Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: das .mkv Format!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    das .mkv Format!

    hiho, ich brächt da mal eure Hilfe. und zwar weiß ich nicht wie ich diese .mkv Dateien öffnen kann.
    Das ist doch afaik irgend so ein Komprimierungsformat oder? Mein Divx-Player schaffts jedenfalls nicht sie abzuspielen...
    Oder fehlen mir vielleicht ein paar plug-ins?

  2. #2
    Den VLC Player braucht kein Mensch.
    Immerwieder dieses "Nimm VLC" ^^

    Installiere das Matroska Lite Pack und dann kannst du mkv Dateien öffnen.

    Geändert von Whiz-zarD (23.01.2006 um 20:32 Uhr)

  3. #3
    Nebenbei hat der VLC den Vorteil, daß er auf allen größeren Betriebssystemen läuft und auch überall die gleichen Formate öffnen kann. Für die Leute, die darüber nachdenken, sich einen Mac zuzulegen oder Linux zu installieren ist der VLC auf jeden Fall beachtenswert.
    Für reine Windowser ist er hauptsächlich interessant, weil man damit nicht zehntausend Codecs installieren muß, um die meisten Formate zu öffnen.


    BTW, @Whiz: Wenn du weißt, daß niemand den VLC braucht kannst du mir sicher sagen, wo ich die Matroska-Komponente für QuickTime finde. Also für das Multimediaframework in OS X. Irgendwie finde ich da nichts und für Theora auch nicht...
    "Fast niemand" ist oft eine bessere Wortwahl als "kein Mensch". ;)

  4. #4
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Nebenbei hat der VLC den Vorteil, daß er auf allen größeren Betriebssystemen läuft und auch überall die gleichen Formate öffnen kann. Für die Leute, die darüber nachdenken, sich einen Mac zuzulegen oder Linux zu installieren ist der VLC auf jeden Fall beachtenswert.
    Für reine Windowser ist er hauptsächlich interessant, weil man damit nicht zehntausend Codecs installieren muß, um die meisten Formate zu öffnen.


    BTW, @Whiz: Wenn du weißt, daß niemand den VLC braucht kannst du mir sicher sagen, wo ich die Matroska-Komponente für QuickTime finde. Also für das Multimediaframework in OS X. Irgendwie finde ich da nichts und für Theora auch nicht...
    "Fast niemand" ist oft eine bessere Wortwahl als "kein Mensch". ;)
    VLC hat aber den Nachteil, das meist die Filter veraltet sind und mit den neuesten Versionen nicht 100%ig kompatibel sind. zudem ist es noch extrem Bedienerunfreundlich.
    Ausserdem braucht man keine tausend Codecs installieren
    CCCP installieren und fertig.

    Für OS X gibt es keine Matroska Komponente. Doch anstatt VLC zu benutzen kann man auch MPlayer OS X benutzen.

    Von Theora hab ich sowieso sehr wenig gehört. Es schien nie wirklich groß rausgekommen zu sein. Selbst im doom9 Forum wird kaum bis gar nicht darüber diskutiert.

  5. #5
    Äh, du hast da gerade auf ein Codecpack verlinkt, das - ja - viele Codecs beinhaltet. Genau genommen ist es damit immer noch nötig, viele Codecs zu installieren. (Ich habe nie gesagt, daß was Installieren vieler Codecs schwer ist; zu Windows-Zeiten habe ich immer das Nimo Codec Pack benutzt.)
    MPlayer für OS X ist natürlich eine Alternative, das streite ich nicht ab. Aber es bleibt, daß der VLC plattformübergreifend ist und damit überall ein einheitliches Interface hat, was für einige User ein erhebliches Verkaufsargument ist.

  6. #6
    Es heisst nur Codec Pack. Ist aber kein richtiger
    Es installiert keinen einzigen Codec.
    Es installiert ffdshow (der fürs decodieren der Videos zuständig ist)
    und die restlichen Filter und Splitter um mkv & co., Untertitel etc. öffnen zu können.

  7. #7
    <klugscheisser>ffdshow ist ein Codec, zumindest laut der Projektseite.</klugscheisser>

  8. #8
    Zitat Zitat von Jesus_666
    <klugscheisser>ffdshow ist ein Codec, zumindest laut der Projektseite.</klugscheisser>
    Nein.
    ffdshow ist ein DirectShow Filter. Es ist ein Universal Decoder Filter.
    Codec setzt sich aus Decoder und Encoder zusammen. Da es nur decodieren kann, ist es ein Decoder und kein Codec

  9. #9
    Ich zitiere: ffdshow is DirectShow and VFW codec for decoding/encoding many video and audio formats, including DivX and XviD movies using libavcodec, xvid and other opensourced libraries with a rich set of postprocessing filters.
    Und: Libavcodec is a part of ffmpeg, a hyper fast realtime audio/video encoder, a streaming server and a generic audio and video file converter.

    ffdshow ist, um erneut zu zitieren, eine Sammlung von DirectShow-Filtern und Codecs. q.e.d.

  10. #10
    hmm zumindest die Bildwiedergabe läuft, aber es ist leider noch kein Sound dabei.... woran kann das liegen? Warscheilich hab ich eine zu alte Version des MediaPlayers.


    andere Frage: was ist .ogm für ein komisches Format, wie kann ich das öffen....?

  11. #11
    OGM steht für ogg Media Format und ist im Prinzip eine Vorstufe zu mkv. Bei mir lassen sich die Dateien trotz der Codecs und Filter nicht öffnen, mit dem "The Core Media Player" klappt das allerdings, da der schon die Decoder eingebaut hat.

  12. #12
    Installiere den CCCP Pack und als Videoprogramm den "Media Player Classic".
    VLC (VideoLAN) benutzt eigene Untertitelfilter, daher sehen die Untertitel eintönig und langweilig aus. MPC (Media Player Classic) unterstützt ffdshow sehr gut und es ist einfach zu bedienen. Dies gilt sowohl für .mkv als auch für das veraltete .ogm Format.

    http://www.kickassanime.org/wiki/ind...itle=Main_Page

    Schau hier nach wenn du irgendwelche probleme haben solltest. Aber ich denke es lag am Player. (ich weiß nicht ob CCCP den AC3 Codec installiert, wenn nicht kannst du den manuell installieren)

    Wenn man Anime schauen will, muss man halt ein bisschen was dafür tun, dafür dass es dann "umsonst" ist!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •