, welche nun bestätigten, dass man an einem Shooter namens Raid over the Rivers arbeitet. Dieser soll exklusiv auf dem Nintendo DS und dem Nintendo Revolution erscheinen.

    Quelle:www.Gamefront.de
    Zitat Zitat
    In einem Interview mit den Kollegen von Eurogamer hat Jim Merrick, Senior Vice President of Marketing bei Nintendo Europe, neue interessante Details zum für 2006 geplanten Nintendo Revolution preisgegeben. Alle Neuigkeiten übersichtlich der Reihe nach:



    -Ob es MMO (Massively Multiplayer Online)-Spiele von Nintendo für den Revolution geben werde, wisse er nicht, es hänge aber von Iwata und Miyamoto ab, ob dergleichen in Angriff genommen wird.

    -Der Nintendo Revolution werde Gebrauch von der Nintendo Wi-Fi Connection machen, dabei aber viele unterschiedliche Voraussetzungen und Möglichkeiten mit sich bringen.

    -Der 512 MB-Flash-Speicher des Revolution ist erweiterbar.

    -GameCube-Discs können ohne jeglichen Einsatz von Adaptern abgespielt werden, dank des ersten Slot-In-Laufwerks, das große und kleine Discs lesen kann.

    -Es hätten bereits einige 3rd-Party-Entwickler zugestimmt, ihre älteren Spiele dem Download-Feature der "Virtual Console" des Revolution hinzuzufügen; welche Entwickler das genau seien, dürfe Merrick nicht verraten, er meint aber, es seien "die Üblichen".

    -Wieviel die Downloads von Retro-Spielen kosten sollen, wurde auch diesmal nicht verraten. Als Gegenargument für die weit verbreitete Szene von illegalen Rom-Downloads über das Internet und das darauf folgende Spielen am PC antwortet Merrickt jedoch, dass diese Spiele am PC nie soviel Spaß machen werden, wie auf einer Konsole.

    -Merrick kann sich vorstellen, dass auch Demos, Videos, Game-Musik und sogar ganze Spiele über den Wi-Fi-Service heruntergeladen werden könnten. Dank dem Digital Rights Management System wäre dergleichen leicht zu realisieren. Er betont dabei aber, dass es wirklich nur um Game-Content geht, also keine Kinofilme oder Chart-Musik herunterladbar sein sollte, da Nintendo kein Multimedia-Center verkaufen will, sondern eine Spielekonsole.

    -Sollte der Revolution auf der E³ 2006 nicht spielbar sein, wäre Merrick sehr enttäuscht, es darf also davon ausgegangen werden, dass spätestens dort spielbare Revolution-Games gezeigt werden.

    -Viele 3rd-Party-Entwickler arbeiten bereits an Revolution-Games. Wann sie diese jedoch ankündigen, sei deren Sache.


    -Nach Merricks Wissensstand arbeitet Hideo Kojima definitiv an einem Revolution-Spiel.


    -Den Nintendo DS habe man innerhalb von 14 Wochen weltweit veröffentlicht, mit dem Revolution soll dies nochmals verbessert werden. Auch ist es nicht ausgeschlossen, dass die Revolution in Europa vor Japan erscheint, da Nintendo immer globaler denken will... Alles sei möglich, betont Merrick.

    -Revolution ist immer noch lediglich ein Codename, viele verschiedene Namen sind derzeit im Gespräch. Mit Sicherheit wird Nintendos Next-Gen-Konsole jedoch nicht Revolution 360 heißen, scherzt Merrick.

    -Auf den ungestümen Angriff Mark Reins von Epic Games über den Revolution-Controller entgegnet Merrick, dass dieser keine Ahnung habe, wovon er spreche, da er weder einen Controller, noch ein Dev-Kit jemals in den Fingern gehabt habe.

    Sollte Reins allerdings wirklich wollen, sei Merrick unbedingt gespannt, was er hinterher über den revolutionären Controller zu sagen hätte.

    Quelle:Eurogamer
    Zitat Zitat
    Der Launch für den Nintendo Revolution steht fest, das zumindest berichtet revolution.ign.com Demnach soll die

    Next-Generation-Konsole von Nintendo in den USA in der Woche des Erntedankfestes 2006 erscheinen.

    Bedeuten würde das, dass der Nintendo Revolution in der Zeit vom 20.11.06 bis zum 26.11.06 im Land der unbegrenzten

    Möglichkeiten veröffentlicht wird. Nintendo selbst gibt bisher jedoch nur 2006 als offiziellen Termin an.

    Quelle:IGN
    Zitat Zitat
    'GC-Zelda nicht spielbar mit Revolution-Controller'

    06.01.06 - The Legend of Zelda: Twilight Princess für den Gamecube ist nicht mit dem Controller des Revolution spielbar, wenn man das Acion/Adventure in die kommende Nintendo-Konsole einlegt. Das hat Nintendo gegenüber Eurogamer bestätigt.

    Am 23.12.05 hatte das britische 'NGC Magazine' geschrieben, dass The Legend of Zelda: Twilight Princess auf der Revolution-Konsole vollständig mit dem neuartigen Controller spielbar sei.

    Zitat: "Wenn man die Gamecube-Disc in Revolution einlegt, wird gefragt, ob man den Revolution-Controller zum Spielen verwenden will; fortan könnte man von den Vorteilen und besonderen Funktionen des Controllers beim Spielen Gebrauch machen." Nintendo hat den Bericht als Spekulation zurückgewiesen.

    Quelle:Eurogamer
    Zitat Zitat
    Wie die Website RevolutionReport heute meldet, hatte man die Gelegenheit mit dem PR Manager John Swinimer von ATI über den
    Grafik-Chip Hollywood, des Nintendos Revolutions zu sprechen.

    So sagte John Swinimer, dass der Hollywood Grafik-Chip über eine spezielle Technik und Design verfügt, die auf keinen Fall mit Grafik-Chips für den PC verglichen werden können. Entgegen einiger Gerüchte, hat man nicht mit dem Grafik-Chip des Nintendo GameCubes gearbeitet und diesen nur verbessert. So sagte er, dass man genau wie damals beim GameCube auch mit dem Hollywood Grafik-Chip, einen von Grund auf neu und für eine spezielle Konsole entworfene Grafik-Chip entworfen hat.

    Das kleine und platzsparende Design vom Nintendo Revolution soll dabei im Hinblick auf Hitzeentwicklung keine Probleme für den ATI-Chip darstellen. Swinimer betont, dass man bei ATI auch schon Chips für kleinere Produkte entwickelt hat, wie zum Beispiel das Motorola RAZR. Als Erklärung sagt er, dass man mittlerweile eine Menge Technik in einen Chip stecken kann, welche die Abgabe von Wärme reduziert.

    Über die technische Leistungskraft des Grafik-Chips wollte Swinimer hingegen nichts sagen, weil dies wenn dann Nintendos Aufgabe wäre. Allerdings betont er, dass ATI sich genau wie Nintendo darauf konzentriert, mit dem Nintendo Revolution eine großartige Spieleplattform herzustellen.

    Quelle: RevolutionReport
    Zitat Zitat
    Gamefront.de berichtet heute über ein "Interview mit Reggie Fils-Aime von Nintendo": (Zitat der wichtigsten Aussagen von www.gamefront.de: )

    - Nintendo will sich mit seinen Produkten an die Masse richten. Im Gegensatz dazu würden einige Firmen ihre Produkte zu exklusiv und teuer für den Durchschnittskunden machen: So kostet eine Xbox 360 mit Spielen und zusätzlichen Joypads über USD 700 (Euro 580 / Yen 80.752) - ohne HDTV.

    - Nintendos Handhelds und Konsolen sollen sich auf die Bedürfnisse der Spieler konzentrieren und nicht versuchen, Musik und andere Sachen zu integrieren, die nichts mit einer großartigen Spielerfahrung zu tun haben.

    - Revolution wird unter USD 300 kosten (Euro 248 / Yen 34.608).

    - Für Nintendo DS gibt es Spiele, welche die Zielgruppe erfolgreich erweitern - das ist bei Sonys PSP nicht der Fall.

    - Firmen wie Electronic Arts, Ubisoft, Activision und THQ entwickeln für Revolution.

    - Auf der E3 im Mai will Nintendo viele Revolution-Spiele zeigen.

    - Fils-Aime geht davon aus, dass sich Revolution im Zeitraum der Markteinführung in den USA besser verkaufen wird als die

    Xbox 360 bei ihrem Start. So pocht Fils-Aime darauf, dass sich bereits der Gamecube im Dezember 2005 besser als die Xbox

    360 verkauft hat und Revolution das übertreffen wird.

    - Weltweit gab es mit Nintendo DS mehr als 10 Mio. Verbindungen zu den Servern der 'Nintendo Wi-Fi Connection'. Die Nutzerzahlen liegen mittlerweile bei über 500.000 Spielern, was in sieben Wochen erreicht wurde; Xbox Live hätte für dieselben Zahlen über sechs Monate gebraucht.

    Quelle: Gamefront
    Zitat Zitat
    Nintendo-Chef gibt Releasetermin für die Revolution bekanntGegenüber eine japanischen Tageszeitung hat sich Nintendos Präsident Satoru Iwata zum Release der Revolution geäußert.

    Demnach kommt die NextGen-Konsole zuerst in den USA auf den Markt.

    Im Interview mit der Zeitung "Sankei Shimbun" sagte Iwata, dass man die Revolution spätestens zum Erntedankfest im November, also zur umsatzstärksten Zeit, in den Vereinigten Staaten einführen wolle. In Japan hingegen erscheint die Konsole offenbar erst gegen Ende des Jahres. Wann wir in Europa an der Reihe sind, dazu sagte Iwata nichts.

    Allerdings ließ er verlauten, dass man im Mai auf der E3 in Los Angeles bereits eine fast fertige Revolution präsentieren wolle.

    Quelle:www.giga.de
    So, jetzt noch einige Infos zum Controller:

    Zitat Zitat
    INTERVIEW MIT NINTENDO-CHEF IWATA

    "Die Leute werden den Controller erstmal seltsam finden"

    Heute hat der Konsolenhersteller Nintendo das Konzept für sein nächstes Produkt "Revolution" vorgestellt. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview erklärt Unternehmenschef Satoru Iwata, warum der neue Controller aussieht wie eine Fernbedienung, warum er das Gerät für revolutionär hält - und wie man die Konkurrenz abhängen will.

    SPIEGEL ONLINE: Warum braucht die Welt eine Videospiel-Revolution?

    Satoru Iwata: In den letzten 20 Jahren haben sich Videospiele rasant weiterentwickelt, zu einer sehr ausgefeilten Art von Unterhaltung. Gleichzeitig, und als Ergebnis davon, vergrößert sich jedes Jahr die Kluft zwischen denen, die Videospiele spielen, und denen, die das nicht tun. Wenn wir diese Kluft nicht reduzieren, wird es sehr schwer für uns, weiter zu wachsen.

    SPIEGEL ONLINE: Wie soll "Revolution" diese Kluft verringern?

    Iwata: Wir hielten es für notwendig, die Konfiguration des Controllers zu verändern. Im Moment müssen die Leute den Controller zum Beispiel mit beiden Händen bedienen, mit der rechten und linken Hand gleichzeitig und sehr schnell - das ist eine der größten Hürden für neue Gamer.

    SPIEGEL ONLINE: Was ist der Hauptunterschied zwischen dem neuen und einem anderen Controller?

    Iwata: Der große Unterschied ist, dass der Revolution-Controller mit nur einer Hand und ganz intuitiv benutzt werden kann, sofern man nur in der Lage ist, das Ding mit einer Hand zu greifen und auf den Fernsehschirm zu richten. Das ist eine Erfahrung, die die Menschen weltweit kennen, weil sie ihre Fernbedienung so halten. Das muss eine große Erleichterung sein, besonders für Nicht-Gamer, dass man gleich weiß, was man tun muss.

    SPIEGEL ONLINE: Ist es nicht aufwendig für normale Spieler, die vorher schon Videogames gespielt haben, sich an dieses erstmal seltsame Gerät zu gewöhnen?

    Iwata: Was bisher existierende Spiele angeht - die wird man mit dem neuen Controller gut spielen können. Tatsächlich bieten wir ja schon die "Nunchaku"-Erweiterung mit einem Joystick an. Wir haben das schon probiert und festgestellt, dass sich bestehende Software-Titel sogar besser spielen und steuern lassen, wenn man sie auf diese neuen Hardware überträgt, besser als mit dem bisherigen Gamecube-Controller. Unsere Spiele-Schöpfer haben diese Erfahrung schon gemacht. Ich weiß, dass die Leute den Controller erst einmal seltsam finden werden, weil er brandneu ist, völlig anders als herkömmliche Controller. Aber ich glaube, sie werden dieses Gefühl nur ein paar Minuten haben. Sobald sie ihn anfassen und benutzen, werden sie den Controller selbst schnell völlig vergessen.

    SPIEGEL ONLINE: Es wird Spiele geben müssen, die speziell für dieses Gerät geeignet sind. Wie werden die aussehen?

    Iwata: Ich denke, Hüpfspiele und Angelspiele kann man damit gut kommerzialisieren. Ich kann das beurteilen, weil mir meine Erfahrung als Spieleentwickler das sagt. Wir versuchen auch experimentelle Dinge, etwa mit dem Controller in der Hand so zu tun, als ob er ein Modellflugzeug ist, um das gleiche auf dem Fernsehschirm zu simulieren. Ich glaube, das ist noch ein Beispiel, aus dem ein tatsächliches Spiel werden könnte.

    SPIEGEL ONLINE: Wie sie sagten, sind Sie ein Unternehmenspräsident mit Erfahrung als Spieleentwickler, was ungewöhnlich ist. Wie groß war Ihr Einfluss in der Entwicklung des Controllers?

    Iwata: Weil ich diese Erfahrung habe, verstehe ich, vor welchen Herausforderungen Entwickler stehen, und was für die Entwicklung nötig ist. Ich habe so viele Erfolge und Misserfolge gesehen, dass ich glaube zu wissen, was wichtig ist, wenn man ein Softwareprodukt macht. Wenn ich einer dieser Präsidenten wäre, die keine Erfahrung als Entwickler oder Ingenieur haben, vielleicht hätte ich eine eher lineare Weiterentwicklung des Controllers befürwortet, wie das andere Präsidenten tun.

    SPIEGEL ONLINE: Wie wollen sie andere Entwickler dazu bringen, den Controller so zu nutzen, wie Sie sich das vorstellen?

    Iwata: Mit so einem einzigartigen Gerät werden sich die unabhängigen Entwickler natürlich fragen, wie geht das, wie können wir Spiele dafür machen, die auch auf anderen Plattformen funktionieren. Andere sorgen sich vielleicht, dass wir keine Unterstützung von den externen Entwicklern bekommen könnten, weil sie keine Multi-Plattform-Spiele machen können, weil unser Input-Mechanismus so anders ist. Ich kann diese Angst nachvollziehen. Aber in Abhängigkeit davon, was für Spiele, was für Kontrollsysteme sie anbieten, gibt dieses Gerät ihnen intuitiveres und einfacheres Gameplay. Einfach, dadurch, dass sie den Revolution-Controller für andere Spiele anpassen, gibt es ein Riesenpotential, dass diese Spiele besser werden als die Versionen auf den anderen Plattformen.
    Zitat Zitat
    Je länger man sich die Bilder und Videos des Controllers genau ansieht, desto mehr Fragen tun sich auf. Gut also, dass Eurogamer die Chance hatte, Jim Merrick, Nintendo Europe's senior director of marketing ein paar sehr interessante Fragen diesbezüglich zu stellen. Hier die wichtigsten Aussagen im Überblick:

    - Das an eine Fernbedienung angehauchte Design soll eine gewisse Vertrautheit mit sich bringen und eine kurze Eingewöhnungszeit gewährleisten

    - Die vielen Anwendungsmöglichkeiten werden noch einmal betont, vor allem First Person Shooter sollen besser als je zuvor gesteuert werden können

    - Der Controller befindet sich seit gut 2 Jahren in der Entwicklung

    - Die Entwicklungsstudios arbeiten bereits mit dem vorgestellten Controller

    - Das gezeigte Design wird höchstens noch durch ein paar Feinheiten verändert

    - Spiele sollen erst gezeigt werden, sobald sich die Spieler aus aller Welt richtig mit dem neuartigen Controller auseinandergesetzt haben

    - Man will Sony und Microsoft den Markt samt Hardcore Gamern nicht kampflos überlassen, nur weil man neue Spielerschichten erschließen will. Man wird sich genauso auf die Veteranen konzentrieren

    - Eine Art "Classic Style" Zusatzcontroller ist in Arbeit, mit dem man Retro Spiele und Multiplattformtitel spielen können wird. Dieser wird wohl in etwa die Form eines normalen Controllers haben, in dem man den eigentlichen Revolution Controller reinsteckt. So wird man auch hier die einzigartigen Features benutzen können

    - Jede Art von Fernsehern wird kompatibel mit den Features des Controllers sein, nicht wie etwa bei Lightguns

    Quelle: Eurogamer.net
    Zitat Zitat
    Nintendo Revolution!
    Kojima, übernehmen sie!

    Alle Welt wartet zur Zeit sehnsüchtig auf die neue Wunderkonsole von Microsoft, die im Dezember diesen Jahres auch in Europa den Next-Generation Krieg beginnen wird.
    Aber auch Nintendo kann locker mit fetten Schlagzeilen punkten. Das stellen die fleißigen Japaner auch heute mal wieder eindrucksvoll unter Beweis, denn laut des Nintendo-Blogs Infendo war der berühmte Spiele-Designer Hideo Kojima vom Revolution Controller nach der diesjährigen TGS (Tokyo Game Show) recht angetan.
    Die amerikanischen Kollegen des Magazins "Game Informer" wollen nun sogar erfahren haben, dass der Kreativling an einem exklusiven Revolution Spiel werkelt.
    Nähere Information bezüglich des Namens, Genres oder Termins sind natürlich noch nicht durchgesickert. Dennoch kann man wohl sagen, dass die Anschaffung eines Revolutions so immer attraktiver wird.

    Quelle:www.gamezone.de
    Zitat Zitat
    Revolution Controller
    Reaktionen von Drittherstellern

    Nachdem Nintendo heute den wahrlich revolutionären Controller präsentiert hat und in den verschiedensten Foren sich die Gamer zum neuen Controller geäußert haben (positiv als auch negativ), melden sich auch einige Publisher zu Wort. Den Kommentaren zu Folge braucht man sich auch nicht wirklich Sorgen um 3rd Party-Titel machen.

    Brian Farrell, Präsident von THQ:
    “Nintendo war lange Zeit bahnbrechend in der Videospiele-Branche. Dieser Controller stützt diesen Ruf! .Wir unterstützen Nintendos nächste Konsole mit großer Begeisterung. Wir glauben, dass der Ansatz kontinuierlicher Innovation unserer Strategie, einzigartige und innovative Spiele für die nächste Hardware-Generation zu kreieren, absolut entspricht.“

    Chuck Huebner, Chef von Worldwide Studios, Activision:
    “Was wir an diesem Controller sehen ist das Gleiche, was wir bereits beim Nintendo DS beobachtet haben. Es ist ein System, das darauf ausgerichtet ist, neue Spieler für die Videospiele-Industrie zu begeistern. Das unterstützen wir natürlich mit all unserern Kräften.“

    John Schappert, Senior Vice President und General Manager von Electronic Arts Kanada:
    “Die Spielsteuerung ist sehr wichtig. In diesem Bereich kann man das Gameplay am meisten verbessern. Unser Angebot an Spielen umfasst Spiele aus allen Genres. Ich denke, unsere Sport-Titel werden die ersten Spiele sein, die diesen innovativen Freihand-Controller wirklich ausnutzen.”

    Serge Hascoet, Leiter der Creative Offices von Ubisoft:
    “Wir waren unter den ersten Publishern, die den Controller in Aktion erlebt haben. Wir sind gespannt auf den neuen Controller und freuen uns darauf, seine innovativen Aspekte für unsere Spiele zu nutzen.”
    Hier noch Bilder Der Revolution(Draufklicken, um die Bilder in Originalgröße zu sehen):







    Bilder vom Controller:







    Hier noch ein Video, dass demonstriert, wie man den Controller in etwa benutzen soll(Nach unten scrollen, auf "Free" klicken, warten, bis der Timer abgelaufen ist, dann erscheint der Download-Link):
    http://rapidshare.de/files/12308737/The_Rev_lo.wmv.html

    Dort kann man sich den Controller näher betrachten, ranzoomen, drehen, schwenken usw.^^:
    http://revolution.ign.com/articles/673/673900p1.html

    So, das waren erstmal alle News und Info´s, die ich zusammentragen konnte, außerdem kursieren noch Gerüchte im Netz, dass Nintendo angeblich bei der Revolution eine Technik einsetzen will, die es möglich macht, richtige 3-D-Effekte außerhalb des Bildschirms darzustellen, ohne dass eine spezielle Brille benötigt wird.
    Dies soll mittels einer zweiten Ingame-kamera simuliert werden.
    Ich habe dazu 2 Bilder Gefunden, die deutlich machen sollen, wie dieses Feature in etwa aussehen, oder wirken soll, bis jetzt gibt es aber keine offizielle Bestätigung, cool wäre es aber:



    Die Leute von Nintendo haben ja schon gesagt, dass das, was wir bis jetzt gesehen haben, noch nicht alles ist, und sie sich noch etwas ganz "Besonderes" ausgedacht haben, vielleicht, ist das ja dieses ganz "Besondere".

    Und jetzt zum Schluss noch die exklusive Möglichkeit, den Nintendo-Revolution-Controller selber ausprobieren zu können :

    Controller-Test^^

    Viel Spaß beim Posten.

    MfG
    Taro

    Geändert von Taro Misaki (01.02.2006 um 18:08 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •