Ergebnis 1 bis 20 von 266

Thema: echo rand(); - "It’s all in the graphics."

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da ich keinen passenden Thread gefunden habe, missbrauche uich einfach mal wieder den Small-Talk-Thread.

    SELFHTML 8.1.2 wurde veröffentlicht.

    Es gibt zahlreiche Veränderungen, so sind jetzt beispielsweise auch Firefox 1.5, der Internet Explorer 7 und aktuelle Opera und Safariversionen berücksichtigt.

    Auch wurden einige Fehler berichtigt, auch ein paar von denen, die ich gemeldet habe

    Jedem Nutzer von SELFHTML kann ich nur raten, auf die neue Version zu wechseln, da sie einen wesentlich aktuelleren Zustand darstellt als bisherige Versionen des Werks.

  2. #2
    ich dachte selfhtml sei eingestellt worden o.o"
    Na egal.

    Die sollen aber endlich mal ne gute CSS Refferenz aufnehmen \o/
    Das wär gut.

    Oder allgemein, gibts ne gute Seite für CSS, also mit den richtigen dingen, nit nur mit den praktisch anwendbaren, sondern auch mit denen, die die browser noch nicht unterstützen?^^

    Sowas suche ich noch

  3. #3
    Ich finde CSS4You eigentlich ganz gut

  4. #4
    die kenn ich ja, aber bei denen gibts nur die langweiligen standard sachen xD"
    Ich suche ja nach den coolen, nicht funktionierenden sachen

    hatte mal so ne Seite, die funktionierte bsp. nur mit opera, da da wohl einige CSS 2.1 und 3 dinger eingebaut sind, die die anderen Browser noch ned haben.

    sowas such ich^^

  5. #5
    Zitat Zitat
    Die sollen aber endlich mal ne gute CSS Refferenz aufnehmen \o/
    Das wär gut.

    Oder allgemein, gibts ne gute Seite für CSS, also mit den richtigen dingen, nit nur mit den praktisch anwendbaren, sondern auch mit denen, die die browser noch nicht unterstützen?^^
    Was ist gegen die momentane einzuwenden? Es werden CSS Standards bis 2.1 und einige Teile (jene die Empfehlungskandidaten sind) der CSS 3 Spezifikation behandelt. Es gibt viele Dinge darin, die nur von einem oder keinen Browser gekonnt werden.


    Zitat Zitat
    hatte mal so ne Seite, die funktionierte bsp. nur mit opera, da da wohl einige CSS 2.1 und 3 dinger eingebaut sind, die die anderen Browser noch ned haben.
    Naja, CSS 3 kennen alle Browser schon ein bisschen - nur halt jeder was anderes^^

  6. #6
    Zitat Zitat
    Es werden CSS Standards bis 2.1 und einige Teile (jene die Empfehlungskandidaten sind) der CSS 3 Spezifikation behandelt.
    So wie ich das in erinnerung habe, ist es aber nur recht schlecht erklärt, im gegensatz z.b. zu CSS4you.

    Zitat Zitat
    Naja, CSS 3 kennen alle Browser schon ein bisschen - nur halt jeder was anderes^^
    eben. aber ich z.b. kaum was, da CSS3 kaum wo erwäht wird, weil die browser es nicht anwenden.
    da ich aber sowieso conditional comments, browserweichen usw benutzen muss, allein schon wegen ie, machts keinen unterschied, ob das nun viel oder wenig ist, was sich an den css dateien für verschiedenen browser unterscheidet, und da will ich die möglichen dinge auch nutzen.
    (insbesondere, da ungültige sachen ja warscheinlich sowieso ignoriert werden, und damit nicht stören, wie z.b. die moz-border-radius sachen usw.)
    nur, woher bekommt man die infos über die css3 sachen?^^

    Geändert von FF (01.03.2007 um 21:36 Uhr)

  7. #7

  8. #8
    Das Bild is in meinen Augen einfach nur schwachsinnige Propaganda für vi oder vim. Es will wohl niemand behaupten, dass es jemanden gibt, der sämtliche Befehle auf Anhieb kann. Ein Texteditor muss maximal eine Suchen/Ersetzen Funktion haben. Für alles andere gibts spezialisierte IDEs.

  9. #9
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Das Bild is in meinen Augen einfach nur schwachsinnige Propaganda für vi oder vim. Es will wohl niemand behaupten, dass es jemanden gibt, der sämtliche Befehle auf Anhieb kann. Ein Texteditor muss maximal eine Suchen/Ersetzen Funktion haben. Für alles andere gibts spezialisierte IDEs.
    Korrektur: Er sollte eine Suchen/Ersetzen-Funktion haben, die Regexps unterstützt. Wenn man nach Regexps suchen und entsprechend ersetzen kann kann man schon fast alle Refactoring-Augaben bewältigen, die in einem Kleinprojekt so anfallen. Man könnte natürlich KWrite als spezialisierte IDE ansehen, ich tendiere aber eher dagegen.

    Und mehrschrittiges Undo. Was passiert, wenn man das nicht hat, sieht man bei Notepad, das allenfalls zum Lesen von Readmes taugt.

  10. #10
    Wie soll man den emacs verstehen?
    Man lernt mal mehr, mal weniger, dann wieder mehr, weniger.. etc.
    ?

  11. #11
    Zitat Zitat von Antares Beitrag anzeigen
    Wie soll man den emacs verstehen?
    Man lernt mal mehr, mal weniger, dann wieder mehr, weniger.. etc.
    ?
    Wer versucht solche Bilder ernst zu nehmen verliert auch ziemlich gewaltig, Jesus. ^^; Das ist nichts weiter als ein Witz. Natürlich kann man auch in alles mehr hinein interpretieren, als es ist.


    Btw fehlt bei eurer Liste noch die absolute Fähigkeit keine Daten zu verlieren, wenn es den Texteditor/X/Terminal/Foo aufhängt.



    \Ant
    Ein Freund von mir hat es mir so erklärt, das man sich bei emacs irgendwann die Finger bricht und nicht mehr weiter arbeiten kann. *Shrug*

  12. #12
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Wer versucht solche Bilder ernst zu nehmen verliert auch ziemlich gewaltig, Jesus. ^^; Das ist nichts weiter als ein Witz. Natürlich kann man auch in alles mehr hinein interpretieren, als es ist.
    Äh, ich habe zu den Bildern gar nichts gesagt...

    Zitat Zitat
    \Ant
    Ein Freund von mir hat es mir so erklärt, das man sich bei emacs irgendwann die Finger bricht und nicht mehr weiter arbeiten kann. *Shrug*
    Das ist kein Problem. Wenn du Escape-Meta-Windows-Hyper-C-Q-4 drückst kommst du in den Arztmodus, wo du mit Alt-Shift-Control-Meta-F-A-4 gebrochene Finger repariern kannst. Du sollstest allerdings daran denken, vorher mit Escape-Meta-Alt-AltGr-Control-Shift-Super-Hyper-Windows-Compose-H-Q-U-8-Y-#-\ -= den hippokratischen Eid abzulegen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •