Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Hilfe: upload als sicherung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Hilfe: upload als sicherung

    also ich möchte gerne ein spiel machen und möchte es gerne schützen damit nichts mein projekt zerstören kann. es soll nämlich ein großes projekt werden. ich habe mir gedacht das ganze spiel immer mal wieder auf meine email adresse in gmx.net upzuloaden in meine mediendatenbank. dort gibt es ja 1 gb freemail. zudem vielleicht ab und zu mal auf cd brennen.

    was soll ich mit dem spiel machen bevor ich es hochlade? (setupdatei erstellen oder zippen oder wie soll ich das machen? etc.)
    was würdet ihr mir raten?

    vielen dank im vorraus.

  2. #2
    Ich würde es an deiner Stelle einfach zippen und mit einem Passwort versehen. So ist gesichert, dass wirklich niemand außer dir an die Daten herankommt. Falls du WinRar verwendest, ist das Setzen eines Passwortes ganz einfach: Zunächst wählst du mit einem Rechtsklick auf den zu verpackenden Ordner "Zu einem Archiv hinzufügen" aus, und klickst dann im auftauchenden Fenster zunächst auf den Reiter "Erweitert" und anschließend auf "Passwort festlegen". Beim Entpacken des Archives musst du dann jenes Passwort eingeben, nur wenn es stimmt werden die Dateien auch entpackt. Die einzige Bedingung ist nur, dass du dir das Passwort merken müsstest, wäre sonst etwas, nja, doof. :D

  3. #3
    Wenn dein Spiel nicht zu gross ist, kannst du das aber auch regelmässig auf die gleiche CD brennen. Es gibt ja die Möglichkeit, eine CD in mehreren Sessions zu beschreiben.

  4. #4
    Es gibt auch einfach die Möglichkeit, eine CD-RW zu benutzen.^^ Oder die Festplatte von einem anderen PC. Oder einen USB-Stick. Es gibt tausende Möglichkeiten!

  5. #5
    Zitat Zitat von Jenova Productions
    Es gibt auch einfach die Möglichkeit, eine CD-RW zu benutzen.^^ Oder die Festplatte von einem anderen PC. Oder einen USB-Stick. Es gibt tausende Möglichkeiten!
    Dazu sei angemerkt, dass es allerdings wichtig ist, das Speichermedium irgendwo anders aufzubewahren, am besten gar nicht im selben Haus.

  6. #6
    danke für die vielen antworten hat mir weitergeholfen. ich denke ne cdrw wirds tun. hab ja noch ne festplatte ne zweite ist sonst nicht benutzt da ich keinen pci mehr frei hab am pc. mein emailkonto ist sicher auch praktisch benutz kaum speicher davon. kann ich das projekt einfach bedenkenlos so in ein .rar format kompremieren? wie ist des mit dem selbstentpackenden?

    danke

  7. #7
    Kannst es auch selbstentpackend machen.
    Dem Projekt ist das ziemlich egal.

    Ich bevorzuge z.B. auch Maker Projekte, die ohne Installations-Routine daher kommen, einfach weil es dann keinen Eintrag im Software-Verzeichnis erzeugt.
    Wichtig ist halt nur der Projekt-Ordner samt Inhalt!

  8. #8
    ok vielen dank. großes lob and die comunity. man bekommt gleich große unterstützung.

  9. #9
    Was exakt fürchtest du? Magnetwirbel? Brand? Böse Leute?

  10. #10
    hab angst dass der computer sich nen virus oder so einfängt und ich alles vergessen kann. will nicht dass mein großes spiel plötzlich im datennirvana ist.

  11. #11
    Kk, ich hat scho so ewig keinen Virus mehr... die sind weniger ein Problem.
    Fürs erste vollkommen ausreichende Sicherheit:
    1. Nen gescheiten Browser, Opera, Mozilla, Firefox nur bloß nicht den IE
    2. Ein gescheites Mailproggi, selbst Outlook Express ist sicher wenn man das idiotische Dingens ausschaltet, das einen beim selektieren einer Mail die Mail in einem kleinen Frame Betrachten lässt, Mails, die du nicht sofort erkennst, grundsätzlich nicht direkt betrachten sondern den Quelltext betrachten
    3. Grundabwehr, ein Virenwächter den du regelmäßig updatest und eine Firewall (die dir dann auch gleich sagt, wann Programme einfach so mal ins Netz wollen)
    4. Anti-Spyware wie z.B. AdAware, Spybot Search & Destroy und WinPatrol (am besten alle drei)
    Wenn du XP hast, Sicherheitsupdates melden sich ja mehr oder minder automatisch
    5. Regelmäßig den Virenwächter und die Anti-Spyware durchlaufen lassen, bei WinPatrol kannst du anschauen, was beim Computerstart aufgerufen wird und was grad aktiv ist und schlechtes deaktivieren, wenn die Dinger in den Eigeschaften Microsoft drinstehn ham und etwas ausführlicher sind, sind sie meistens ok und die installierten Autostart-Programme wirst ja wohl selbst kennen

    Wenn dann noch nen Virus überlebt, dann musser scho ein absolut neuartiger sein...
    Zuviel Sicherheitsmaßnahmen müssens auch nech sein, so mächtig sin Viren nech

  12. #12
    oh vielen dank für die ganzen tips schau mal deswegen aber eine firewall mit antispysoftware hab ich schon. antivirxp hab ich auch druff letztes mal war beides nicht drauf da gabs dann schon probleme.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •