Joa, es sind über 70 Gastrollen zusammengekommen - und das war es auch - irgendwann muss mal Schluss sein. Vielen Dank an alle Leute, die mitgemacht haben. Für alle, die es interessiert, noch einmal eine "kleine" Zusammenfassung aller Einsendungen:
Einige Facesets werden für das Spiel noch geringfügig verändert werden, weil ich noch nicht wirklich zufrieden damit bin.
Weil schon häufig nachgrefragt wurde, eine kurze Beschreibung, wie die Bilder entstehen (verwendetes Programm: Photoshop 6.0 deutsch):
- Bild öffnen, Gesicht mit dem Polygon-Lasso markieren, copy-paste - Hintergrund mit der gewünscheten Hintergrundfarbe füllen
- Bild auf eine vernünftige Arbeitsgröße bringen: Höhe des Gesichts bis zum Kinn: ca. 600 Pixel; anschließend sollte man das Bild durch Farb- und Kontrast-Korrekturen auf das Niveau bringen, mit dem man gerne weiter arbeiten würde.
- ->Bild ->verflüssigen und verzerren. Hierbei müssen vor allem die Augen größer gemacht werden, weil sie ansonsten bei 48x48 Pixeln für ein Faceset völlig untergehen. Man kann darüber hinaus natürlich alles mögliche verzerren - allerdings kann man bei diesem Arbeitsschritt auch am meisten kaputt machen.
- Wenn nötig, kann man jetzt passende Klamoten ud Kopfbedeckungen aussuchen und irgendwie an das Gesicht anpassen
- -> Ebene -> neue Ebene: Auf dieser Ebene werden dann die Outlines eingezeichnet. Kann man natürlich auch auf dem Gesicht direkt machen. Wenn man sich dabei aber vertut, hat man ein Problem
Ich verwende für die Outlines eine harte Pinselspitze von 4-5 Pixeln Durchmesser
- Alles auf eine Ebene reduzieren, markieren, den Hintergrund mit dem Zauberstab (Toleranz 20, benachbarte Bereiche ignorieren, glätten) von der Auswahl abziehen.
- Jetzt wird gefiltert: -> Filter -> Kunstfilter -> Aquarell (Details 14; Abdunklungsbereich 0-1, Struktur 1)... -> Filter -> Kunstfilter -> Ölfarbe getupft (Pinselstärke 4, Scharfzeichnung 2)
- Freistellwerkzeug verwenden (96px X 96 px)
- Das Bild ist jetzt 96x96 Pixel groß - es sind noch ziemlich viele Dateils zu erkennen. Vor allem kann man aber in diesem Stadium recht unkompliziert irgendwelche Fehler ausbügeln, die durch die Outlines und das anschließende Filtern aufgetreten sind. Gerade die Filter machen hin und wieder,was sie wollen. Werkzeuge in diesem Arbeitsschritt sind Pinsel und Weichzeichner.
- Anschließend dupliziere ich die Bild-Ebene einmal und wende den Filter "unscharf maskieren" (Stärke 100%, Radius 0,7 Pixel, Schwellenwert: 10) auf die neue Ebene an.
- -> Bild -> Bildgröße 48x48 Pixel
- Ich schaue mir an, welche ereiche mir bei der scharfgezeichneten Version besser gefallen, als bei der anderen, kopiere die und füge sie auf der anderen Ebene ein. Anschließend werden mit Pinsel und Buntstift letzte Korrekturen am Portrait vorgenommen, bis das Ergebnis passt (<- hört sich simpel an, ist aber normalerweise der aufwändigste Arbeit-Abschnitt).
Joa, so wird's gemacht - natürlich müssen die einzelnen Arbeitsschritte von Bild zu Bild variiert werden, aber dabei kann ich euch nicht weiterhelfen. Ich habe auch keine Ahnung, wie das ganze bei Gimp, PhotoPaint, aktuelleren Photoshop-Versionen (unter 6.0 geht's nicht) oder ganz anderen Programmen funktioniert. Für grundsätzliche Fragen zum Thema Bildbearbeitung mit Photoshop findet man über Google jede Menge Antworten.![]()