Ergebnis 1 bis 20 von 315

Thema: Now reading #4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So, momentan lese ich gerade zum zweiten Mal die Merlin Reihe (die von Thomas A. Barron, die von seiner Jugend erzählt).

    Ich merke das mir langsam die Bücher ausgehen, da ich davor zum zweiten Mal die Ring-Trilogie gelesen habe (Die Trilogie mit dem Video nicht mit Sauron^^)

    und davor ebenfalls zum zweiten mal die Stravaganza-Trilogie...

    Ich brauche dringend was neues zum lesen ._. .
    Vermutlich hole ich mir demnächst mal "Dark Waters", ich mag Koji Suzuki :D.

  2. #2

    Wurde auch langsam Zeit, dass ich zu Terry Pretchett greife. Mal sehen ob er mit seiner skurilen Art eine Ader trifft.
    Ich hoffe es jedenfalls...

  3. #3


    Battle Royale von Koushun Takami

    Es ist zwar schon ein paar Tage länger her, dass ich das durchgelesen habe, aber ich muss trotzdem noch etwas dazu loswerden.
    Inhalt:
    Zitat Zitat von amazon.de
    Asien in der nahen Zukunft. Japan und China haben die Großrepublik Ostasien gegründet, einen totalitären Staat, in dem Furcht und Unterdrückung herrschen. Dazu gehört das Experiment »Battle Royale«, ein grausames Spiel, bei dem jedes Jahr Schulklassen ausgewählt und auf eine einsame Insel verschleppt werden, wo sich die Schüler gegenseitig bekämpfen, bis nur noch ein Überlebender übrig bleibt.
    Soweit, so gut.
    Nun ja, das Buch ist - wie die Inhaltsangabe vermuten lässt - ganz schön hart, aber mitnichten eine sinnlose Gewaltorgie.
    Ich kann sogar guten Gewissens behaupten, schon länger kein so gutes Buch mehr gelesen zu haben - die Handlung fängt spannend an und entwickelt sich auch so weiter, die Charaktere sind überzeugend und haben Charakter (...und dabei meine ich nicht nur die Protagonisten; sogar Nebencharaktere, die sich nach wenigen Seiten wieder von der Bildfläche veranschieden, wurden mehr als überzeugend ausgearbeitet).
    Dann haben wir hier noch eine ganze Palette menschlicher Emotionen, die das Buch erst recht überzeugen lässt...Freunde, Trauer, Angst, Resignation, Hoffnung, und auch Themen wie Freundschaft und eine kleine Gesellschaftskritik kommen nicht zu kurz.
    Wie das Buch in etwa ausgehen würde, konnte man sich zwar von der ersten Seite an denken, aber der Spannung tut das keinen Abbruch ~ davon abgesehen wird man auch so mit einigen unvorhergesehenen Wendungen konfrontiert, die für den einen oder anderen Überraschungsmoment sorgen.

    Fazit?
    Ich würde das Buch jederzeit wieder lesen, denn es hat mir wirklich Spaß gemacht. Außerdem liest man so etwas nicht alle Tage...bei dem ganzen Einheitsbrei, der derzeit auf dem Markt ist. Volle Punktzahl mit Sternchen.


    Im Moment dran: Wächter des Zwielichts von S. Lukianenko.

  4. #4
    Mein Kampf von Adolf Hitler.

    Zitat Zitat
    Damit ziehen wir Nationalsozialisten bewußt einen Strich unter die außenpolitische Richtung unserer Vorkriegszeit. Wir setzen dort an, wo man vor sechs Jahrhunderten endete. Wir stoppen den ewigen Germanenzug nach dem Süden und Westen Europas und weisen den Blick nach dem Land im Osten. Wir schließen endlich ab die Kolonial- und Handelspolitik der Vorkriegszeit und gehen über zur Bodenpolitik der Zukunft.

    Wenn wir aber heute in Europa von neuem Grund und Boden reden, können wir in erster Linie nur an Rußland und die ihm untertanen Randstaaten denken.
    Lol, niemand konnte es wissen.

    Zitat Zitat
    Man wende nun nicht ein, bei einem Bund mit Rußland müsse nicht gleich an einen Krieg gedacht werden, oder wenn, könne man sich auf einen solchen gründlich vorbereiten. Nein. Ein Bündnis, dessen Ziel nicht die Absicht zu einem Kriege umfaßt, ist sinn- und wertlos. Bündnisse schließt man nur zum Kampf. Und mag die Auseinandersetzung im Augenblick des Abschlusses eines Bündnisvertrages in noch so weiter Ferne liegen, die Aussicht auf eine kriegerische Verwicklung ist nichtsdestoweniger die innere Veranlassung zu ihm.

  5. #5
    Im Moment:


    Unterhaltsam, die Buchreihe

  6. #6


    When at that moment, -so it came to pass,-
    Titania waked, and straightway loved an ass.




    Von Mr. Palahniuk. Als Abendlektüre eben.

  7. #7
    Also, im moment lese ich "Mörder ohne Gesicht", von henning Mankel, aber nur weil ich es für den Deutschunterricht lesen muss.

    Vorher hab ich "Diablo - Das Vermächtnis des Blutes angefangen", ich finde es gar nicht mal so schlecht, doch sehr viel mit dem PC-Spiel hat es (noch) nicht zu tun.

    Danach habe ich vor "Der Schwarm" zu lesen. Sollte bekannt sein, das Buch.

  8. #8
    Ich habe (mal wieder) die Drachenwelt-Saga von R.A. Salvatore - in einem Band zusammengefasst aus 3 Büchern - durchgelesen. Auch das mehrfache durchlesen mach der Faszination dieses Buches keinen Abbruch. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der auf Fanatasy Geschichten steht, mal wieder richtig von einem Buch gefesselt sein möchte und ein wenig Umweltbewusst veranlagt ist.

  9. #9
    Momentan les ich den Die Feuer von Darkover 2-Zandrus Schmiede von Deborah J. Ross (nach Aufzeichnungen von Marion Zimmer Bradley) oder jedenfalls versuch ich das zu lesen aber ich komm nich wirklich zu .


    Aber was ich bisher gelesen hab is richtig gut, genau wie alle andern Bände der Darkover Serie. Kann ich jedem Fan von Fantasy-Romanen empfehlen. Es ist zwar teilweise auch Science-Fiction aber das meist nur am Rande außer in ein paar der Romanen.

  10. #10

    Das letzte Buch, das ich gelese habe, war Trudi Canavans Die Meisterin.
    Mal etwas nicht so ganz ausgelutschte Fantasy, die sich hauptsächlich auf Magie und nicht auf die verschiedenen Rassen gestützt hat.
    Bin schon gespannt auf die 2. Trilogie, die ab 2009 erscheinen soll

    Und momentan hänge ich an Battle Royale.
    Dazu brauche ich eigentlich nix mehr sagen, Winyetts Kritik hab ich ich nichts mehr hinzuzufügen

  11. #11
    Ich lese grad im moment "Der Sklavenplanet" von David Weber und Eric Flint .
    Das ganze spielt im Honor Harrington Universum und ist Science Fiction ,steh ich eigentlich nicht sooo drauf auf das scifi zeugs aber es war halt nen geschenk...und schlecht ist es auch nicht.

    Zuvor allerdings las ich Armand der Vampir . Das war ja vielleicht nen klasse Buch ! Richtig spannend tolle Characktere und...naja Vampire halt die ham irgendwo einfach was ,kann ich nur weiterempfehlen echt gutes Buch.
    Und morgen versuch ich mir das neue Buch von der Rebeca Gable zu kaufen ! Wünscht mir glück

  12. #12
    Wilder Perkins - Das verschollene Schiff


    Ganz nett, hab jetzt knapp die ersten 80 Seiten rum und es gefällt mir ganz gut. Auch wenn ich mit dem extrem Anteil an Segelfachchinesich nichts anfangen kann @_@.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •