Naja, es kommt drauf an - Dropdowns mit mehr als einer Unterebene sind teilweise schon fies zu navigieren. Ich weiß das, weil meine Startseite so eins verwendet; Fehlnavigationen sind nicht unbekannt. Das erhöht sich mit abnehmender Breite der Menüelemente. Die bei denen gezeigten Beispiele (lange, dünne Menüelemente) erkenne ich schon als potentielles Navigationsproblem.
Man muß schon darauf achten, was man schreibt. Richtig gemacht sind Dropdowns ausgezeichnet, weil sie eine extrem schnelle Navigation bei geringem Platzbedarf ermöglichen. Ein gutes Beispiel wäre diese Bibliothek oder der Webshop von Conrad Elektronik. Ich habe auch schon mehrstufige Dropdowns gesehen, die angenehm zu bedienen waren, aber wenn man nicht sehr präzise mit der Maus ist können die sicher unangenehm werden. (Natürlich haben mehrstufige Dropdowns einen noch größeren Geschwindigkeitsvorteil als einstufige.)
Es gibt natürlich die Alternative einer Baumnavigation. Schönes Beispiel: die LOLCODE-Seite. Vorteil der Baumnavigation: Dadurch, daß man die einzelnen Stufen per Klick öffnet und schließt, ist das Menü weniger anfällig gegenüber unpräzise geführten Mäusen. Das ginge zwar auch mit einem Dropdown, nur erwarten die meisten Leute nicht, daß Dropdowns so funktionieren - Baumansichten kennt aber praktisch jeder.