Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 315

Thema: Now reading #4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Das letzte Buch, das ich gelese habe, war Trudi Canavans Die Meisterin.
    Mal etwas nicht so ganz ausgelutschte Fantasy, die sich hauptsächlich auf Magie und nicht auf die verschiedenen Rassen gestützt hat.
    Bin schon gespannt auf die 2. Trilogie, die ab 2009 erscheinen soll

    Und momentan hänge ich an Battle Royale.
    Dazu brauche ich eigentlich nix mehr sagen, Winyetts Kritik hab ich ich nichts mehr hinzuzufügen

  2. #2
    Ich lese grad im moment "Der Sklavenplanet" von David Weber und Eric Flint .
    Das ganze spielt im Honor Harrington Universum und ist Science Fiction ,steh ich eigentlich nicht sooo drauf auf das scifi zeugs aber es war halt nen geschenk...und schlecht ist es auch nicht.

    Zuvor allerdings las ich Armand der Vampir . Das war ja vielleicht nen klasse Buch ! Richtig spannend tolle Characktere und...naja Vampire halt die ham irgendwo einfach was ,kann ich nur weiterempfehlen echt gutes Buch.
    Und morgen versuch ich mir das neue Buch von der Rebeca Gable zu kaufen ! Wünscht mir glück

  3. #3
    Wilder Perkins - Das verschollene Schiff


    Ganz nett, hab jetzt knapp die ersten 80 Seiten rum und es gefällt mir ganz gut. Auch wenn ich mit dem extrem Anteil an Segelfachchinesich nichts anfangen kann @_@.

  4. #4
    Einladung zu einem Eignungstest*freu*

    Nebenbei:

    Auf zwei Planeten von Kurd Lasswitz



  5. #5
    Eragon - Der Auftrag des Ältesten (mal wieder)

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Habe mir heute zwei sehr unterschiedliche Bücher gekauft:

    a. Entscheidungen - Mein Leben in der Politik / v. G. Schröder



    (na, die Buhrufe hör ich schon )

    b. Kleine freie Männer / v. Terry Pratchett (lang lebe die Scheibenwelt)


    Geändert von Waffenmeister (01.11.2006 um 08:56 Uhr)

  7. #7
    Den ersten Sammelband von Kampfstern Galactica. Im Antiquariat gefunden^^

    Supergeile Serie von früher!!!

  8. #8
    Nachdem ich jetzt Walden fertig gelesen habe, liegt ein Buch von Jack London ganz oben auf meinem Stoss: "Jack London - Koenig Alkohol".

    Walden ist ja eigentlich ein Klassiker der amerikanischen Litheratur. Das Buch handelt ueber die Erlebnise des Authors, der sich fuer eine laengere Zeit in die menschenleere; in einen Wald zurueckgezogen hat um dem wahren Leben naeher zu treten. Das Buch steckt voller interessanten Gedanken und hat somit bei mir einen hoeheren Status erreicht.


    Wie Koenig Alkohol wird weiss ich noch nicht. Der Buchklappentext wirkt allerdings schon etwas merkwuerdig und laesst sich nicht ganz mit meiner Lebenseinstellung in Verbindung bringen:

    Ich wollte fort von der Eintoenigkeit und
    Alltaeglichkeit. Ich war in der Bluete meiner
    Jugend, durchdrungen von Romantik und
    Abenteuern, und ich traeumte von dem
    wilden Leben, der wilden Welt des Mannes.
    Ich aahnte nicht, dass alles Tun in dieser
    Welt des Mannes eng mit dem Alkohol
    verknuepft war.


    Naja, mal schauen wie es wird. ^^

  9. #9

  10. #10


    Nachdem mir soviele dazu geraten haben, fange auch ich nun an, dieses Buch zu lesen^^

  11. #11

  12. #12


    Nachdem ich nun genüsslich den ersten Teil förmlich verschlungen habe, widme ich meine volle Aufmerksamkeit dem Nachfolger:



    Könnte mir eventuell jemand etwas Vergleichbares aus dem Fantasygenre empfehlen? Es ist ganz einfach zum kotzen, ständig von irgendwelchen dummen Elfen, Zwergen oder Orks zu lesen...

    Gruß,
    Sigsünder Kadaj

  13. #13

  14. #14
    Zitat Zitat von Waffenmeister Beitrag anzeigen

    Kleine freie Männer / v. Terry Pratchett (lang lebe die Scheibenwelt)

    Jop, les ich auch gerade, direkt nachdem ich "Die Nachtwächter" beendet hatte. War ein ungemein düsteres Discworld Buch o_O

  15. #15


    "Der Zauberhut", zweiter Teil der "Schrödingers-Katze"-Trilogie von Robert Anton Wilson.
    Bei weitem nicht so gut wie "Das Universum nebenan". Am Anfang tauchen noch ein paar interessante Gedanken auf, aber jetzt bin ich etwa bei der Hälfte angekommen und der bisher größte Teil des Buches war ein Staccato von Sexszenen, die zwar ganz nett sind, aber doch recht stark von meinen Erwarungen an das Buch abweichen. Mal sehen, was noch kommt.

    Parallel dazu lese ich noch immer "Nachrichten aus einem unbekannten Universum", Schätzings populärwissenschaftliches Begleitbuch zum "Schwarm". Es ist zwar schon interessant, aber leider sehr, sehr anschaulich geschrieben (und das betone ich mit Absicht).

  16. #16
    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    aber jetzt bin ich etwa bei der Hälfte angekommen und der bisher größte Teil des Buches war ein Staccato von Sexszenen, die zwar ganz nett sind, aber doch recht stark von meinen Erwarungen an das Buch abweichen. Mal sehen, was noch kommt.
    Du hast vergessen zu erwähnen, dass dies vermutlich die unterhaltsamsten Sexszenen sind, die jemals zu Papier gebracht worden sind.

  17. #17
    Zitat Zitat von Ianus
    Du hast vergessen zu erwähnen, dass dies vermutlich die unterhaltsamsten Sexszenen sind, die jemals zu Papier gebracht worden sind. :D
    Ich weiß, wovon du sprichst.
    Zitat Zitat
    "Wo willst du - es hin - tun?", fragte sie plötzlich mittendrin.
    Er konnte nicht überlegen. "Auf den Teppich?"
    "Wenn meine Eltern den Fleck sehen, sterbe ich."
    "Mein Taschentuch?"
    "Wenn deine Mutter den Fleck sieht, sterbe ich."
    "Den Blumentopf?"
    "Das ist zu nah am Fenster. Man könnte unsere Schatten sehen."
    "Himmel noch mal, irgendwo muss ich schließlich kommen!"
    "Ich weiß", sagte das Mädchen aufmunternd. "Du kommst in meinem Mund und ich schlucke alles runter. Dann wird es kein Mensch erfahren."
    "O ja", sagte Stan schwach. "Wieso habe ich bloß nicht daran gedacht?"
    Jetzt lese ich erstmal eine Sammlung von Kurzgeschichten von Murakami. Klausuren sind erstmal vorbei, daher habe ich wieder ein wenig mehr freie Zeit und einen hohen Bücherverschleiß.

  18. #18
    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    Ich weiß, wovon du sprichst.
    Ich fand die Leiden des R.N Jones göttlicher. Es war die Mischung aus Sex, Komödie und Demonstration der Synchronitäten-Theorie, die anscheinend ein wichtiger Teil von Wilson Gedankengebäude ist.

  19. #19
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ich fand die Leiden des R.N Jones göttlicher. Es war die Mischung aus Sex, Komödie und Demonstration der Synchronitäten-Theorie, die anscheinend ein wichtiger Teil von Wilson Gedankengebäude ist.
    lies mal der neue prometheus von ihm da erklärt er sein damaliges gedankengebäude ganz gut (mit hilfe von quantentheorie und learys acht schaltkreisen, allerdings in leicht abgewandelter version)

  20. #20
    Martin Rees: Unsere letzte Stunde
    "Warum die moderne Naturwissenschaft das Überleben der Menschheit bedroht"

    Am Anfang hätte ich es fast wieder weggelegt. Begonnen habe ich damit ohnehin nur, weil mein Vater es gelesen hat und gerade damit durch war, als ich ein neues Buch suchte. Es ist nicht besonders einfallsreich und all die Szenarien sind hinreichend bekannt. Hin und wieder begegnet man aber einem interessanten Gedanken oder einer ungewohnten Perspektive, auch wenn man lange warten muss. Vielleicht hätte mir der Umstand, dass es von einem Astronomen geschrieben worden ist, zu denken geben müssen. Dabei handelt es sich nuneinmal größtenteils um verdammt langweilige Leute, da lässt sich nicht dran reißen.
    In Anbetracht biologischer Katastrophenszenarien wäre es vielleicht angebrachter, sich ein Biologielehrbuch zu besorgen und das durchzuarbeiten, um über die bloßen Schlagwörter für Partys hinauszukommen.

    Vielleicht werde ich mich danach nochmal an Hände weg von diesem Buch versuchen. Als ich es das erste Mal versucht habe, habe ich diese albernen Verschwörungsszenarien nicht länger ertragen können, aber vielleicht bringt es einige neue Erfahrungen, es bis zum Ende zu lesen. Allerdings bin ich inzwischen darauf vorbereitet, so dass ich nicht nocheinmal den Fehler begehen werde, mich auf den Inhalt zu konzentrieren, ohne das Vorgehen des Authors zu berücksichtigen.
    Aber der Schrecken sitzt immernoch tief und es ist, soweit ich es gelesen habe (und das muss man einfach so sagen), das schlechteste Buch, das ich kenne (gab's eigentlich schoneinmal einen entsprechenden Thread?). Ich bin bei Gott kein Freund der Bücherverbrennung, aber in diesem Fall war es wirklich schwer, dem Drang zu widerstehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •