Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Geht der RPGMaker (2000) unter Linux SUSE

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Y4kum0
    mmhmm...ich weis net ich hab kein Linux....aba ich würd es einfach mal ausprobieren...was kann schon großartig passieren?
    Garnichts. Da es nicht einfach so laufen wird.

    Btw. Wine ist tot. Es lebe Cedega. Ich meine damit, das Wine offiziel gestorben ist und jetzt als (besseres) Cedega vermarktet wird.

    Und Samba ist wirklich ein Netzwerkprotokoll, um mit Windows Rechner zu kommunizieren auf "Windows- Wegen".

    Dennis

  2. #2
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Btw. Wine ist tot. Es lebe Cedega. Ich meine damit, das Wine offiziel gestorben ist und jetzt als (besseres) Cedega vermarktet wird.
    Ist Cedega nicht einfach nur ein proprietärer Wine-Fork der sich auf Spiele spezialisiert hat? O_o.

  3. #3
    Zitat Zitat von Dingsi
    Ist Cedega nicht einfach nur ein proprietärer Wine-Fork der sich auf Spiele spezialisiert hat? O_o.
    Exakt. Cedega (ehemals WineX) ist eine kommerzielle Wine-Version mit besserem DirectX-Support. Afaik kriegt man die CVS-Versionen aber kostenlos.

    @ topic:
    Makern unter Linux kann man vergessen. Der RM2k startet mit Wine zwar, aber sobald man in den Event-Modus wechselt, wird das Ding kacken lahm (=unbenutzbar), und das hab ich auch von einigen anderen gelesen. Vom RMXP will ich da gar nicht erst anfangen...

  4. #4
    Zitat Zitat von masterquest
    Makern unter Linux kann man vergessen. Der RM2k startet mit Wine zwar, aber sobald man in den Event-Modus wechselt, wird das Ding kacken lahm (=unbenutzbar), und das hab ich auch von einigen anderen gelesen. Vom RMXP will ich da gar nicht erst anfangen...
    Dann nimmt man halt nicht Wine, sondern machts richtig und zwar mit einer VM(-Ware).

    Vorrausgesetzt man hat die passende Hardware, versteht sich.

  5. #5
    Zitat Zitat von Dingsi
    Dann nimmt man halt nicht Wine, sondern machts richtig und zwar mit einer VM(-Ware).

    Vorrausgesetzt man hat die passende Hardware, versteht sich.
    So mache ich das, aber VMWare* kostet an sich auch. Ohne was zu bezahlen (oder sich die Emulationssoftware illegal zu beschaffen) wird das wohl nix.

    Ich hab übrigens gerade mal kurz mit Cedega den RM2k laufen lassen, das ging ganz gut. Aber ich hab auch nur ein paar Events zusammengeklickert und kein Testspiel gemacht, aber mit Cedega sollte man Chancen haben.

    * Für alle, die es nicht wissen: mit VMWare emuliert man einen kompletten PC, man hat dann ein vollständiges Windows in einem Fenster laufen

  6. #6
    Zitat Zitat von masterquest
    So mache ich das, aber VMWare kostet an sich auch. Ohne was zu bezahlen (oder sich die Emulationssoftware illegal zu beschaffen) wird das wohl nix.
    Du meinst, dass VMWare was kostet und alles andere illegal wäre hält die Leute hier auf, den illegalen Maker darauf laufen zu lassen? ôô Ich behaupte einfach mal, dass hier keine 10% den Maker gekauft haben und da wirst du mir zustimmen müssen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Dingsi
    Du meinst, dass VMWare was kostet und alles andere illegal wäre hält die Leute hier auf, den illegalen Maker darauf laufen zu lassen? ôô Ich behaupte einfach mal, dass hier keine 10% den Maker gekauft haben und da wirst du mir zustimmen müssen.
    Okay, da hast du natürlich recht. Ich wollte trotzdem drauf hinweisen (und die Situation ist beim Maker eine andere als bei VMWare - in Europa kannst du den Maker nicht wirklich kaufen, zumindest keine englische/deutsche Version, und auch japanisch sollte schwierig sein. Und wie man am RMXP sieht, kaufen auch einige Leute den Maker, wenn die Möglichkeit besteht (auch wenn's nicht all zu viele sind)).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •