Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Arrested Development - Showstealer Pro Trial Version

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    WIrd Zeit den Thread wiederzubeleben.

    That's a banger in the mouth.

  2. #2
    Wow, die Staffel war echt mal ein Erlebnis. Ich hätte zu gern mal den Writers Raum gesehen.
    Glaube noch komplexer und "verpuzzelter" kann man eine Comedy Serie nicht schreiben. Und so viele sneaky Gags und beim ersten mal Schauen sind mir sicherlich noch einige durch die Finger geflutscht. Wahnsinn.

    Unbedingt Angucken!!! <3

    GOB Episode was best episode

    Why don't you ...

    Go away, Getaway.

    Stay away, Getaway.

    Get away, Getaway.

    You're hopelessly hopeless!

    Geändert von Duke Earthrunner (01.06.2013 um 11:08 Uhr)

  3. #3
    Super!
    Online war die Reaktion auf die neue Staffel ja etwas gemischt, aber ich fand sie als Gesamtwerk großartig. Der einzige verständliche Kritikpunkt ist das offene Ende, also wehe da wird nicht noch was nachgelegt. Denn als Abschluss für die Bluth-Saga ist Staffel 4 sicherlich weniger geeignet als das S3-Finale.

    Muss ich auf jeden Fall nochmal sehen, so sehr wie da alles verstrickt ist hat man in den ersten paar Folgen garantiert 50 Sachen verpasst.

    Super-obskure Witze:
    Jeremy Piven's nightclub "and"
    Showstealer Pro Trial version has expired
    George Maharis/Perfecto Telles

    Der Narrator ist auch wieder super:
    "And so Debrie, who had been in the safe harbour of a drug-free zone, found herself in the free drug zone of an unsafe harbour."

  4. #4
    Zitat Zitat von Ratti Beitrag anzeigen
    Super!
    Online war die Reaktion auf die neue Staffel ja etwas gemischt, aber ich fand sie als Gesamtwerk großartig. Der einzige verständliche Kritikpunkt ist das offene Ende, also wehe da wird nicht noch was nachgelegt. Denn als Abschluss für die Bluth-Saga ist Staffel 4 sicherlich weniger geeignet als das S3-Finale.

    Muss ich auf jeden Fall nochmal sehen, so sehr wie da alles verstrickt ist hat man in den ersten paar Folgen garantiert 50 Sachen verpasst.

    Super-obskure Witze:
    Jeremy Piven's nightclub "and"
    Showstealer Pro Trial version has expired
    George Maharis/Perfecto Telles

    Der Narrator ist auch wieder super:
    "And so Debrie, who had been in the safe harbour of a drug-free zone, found herself in the free drug zone of an unsafe harbour."
    Kann die teils heftige Kritik im Internet nicht nachvollziehen. Klar, ich hatte zT auch Probleme der mehr als komplexen Erzählweise und gleichzeitig den ganzen (Wort) Witzen zu folgen. Ab und zu wars etwas too much. Trotzdem war das Overall ausgezeichnetes Entertainment. Und beim zweiten Schauen machts sicher noch mehr Bock.
    Ich mochte das Ende btw sehr. Die letzte Szene mit dem Punch und dem anschließend SOng in den End Credits hinterlässt Eindruck. Gimme Season 5 (chancen stehen ja sehr gut), CMON!


    Geändert von Duke Earthrunner (01.06.2013 um 13:14 Uhr)

  5. #5
    Hab die ersten 3 Folgen gesehen und war doch eher enttäuscht. Besonders die erste gefiel mir kaum. Auf der einen Seite mag ich das Wiederholen/ Abändern von bekannten Zitaten aus den ersten drei Staffeln (bsp.: "Look what the homosexuals have done to me"), auf der anderen kann ich jedoch nicht darüber lachen. Wahrscheinlich verpasse ich auch einfach mal zu viele Witze, aber ich hab auch das Gefühl, dass die 4. Staffel etwas komplizierter/ schwieriger ist.

    Die Serie ist trotzdem nicht langweilig und ich werd sie auch weitergucken. Hab nur ein wenig mehr erwartet.

  6. #6
    Nach dem 6-7 mal das selbe durchlaufen zu müssen wurds einfach fad. Natürlich ist es ganz gut und AD und whatever aber das gesamte Format ist einfach bullshit und nicht gut. Ich würds am ehesten mit den Post Nickelodeon Ren & Stimpy Folgen vergleichen, die auch komplett aus dem Ruder liefen als man plötzlich keine begrenzungen seitens Laufzeit/Zensur/Studio Notes ect. hatte.

    Halbe Stunde AD ist einfach zu lang.
    Immer nur Hauptsächlich einer Person eine ganze Folge lang zu folgen zeigt wie flach die meisten Charaktäre sind ohne das wechsel Spiel mit den anderen (und nein, die vereinzelten Interaktionen mit immer nur 1-2 Famiienmitgliedern sind kein adequater ersatz)
    Immer und Immer und Immer und Immer wieder die selbe Timeline aufarbeiten... ugh.
    Vieleicht kommts mir nur so vor aber die Ron Howard Voiceover Exposition wurde inflationär überverwendet (but they made a Joke about that one so i let it slide)

    Und komm mir keiner mit kompex/kompliziert ect. pp. das ist das selbe bullshit gelabere wie von Nostalgiker Gamer die früher alles für besser hielten weil komlexer ect. Nur weil etwas umständlich präsentiert ist ist es nicht anspruchsvoller, und bei AD 4 ging das ganze Format ordentlich nach hinten los. It's just really annyong.

  7. #7
    Ich fands unglaublich wie die Staffel sich entwickelt hat: das erste Drittel hat gepasst, war für AD Verhältnisse aber eher enttäuschend, das zweite Drittel war gut und teilweise schon richtig lustig und das letzte Drittel war einfach absolut grandios. Für mich war die Maybe Folge fast das Highlight der Staffel, dadurch find ichs nur umso trauriger, dass sie ansonsten fast nicht zu sehen ist. Ich kann die Kritik also eigentlich komplett nachvollziehen, vor allem die Tatsache dass es fast keine Interaktionen zwischen den Charakteren gibt ist eher schade, ich finde die Idee aber trotzdem total grandios und super, dass sie sich das getraut haben. Und das Ende war einfach genial, bin auf jeden Fall gespannt wies weitergeht.

  8. #8
    Ich finde, dass die Serie ne zweite Chance durchaus verdient hat. Liegt aber auch daran, dass ich ein Fan von Michael Cera bin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •