Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Science Fiction oder Fantasy

  1. #21
    Zitat Zitat von Tyrfing
    So gab es doch auch mal im Entwiklcer glaube ich jemanden, der wollte Storys schöner umschreiben. Also, hat er angeboten^^", da wurde ihm als test eine klischee-billig-Story aufgetischt. Diese hat er durch die Verpackung um einiges verbessert.
    Naja, die Storys waren dieselben, also weiterhin schlecht. Der Text las sich nur besser weil detaillierter und atmosphärischer geschrieben wurde.

    Schade, dass Klischee und 08/15 heutzutage so unterbewertet werden. Ich finde viele Aspekte bereits so schlecht, dass sie schon wieder innovativ sind.
    Beispielsweise habe ich auf dem Maker noch kein Spiel gesehen wo man die holde Prinzessin retten musste.

  2. #22
    Der Text las sich besser und die Deteils waren mehr. ist doch richtig. Wenn man die Elemente richtig verpackt, kann selbst aus dem schlechtestem 08/15 eine gute Story entstehen.
    Schon alleine wenn man die Begriffnamen verändert ist die Verpackung anders. Man bedenke, vor was würdet ihr eher abschrecken:
    -Einem bösen Oberdämon
    -Eine Kreatur, deren Gedanken so stark immer wieder mit Wut gefüllt werden, sodass sie alles und jeden tötet, ohne klar denken zu können

    -> beides nicht gerade wundervoll^^", aber ich denke doch, dass das 2. ebsser klingt, denn a.) Kreatur statt Dämon und b.) deteilreicher.
    Bei eienr Vorstellung wäre also 2. begriff besser als 1. begriff.

    Meiner Meinung nach ist fantasy auch nicht ausgelutscht, aber es ist schwerer Elemente dafür zu finden, bzw. die alten Klischees gut zu verpacken. In SF ist es wesentlich einfacher, da sie dort erstmal nur in die Zukunftswelt kommen und somit schon anders verpackt sind.
    So meine Meinung.

  3. #23
    Klischees an sich sind bei Stories sowieso nie das Problem. Wenn man darunter Elemente versteht, die schon oft benutzt wurden, finde ich die Bezeichnung Klischee dafür sogar ein wenig zu abwertend. Ich nenne die mal eher Grundbausteine. Die Stories, die allgemein als klischeehaft angesehen werden, bestehen meist nur aus diesen Grundbausteinen, während bei besseren Stories zusätzlich noch viele Detailbausteine mit eingebaut sind. Ich denke nicht, dass es Stories gibt, die überhaupt keine Grundbausteine enthalten. Von daher ist es nicht nötig, Klischees zu vermeiden, sondern zu verhindern, dass das ganze Spiel nur aus ihnen besteht.

    Deswegen spielt es mMn für die Qualität und den Klischeeinhalt einer Story keine Rolle, was man für ein Szenario wählt. Wenn man jetzt sagt, man hat diese mittelalterlichen Fantasywelten schon so oft gesehen, dass man mal ein anderes Szenario sehen möchte, ist das was ganz anderes. Hierbei gibt es aber wie gesagt das Problem, dass es gerade für diese mittelalterlichen Fantasyspiele die meisten Ressourcen gibt.

  4. #24
    @Kelven: Kk, so betrachtet passt das mit den Storyelementen

    @Magic Magor:
    Auf HdR basierend... im Prinzip schon aber HdR bzw der kleine Hobbit wiederrum basiert auf Rheingold und das auf den nordischen Sagen, so der richtige Ursprung isses also nech... (Rheingold is ja scho stark Fantasy, Wagners Stil ist ganz anders als der der eigentlichen Sagen...)

    Zu deiner Postapokalypse... ich kenns als Endzeit... also das wird doch durchaus gemacht, zumindest die Situation, die es schafft (ohne dabei wirklich eine vorherige Weltenvernichtung zu bedingen allerdings was beide Ausdrücke eigentlich negiert aber kommt ja aufs Setting an)
    Steam Punk und Endzeit ähneln sich jedenfalls extremst und Steam Punk wird so gerne verwendet... alleine das legendäre FF7...

    Hmmm ich hatte sogar mal ein richtiges Endzeit-Spiel geplant, mal schaun, vielleicht mache ich das mal in ferner Zukunft ^^



    Zu Klischees ist mir was nettes eingefallen, es gibt in der Natur bei den Eigenschaften von Tieren gewisse Regeln, boah heute hat ich erst das Fremdwort vor den Augen und jetz fällts mir net ein, ich mein:
    Wie ein Fisch aussieht, ist ja bekannt.
    Wale und Delphine sehen aus wie Fische.
    Plesiosaurier ebenso.
    Dennoch stammen weder Wale noch Plesiosaurier direkt von Fischen ab oder umgekehrt (klar, die ersten Echsen waren Fische, die lernten, auf dem Land zu leben aber die Körperform wurde trotzdem mehr oder weniger "vergessen")
    Diese Form, die ganz einfach deshalb öfters vorkommt, ist ganz einfach praktisch und bildet sich somit unabhängig mehrmals.
    Gibts auch ein paar andere Beispiele (beispielsweise argumentieren manche Leute sogar, intelligente Aliens würden wahrscheinlich aufrecht gehen weil das so vorteilhafter wäre, dass eine Spezies eher Intelligenz entwickeln kann, wenn sie aufrecht geht, ebenso unsere feinen Hände)
    Das Ganze würde ich auch mit RPG-Klischees vergleichen. Einige Bauelemente bringen es einfach und werden daher immer und immer wieder verwendet.
    So ein Wal sagt sich ja auch net: "Nur weil die tollen Schwimmer da alle Fischform ham entwickel ich jetz ne unpraktischere Form, damit komm ich besser in der Community an"

  5. #25
    @Dhan
    Tolkien hat sich zwar durch alte Liedersammlungen wie die Edda inspirieren lassen, aber ich denke, man kann doch anerkennend sagen, dass er der Begründer der klassischen, mittelalterlichen Fantasywelt ist, die wir heutzutage aus so vielen westlichen Spielen kennen. Ich bin der Meinung, dass man hier schon von einem komplett eigenständigen Werk sprechen kann, da er sowohl die Wesen in der Welt ( mit Anlehnung an Fabelwesen aus den Sagen ), den Aufbau der Welt und auch die Geschichte selber konzipiert hat. Von daher kann man schon sagen, dass Her der Ringe der Ursprung der westlichen Fantasy ist, sei es in P&P Spielen wie D&D oder DSA, oder den später darauf folgenden digitalen Spielen.

    Mit Endzeitszenarien würde ich schon Welten nach einer großen Katastrophe gleichsetzen, da zu diesem Szenario ja gerade die Kombination aus rückständiger Lebensweise und Überresten moderner Technik gehört. Steampunk oder Cyberpunk ist dann wieder was anderes, wobei die Szenarien natürlich Schnittmengen haben können. Gerade FF7 besitzt ja auch schöne Landstriche, dort ist nicht alles verwüstet, nur Midgar ist eine Form von Cyberpunkwelt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •