Ergebnis 1 bis 20 von 266

Thema: echo rand(); - "It’s all in the graphics."

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wo wir gerade bei browser detection sind: Webkit hat in den user agents doch immer so eine seltsame Versionsnummer drinstehen (Beispiel: mein Chrome, Nummer ist unterstrichen: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_8_1) AppleWebKit/537.10 (KHTML, like Gecko) Chrome/23.0.1262.0 Safari/537.10). Weiß irgendwer, was die genau bedeutet bzw. ob irgendwo dokumentiert ist, wann die sich ändert bzw. was sich mit welcher Änderung geändert hat? Ich find dazu irgendwie nichts.


    Indy: is_browser ist eine ganz finstere Geschichte, und wird wenn überhaupt nur extrem sporadisch geupdatet (ich glaube, das kann bis heute Chrome nicht erkennen). Ich würd meine browser detection da auf anderem Wege machen (notfalls kann man sich da mit dem Plugin-System schnell was zusammenhacken).

  2. #2
    Das ist die webkit-Version. 537 steht für Major. Und 10 für Minor.

    Mehr dazu hier:
    https://github.com/WebKit/webkit/blo...rsion.xcconfig

  3. #3
    Das ist mir schon klar – die Frage ist eher, was diese Version bedeutet, und ich finde halt kein Changelog im Sinne von „in Version XXX.YY ist dieses und jenes Feature neu“, und ich kann auch kein Muster erkennen, nach dem die Version sich ändert (die commit history des Files zeigt ja, dass es in unregelmäßigen Abständen zwischen einem Tag und ein paar Wochen geändert wird, und die commits enthalten nur Versionsänderungen, keine Dokumentation dieser Änderungen).

  4. #4
    Ist ja so still hier, ham die Progger denn schon Feierabend?

    Welches ist euerer meinung nach die beste Open Source Groupware? Ich suche gerade eine PHP basierte, die aber auch nicht allzu groß ist. bzw. eine die Plugin fähig ist.

  5. #5
    Wo registriert man denn heutzutage am besten Domains?

  6. #6
    Print-Stylesheets sind die Hölle, ich schwöre.
    Was bringt es mir Print-Mediaqueries emulieren zu können, wenn das tatsächlich gedruckte Dokument dann doch komplett anders aussieht

  7. #7
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Print-Stylesheets sind die Hölle, ich schwöre.
    Was bringt es mir Print-Mediaqueries emulieren zu können, wenn das tatsächlich gedruckte Dokument dann doch komplett anders aussieht
    Kann sein, dass der echte Support dafür in den Sand gesetzt wurde als die ersten Homo Habilis Europa kolonisiert haben. Hast du ne Zeitmaschine?
    (Ne echt, wofür brauchst du das denn? Bin neugierig)

  8. #8
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Kann sein, dass der echte Support dafür in den Sand gesetzt wurde als die ersten Homo Habilis Europa kolonisiert haben. Hast du ne Zeitmaschine?
    (Ne echt, wofür brauchst du das denn? Bin neugierig)
    Ich habe einen Bingokartengenerator gebastelt. Der frisst eine Liste an Einträgen, shuffelt die und generiert anschließend eine hübsch quadratische Tabelle beliebiger Größe (optional mit freiem Feld in der Mitte).
    Ursprünglich waren die Felder immer 5×5, da habe ich den Feldern einfach 20% Breite und Höhe zugewiesen. Dann dachte ich aber, dass konfigurierbare Größe viel cooler wäre und habe die Felder mit display: flex dazu gebracht, gleichgroß zu sein.
    Sieht auf @media screen gut aus, sieht auf @media print gut aus (alles außer dem Bingoblatt wird ausgeblendet, Bingoblatt verliert ein paar Styles zum tintensparendem Ausdrucken) aber in der Druckvorschau und dem eigentlichen Druck sind entweder die Border superhässlich (also unterschiedlich breit, Firefox) oder das ganze Ding klappt zusammen (mag wohl flex nicht im Druck, Chrome).

    edit: So, scheiß drauf. Ich iteriere jetzt einfach über alle tds und setze Höhe und Breite passend :/ Was ist denn bei Print-Stylesheets so best practice?
    Stackoverflow sagt: ¯\_(ツ)_/¯ mach halt 670px feste Breite wie im Mittelalter

    Geändert von WeTa (21.03.2016 um 09:43 Uhr)

  9. #9

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •