Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welches Bildformat ist das beste für den RPGmaker2k3?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Welches Bildformat ist das beste für den RPGmaker2k3?

    Also hab mal ne frage mit welchen format sehen bilder am rpgmaker2k3 am besten aus. vorallem was für eigenschaften müssen bilder haben damit es einzufügen geht? würd mich mal interessieren vielen dank schonmal hab da nämlich irgendwie probleme mit dem einfügen.

  2. #2
    Am besten ist eine größe von 320*240, eine Farbtiefe von 256 bzw. 8 Bit.
    Dann wirds vernünftig angezeigt.

    mfg haZZ

  3. #3
    hey vielen dank. welches format benutzt du? was ist da am besten? png oder bmp oder das dritte weiß nicht wie das heißt?

  4. #4
    PNG ist am sinnvollsten. BMP ist zu groß, und xyz kann man mit keinem Programm öffnen.

  5. #5
    ok danke in rpgmaker wird man eh bei der auflösung kein unterschied merken mit der farbe.

  6. #6
    8bit bzw 256 Farben sind bei rpg maker 2k(3)-Grafiken Pflicht.

    Die einzelnen Ressourcen sollten bestimmte Größen haben:
    • Charsets - 288x256 pixel (12x8 24x32 pixel Felder)
    • Chipsets - 480x256 pixel (30x16 Felder mit den Maßen 16x16 pixel)
    • Battleanimationen - 480x480pixel (5x5 Felder a 96x96 pixel)
    • Panoramen, Titlebilder, Gamoverscreens - 320x240pixel (Vollbild)
    • Pictures - Variabel von 1x1 pixel zu 640x480 pixel.
    • Battlebackgrounds - 320*160 pixel (Vollbild - Messagebox unten)
    • Facesets - 192x192 pixel (4*4 Faces a 48x48pixel)


    Die Ressourcen sollten im Format PNG, BMP oder XYZ vorliegen.
    PNG hat den Vorteil, dass es sehr klein ist und im Prinzip keine wirklichen Nachteile.
    BMP hat den Nachteil, dass es sehr groß ist. Jedoch ist es mit Paint bearbeitbar, manche finden das toll.
    XYZ ist mit keinem mir bekannten Grafikprogramm zu bearbeiten, es ist meiner Meinung nach auch eher eine Art Verschluesselung. Man kann Dateien nur in dieses Format konvertieren, indem man es mit dieser Option importiert.
    Im Prinzip nur umständlich, jedoch kann niemand ohne den Besitz des Makers die Bilder stehlen.

    Ich empfehle PNG.

    Man sollte uebrigens darauf achten, dass man ein gutes Programm zur Konvertierung der Bilder verwendet. Möglichkeiten wären:


    Fuer mehr Informationen: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=4378

  7. #7
    Zitat Zitat von mgx
    8bit bzw 256 Farben sind bei rpg maker 2k(3)-Grafiken Pflicht.

    Die einzelnen Ressourcen sollten bestimmte Größen haben:
    • Charsets - 288x256 pixel (12x8 24x32 pixel Felder)
    • Chipsets - 480x256 pixel (30x16 Felder mit den Maßen 16x16 pixel)
    • Battleanimationen - 480x480pixel (5x5 Felder a 96x96 pixel)
    • Panoramen, Titlebilder, Gamoverscreens - 320x240pixel (Vollbild)
    • Pictures - Variabel von 1x1 pixel zu 640x480 pixel.
    • Battlebackgrounds - 320*160 pixel (Vollbild - Messagebox unten)
    • Facesets - 192x192 pixel (4*4 Faces a 48x48pixel)


    Die Ressourcen sollten im Format PNG, BMP oder XYZ vorliegen.
    PNG hat den Vorteil, dass es sehr klein ist und im Prinzip keine wirklichen Nachteile.
    BMP hat den Nachteil, dass es sehr groß ist. Jedoch ist es mit Paint bearbeitbar, manche finden das toll.
    XYZ ist mit keinem mir bekannten Grafikprogramm zu bearbeiten, es ist meiner Meinung nach auch eher eine Art Verschluesselung. Man kann Dateien nur in dieses Format konvertieren, indem man es mit dieser Option importiert.
    Im Prinzip nur umständlich, jedoch kann niemand ohne den Besitz des Makers die Bilder stehlen.

    Ich empfehle PNG.

    Man sollte uebrigens darauf achten, dass man ein gutes Programm zur Konvertierung der Bilder verwendet. Möglichkeiten wären:


    Fuer mehr Informationen: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=4378
    achso dann ist bei battlebackgrounds einfach das feld unten so groß dass man kein größeres bild braucht ok verstehe.
    vielen dank für die ausführlichkeit und die ganzen tips jetzt hilft mir das gleich viel mehr weiter. hab das programm photo filtre ist freeware deswegen ganz cool. aber vielleicht find ich ein programm wo das mit chipsets und so einfacher geht.

  8. #8
    Also XYZ hat zumindest einen Vorteil... die Leute, die Ordner durchforsten, merken zumindest, dass es unerwünscht ist, diese zu nehmen

  9. #9
    Zitat Zitat
    Also XYZ hat zumindest einen Vorteil... die Leute, die Ordner durchforsten, merken zumindest, dass es unerwünscht ist, diese zu nehmen
    Aber gerade deswegen werden sie es wahrscheinlich benutzen. Natürlich nur wenn sie den Maker besitzen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Narsil
    Aber gerade deswegen werden sie es wahrscheinlich benutzen. Natürlich nur wenn sie den Maker besitzen.
    XYZ kann man aber ganz einfach mit dem Maker öffnen, Kopierschutz dahin.
    Nachteil: größer als PNG, schlechtere Komprimierung durch WinRAR, erhöht also die Größe deines Projectes.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •