Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Formatierungscodes in Hero-Namen

  1. #1

    Formatierungscodes in Hero-Namen

    Nun, ich weiß weder ob es bekannt, noch ob es nuetzlich, noch ob es schon benutzt worden ist, aber mir ist vor kurzem mal so aufgefallen, dass es möglich ist in Namen von Helden die bekannten Textformatierungscodes einzusetzen.
    So erscheint ein Fenster mit dem Kapital der Party, wenn man den Held "\$Name" nennt und den Namen _in einer Message_ einfuegt (Mit "\n[x]" natuerlich).
    Auf diese Art und Weise könnte man zB. Standardformatierungen fuer Messages "speichern". Beispiel: Spricht der Held wird der Text (mal angenommen) rot und langsamer. Man könnte nun einen neuen Helden (angenommen #10) erstellen und den Namen "\s[5]\c[5]" eingeben. Mit "\n[10]Held: Text" kann man dies dann auch einsetzen.
    Der Vorteil ist ähnlich wie bei Klassen aus CSS: Man spart Code und Zeit und alles ist etwas uebersichtlicher. Und man kann natuerlich die Formatiere jederzeit _global_ ändern, wenn einem sie nicht gefällt - auch wenn man tausende Messages bereits geschrieben hat.
    Nun - eh - wahrscheinlich war das auch schon mein letzter Thread v_v.

    Den Namen des Helden formatieren ist uebrigens nicht möglich oder zumindest dumm, denn es wären (Angenommen es befinden sich die Codes "\c[x]" und "\c[0]" im Namen) nur 2 Zeichen/Name belegbar. Im Menue wird dies auch nicht formatiert.

    Btw: Sonderzeichen sind auch möglich - dann auch im Menue etc (Aber ich denke, das wisst ihr bereits).

    Bla, vielleicht interessierts euch.

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    oha....is ja toll was du da geschrieben hast aber so hundertprozentig habe ich das noch nich verstanden....na ja vielleicht versteh ich das beim nächsten mal .....^^

  3. #3
    Ich möchte hier net rum spammen, aber ich muss mich Y4kum0 anschleißen... könntest du das etwas anders formulieren mgx? wäre nett, danke!

    mfg haZZ

  4. #4
    Wenn ichs richtig verstanden hab, gibt man dem Helden einfach einen Namen, der im Maker Messagecode ist wie z.B. Textfarbe rot oder Textgeschwindigkeit 4

    Hmmm wenn man den Gedanken weiterspinnt...
    da könnte man doch im Prinzip einem Helden auch einen Namen geben, der in Messagecode den Namen eines anderen Helden ausgibt, also im Prinzip ein "Zeigerheldname", vor allem, weil ein Name mehrere "Zeiger" beinhalten könnte...
    boah ich überleg grad, da müsste ma doch irgendwas raffiniertes Scripten können...

    Könnte man dann ein Heldennameeingabescript machen, das die Original-Namenseingabe umgeht und einfach jedem Helden einen Buchstaben gibt aber nicht, wie sonst immer, alle Heldennamen nacheinander in eine Message schreiben sondern mit mehreren Zeigerheldnamen das zusammenfassen sodass ein einzelner Heldname in der Message ausreicht?

  5. #5

    .blaze Gast
    Eigentlich ziemlich nützlich sowas!

    Er meint das:

    Bei vielen Spielen werden in den Textboxen ja in der ersten Zeile der Name des Helden, manchmal in ner anderen Farbe angezeigt.
    Da man für sowas aber immer die Farbcodes einzeln eingeben müsste, und wenn man die Farbe ändern will oder so müsste man jede Message einzeln umschreiben etc.

    Nun hat mgx festgestellt das man Formatierungscodes auch in den Namen des Helden eingeben kann. Würde man das für die richtigen Heroes machen die spielbar sind, würde das nichts nützen , weil es im Menü nicht angezeigt würde.
    ABER man kann ein separates Hero-Feld in der Database benutzen um die Codeformatierungen in den Messageboxen hierein zu schreiben (Beispiel: \c[2]Alexc[0] ). Dann müsste man nicht in jeder Messagebox den Formatierungscode eingeben, sondern könnte einfach den Namen des Helden mit \n[Feld-Zahl eingeben, und schon hätte man den Namen in Farbe in der Textbox. Ohne jedesmal den Code einzugeben. Außerdem, wenn man dem Held eine andere Farbe zufügen will, oder den Namen ändern, muss man nicht erst alle 5000 Messageboxen bearbeiten,sondern kann einfach in der Database das Herofeld verändern. Das nennt man dann "global" weil es das ganze Spiel umfasst. Versteht ihr?

  6. #6
    Zitat Zitat
    Wenn ichs richtig verstanden hab, gibt man dem Helden einfach einen Namen, der im Maker Messagecode ist wie z.B. Textfarbe rot oder Textgeschwindigkeit 4

    Hmmm wenn man den Gedanken weiterspinnt...
    da könnte man doch im Prinzip einem Helden auch einen Namen geben, der in Messagecode den Namen eines anderen Helden ausgibt, also im Prinzip ein "Zeigerheldname", vor allem, weil ein Name mehrere "Zeiger" beinhalten könnte...
    boah ich überleg grad, da müsste ma doch irgendwas raffiniertes Scripten können...

    Könnte man dann ein Heldennameeingabescript machen, das die Original-Namenseingabe umgeht und einfach jedem Helden einen Buchstaben gibt aber nicht, wie sonst immer, alle Heldennamen nacheinander in eine Message schreiben sondern mit mehreren Zeigerheldnamen das zusammenfassen sodass ein einzelner Heldname in der Message ausreicht?
    Man nenne es auch Array und ich muss dich enttäuschen, das ganze geht leider nicht. Die Idee so ein HeroNameSkript zu vereinfachen kam mir vor geraumer Zeit auch mal, als ich es dann so nutzen wollte, ging es leider nicht. Nya, nach dem Test dachte ich eigentlich, es wirkt sich auf jeglichen MessageBefehl aus, wo ich mich scheinbar geirrt habe.

  7. #7
    Ums nochmal kurz zusammenzufassen:
    Im Grunde wollte ich nur auf die Möglichkeit hinweisen Codes wie \c[x], \$, \s[x] oder \. in den Namen der Helden einzutippen und diese auch ihre Wirkung zeigen, wenn man sie in einer Message per \n[x] anzeigen lässt.

    Allerdings gibt es eben viele Einschränkungen:
    1. Länge des Namens ist auf 10 Zeichen begrenzt.
    2. \v[x] und \n[x] scheinen keine echte Wirkung zu zeigen.
    3. Funktioniert nur in Messages (Sprich im Menue etc bleiben die Codes)

    Und die brechen doch einigen Ideen das Genick, wuerde ich sagen.

    Edit:
    Ich, der Uberhaxxor, habe soeben die Maximale Länge des Namens auf 50 erweitert. Somit wäre Hindernis #1 gestrichen.

    Geändert von Sgt. Pepper (25.01.2006 um 16:00 Uhr)

  8. #8
    @ zeppi...
    stimmt...
    mit \n[10] würde man den held 10 anzeigen lassen (dessen namen...)
    und wenn der jetzt \s[5] heißt, dann wird die textgeschwindigkeit
    auf 5 gestellt....
    aber wenn der 10. held jetzt \n[1] heißt, würde im message eingabe dingens
    doch der name des 1. helden angezeigt werden... wenn
    der held aber so heißt, wird nur eine [1] angezeigt... ;__;
    schade eigendlich...
    und wenn man so ein namen script machen wöllte, müsste man ja
    auch mit varis auf den helden zugreifen können...
    also so: \n[v[0001]]... geht aber leider nicht... T__T
    mfg
    üH

  9. #9
    Ich finde das eigentlich recht nützlich. Könnte man sich net eigentlich durch hero-Name eine String-Variable basteln? oO
    Nur mal soa ls frage. Wobei, dafür müsste man dem Hero-Name immer was adden. Schade eigentlich, dann könnte man mit dem 2k Strings erestellen xD. Das wäre mal was nützliches^^. Sich diese massigen Forks ersparen *schwärm*

    Wobei das mit dem Heldennamen wirklich nützlich ist. Man kann sich dabei richtig massig Textschreiberrei ersparen.
    Ist en nützlicher Hinweis^^. Aber da muss doch noch mehr rauszuholen sein

  10. #10
    Man könnte den Charakteren dadurch irgendwie automatisch einen Charakter einspeichern o.o

    Wenn man bspw. annimmt, dass der Held Alex ein kleiner Lahmarsch ist und seeeeeeeeeehr laaaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaam reeeeeeeeeeeedeeeeeeeeeeet, könnte man bspw gleich den Formatierungsbefehl \s[10] in den Heldennamen eingeben.

    Das war jetzt sogar nur ein Beispiel. Richtig cool mgx :A

  11. #11
    Klingt richtig praktisch.
    Vor allem wenn man nicht das Standart-Menü benutzt und die Heldennamen in unterschiedlichen Farben anzeigen lässt.
    Dann bräuchte man nicht mehr ständig nachzuschauen welche Farbe welche Zahl hat, sondern spart diesen Mist.

    Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

  12. #12
    Bah das \[n] net geht, kotzt mich an, da wird eine so geniale Sache entdeckt und ausgerechnet dat funzt net... dabei hat der Maker doch AFAIK ein Script, das Endlosverschachtelung verhindert (ich glaub nach 20mal Verschachtelung), warum net dann auch hier? Scheissteil
    Und warum \[v] net geht macht ja wohl überhaupt keinen Sinn.
    Da fällt einem eine Idee ein, um Dynamik einzubauen und da ham die Entwickler was dagegen einprogammiert -.-

    Zitat Zitat von V-King
    Wenn man bspw. annimmt, dass der Held Alex ein kleiner Lahmarsch ist und seeeeeeeeeehr laaaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaam reeeeeeeeeeeedeeeeeeeeeeet, könnte man bspw gleich den Formatierungsbefehl \s[10] in den Heldennamen eingeben.
    Mir tun scho die Spieler leid ^^ (ne aber schnell reden, dat macht Sinn, passt zu irgendwelchen Babbelweiber-Charas ^^)

  13. #13
    Klasse Entdeckung, weil mich hats mit dem Formatierungseinagben schon aufgeregt ° vorallem auch mit pausen zwischen einzelnen Sätzen etc.... kann mkan n Heldennamen für nehmen und das global festlegen und jederzeit die pausen verlängern oder verkürzen ^^

    Per Ressource Hacker die Länge des Eingabefeldes zu erhöhen ist kein Problem...

    Zum KS und Menü: Simpler als Gedacht: Man macht alle Helden eifnach doppelt:

    //Normal in der Heldenpartie:
    1. Alex
    2. Blubb
    3. Blabb
    4. Blibb

    //für die Messsages:
    5. \c[1]Alex\c[0]
    6. \c[2]Blubb\c[0]
    7. \c[3]Blabb\c[0]
    8. \c[4]Blibb\c[0]

    Damit wäre Einschränkung 2 auch vom Tisch. Wenn man die ersten vier Helden in die Party steckt und einfach für Messages die Namen von Held 5-8 verwendet gibts keine Probleme.

    Das man in den Namen keine Variablen oder andere Namen anzeigen kann, naja, das is ne Sache für sich....

  14. #14
    Kann mal jemand erklären wie man per reshack den Heldennamen verlängert, bitte?
    Ich spiel mit dem nähhhhmlich nie so rum, weil ich keine Ahjung hab. Da brauch ich schon ne idiotensichere Anleitung.

  15. #15
    Ok, hier, hab ich gerade herausgefunden.
    Hat bei mir geklappt.

    Ändern der Namenslänge:
    1.) Erstelle eine Sicherungskopie von der Datei rpg2000.exe (wichtig!)
    2.) Öffne die RPG-Maker Datei rpg2000.exe mit dem Resource Hacker.
    3.) Öffne den Ordner RCData, hier befinden sich meistens solches, womit man irgendwelche Grenzwerte verändern kann.
    Anschließend suche den Ordner TFORMEDPLAYER und klick diese "0", die darunter erscheint, an.
    Nun hast du die Stelle geöffnet, die für die Formulare verantwortlich ist, die Heldendaten speichern (erste Seite Datenbank).
    4.a) Suche den Eintrag Caption = 'Name' heraus.
    Nun hast du die Codestelle gefunden, die das mit dem Namenformular regelt.
    4.b) Suche darunter den Eintrag MaxLength = 50.
    Keine Ahnung, welche Zahl bei dir dahinter steht, bei mir war's 50.
    Die Zahl gibt die Anzahl der Zeichen an, die ein Name haben kann.
    => Änder die Zahl nach deinen Wünschen um.
    5.) Klicke nun auf Compile Script und speicher ab.
    Fertig! Jetzt hast Du die Namenslänge geändert.

    Ist das so idiotensicher genug?

    Geändert von bluedragon05 (26.01.2006 um 14:47 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von bluedragon05
    Ok, hier, hab ich gerade herausgefunden.
    Hat bei mir geklappt.

    Ändern der Namenslänge:
    1.) Erstelle eine Sicherungskopie von der Datei rpg2000.exe (wichtig!)
    2.) Öffne die RPG-Maker Datei rpg2000.exe mit dem Resource Hacker.
    3.) Öffne den Ordner RCData, hier befinden sich meistens solches, womit man irgendwelche Grenzwerte verändern kann.
    Anschließend suche den Ordner TFORMEDPLAYER und klick diese "0", die darunter erscheint, an.
    Nun hast du die Stelle geöffnet, die für die Formulare verantwortlich ist, die Heldendaten speichern (erste Seite Datenbank).
    4.a) Suche den Eintrag Caption = 'Name' heraus.
    Nun hast du die Codestelle gefunden, die das mit dem Namenformular regelt.
    4.b) Suche darunter den Eintrag MaxLength = 50.
    Keine Ahnung, welche Zahl bei dir dahinter steht, bei mir war's 50.
    Die Zahl gibt die Anzahl der Zeichen an, die ein Name haben kann.
    => Änder die Zahl nach deinen Wünschen um.
    5.) Klicke nun auf Compile Script und speicher ab.
    Fertig! Jetzt hast Du die Namenslänge geändert.

    Ist das so idiotensicher genug?
    Das stimmt schon so, allerdings fehlt da noch was - auch der "Change Hero Name"-Dialog muss verlängert werden.
    Das geht unter "RCData -> TFORMEVCMD10610", da muss ebenfalls "MaxLength" verändert werden.

  17. #17
    Jo klingt sehr idiotensicher, danke.
    Werds mal probieren.
    Heisst das denn auch, dass wenn ich "Enter Hero Name" benutze, dass dann auch 50 Zeichen zur Verfügung stehen?

  18. #18
    Also ich würde jetzt mal schätzen, dass es nur für die Namensgebung in der Datenbank und den Befehl "Change Hero Name" gilt.
    Du müsstest dann noch den passenden Befehl mit dem Resource Hacker finden. Ich glaube, die Eventbefehle befinden sich in Ordnern, die so ähnlich heißen wie "RCData -> TFORMEVCMD10610". Nur andere Nummern.
    Da musst du mal heraussuchen (unter "caption = " müsste dann die entsprechende Bezeichnung, also "Enter Hero Name", stehen).

    Aber "Enter Hero Name" funktioniert doch sowieso nur gepatched. Und was der Patch dann wieder da ändert, weiß ich nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •