Ähm, was ist an dem Text interessant? Für mich hört sich das so an, als wolle der Autor zukünftig Informationen nicht mehr auf Rechnern sondern auf IP-Adressen speichern. Ist ja auch klasse, so kann man ganz viel abspeichern . Außerdem kann man ganz toll kombinieren, weil man im Web 3.0 nicht mehr mit einer ollen statischen Domain-Adresse wie http://foo.bar/?u=42 verlinkt, sondern z.B. mit coolen Adressen wie c42f:7b92:9a89:582b:fe52:41b2:9d84:f8ce. Das hat so verdammt viele Vorteile, dass selbst das Aufzählen derselben schon überflüssig ist. Ich freue mich wirkilich schon auf Web 4.0. Dann bekommt vermutlich jeder Buchstabe einen eigenen Platz, eine eigene IP-Adresse, im Netz. Das ermöglicht eine noch größere Kombinationsmöglichkeit. Der Autor muss nur noch auswählen, welche Buchstaben-IPs er nutzen möchte und der Besucher kann diese Informationen dann optimal auswerten.

freundliche Grüße, Rolus