Ergebnis 1 bis 20 von 266

Thema: echo rand(); - "It’s all in the graphics."

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Zitat Zitat von .Mi
    (Sind <h*>-Tags überhaupt noch XHtml1.1strict konform? *sfg* )
    Jap, auf jeden Fall. In XHTML2 werden sie aber durch <h> ersetzt. Die Unterscheidung, die früher durch die Zahlen (h1, h2, h3, h...) entstand wird einfach durch Verschachtelung von <section>s, <p>s und/oder <div>s realisiert
    Code:
    <section>
      <h>H1-Überschrift</h>
      ... Lorem Ipsum ...
      <section>
        <h>H2-Überschrift</h>
        ... Dolor sit amet ...
      </section>
    </section>

    Was du übrigens sagst, über die Erkennung der Überschriften an der Schriftgröße. Das ist total "unweb2.0" und widerspricht sogar dem, was du selber sagst. Du willst, dass deine Seite überall benutzt werden kann, oder? Das kann sie nur, wenn die du Struktur der Informationen nicht von der Anzeige der Informationen abhängig machst. Daher ist die Trennung von Präsentation und Struktur wichtig (Auch im Web2.0 ^~). Du sollst am XML-Dokument erkennen können, wie das ganze gedacht ist und nicht erst die CSS/XSLT-Datei untersuchen müssen. Verstehst du? ^^

    Zitat Zitat von mq
    Zitat Zitat von .Mi
    Intelligenter fände ich eine total umstellung auf XML auch für das Internet,
    Gibt es, nennt sich XHTML.
    Einspruch. XHTML funktioniert erst wirklich, wenn eine komplette XML Unterstützung in den Browsern vorhanden ist. Doch wenn diese da ist, kann man auch gleich in beliebigem XML seine Seite schreiben (und mit CSS oder wenn nötig mit XSLT stylen) Auf Seiten mit z.b. reinen Informationen (Spiele DBs ^^) könnte man die Daten gleich in nem XML-Format angeben, ohne XHTML.
    Wobei mir gerade einfällt, dass XHTML schon ganz schön ist, z.b. in anbetracht von Navigation, oder den Überschriften und Sektionen wie oben. Da das ganze ja auch XML ist könnte man einfach die XML-Daten aus der eben genannten Datenbank in das XHTML-Dokument einbinden.. mh..
    Code:
    <html>
      ... header 'n stuff ...
      <section>
        <h>Die Ultimative Spieledatenbank</h>
        ... Lorem Ipsum ...
        <games xmlns="http://xmlns.mistburg.de/gamedb">
          <game>
            <title>Türgeher XP</title>
            <author href="http://rpgmaker.info/foaf/jeez.rdf">Jesus_666</author>
            <author href="http://quittenbrod.de/foaf/mq.rdf">masterquest</author>
          </game>
        </gamedb>
      </section>
      ...
    </html>
    :creepy:

    Zitat Zitat von drunken monkey
    Web 2.0? Klingt imo viel zu sehr nach gehypeten schon Dagwesenem, als das es scht was zu beseuten hätte. Zumindest vom technischen Standpunkt, vom wirtschaftlichen ist es schon so, dass die .com-Unternehmen wieder einen Aufschwung erleben. Aber das hat mehr mit Ideen und Einfallsreichtum zu tun, als mit Technik.
    orc mufft Die dotcom-Geschichte war soweit ich weiß kommerzieller. Wie du schon sagtest ".com-Unternehmen" halt. Das "Web2.0" ist meinem Empfinden nach (zumindest am anfang wars das..) privater bzw. in kleineren Grüppchen und nicht in Firmen.
    Flickr, Delicious, 37signals, ist alles wenigen Personen entsprungen. (Okay, Flickr und Delicious wurden inzwischen von Yahoo aufgenommen, aber zu ihrer Geburt halt ^^)

    @Sig aus: Och.. mir persönlich ists egal. Ich find den Brauch in unserem Forum eigentlich nicht so wichtig. Wir haben hier ja nicht so diese über Sigs, wo jeder ein Wallpaper drin hat. mMn reicht die in der Netiquette festgelegte Begrenzung. Aber wenn ihr meint, dass eure Sigs ausmüssen, ich hindere euch nicht. ^^
    Da mein Post der erste Post ist und ich dementsprechend hoffe, dass jeder ihn gelesen hat, stell ich meine Sig auch einfach mal aus. Es reicht ja wenn jeder sie einmal sieht. Zur Identifikation hat man ja meinen Ava. Solange Nharox hier nicht postet.

    Geändert von Dingsi (25.01.2006 um 15:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •