Ergebnis 1 bis 20 von 315

Thema: Now reading #4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    OK, "Now reading" stimmt zwar nicht mehr ganz, aber im Urlaub habe ich gerade ein wahres literarisches Meisterwerk entdeckt, gekauft und verschlungen: "Porno", von Irvine Welsh (evtl. bekannt durch "Trainspotting", das mit Ewan McGregor verfilmt wurde).

    Tolles Buch, aus der Sicht verschiedenster durchgedrehter und samt und sonders drogensüchtiger Charaktere erzählt es eine eher trostlose Geschichte aus Englands Unterwelt, aber wahnsinnig authentisch und teilweise auch witzig. Zwar eher nichts für Minderjährige, aber ansonsten höchst empfehlenswert. Weiß nur noch nicht, was ich mir jetzt vorknöpfe... Werde aber auf jeden Fall auch nach "Trainspotting", "Klebstoff" und den anderen literarischen Meilensteinen Welshs Ausschau halten. XD

  2. #2

  3. #3

    Katan Gast
    Mein etwas kläglicher Versuch des Abfotografierens...


    Weil sie immer so traurig war und oft weinte, weil sie nicht mehr essen wollte, weil sie sich der Welt der Erwachsenen und der "Normalität", die sie als Netz von Lügen und Heuchelei empfand, verweigerte - deshalb wurde Valérie Valère in eine psychiatrische Klinik eingeliefert. Denn für die Psychiater signalisiert der Zustand der Krankheit Magersucht. Damals war sie derizehn Jahre alt. Vier Monate verbrachte sie im "Haus der verrückten Kinder", in fast völliger Isolation. Zwei Jahre später schrieb sie diesen bestürzenden und hellsichtigen Bericht über die grauenvolle Erfahrung ihres "Heilprozesses", über die Bedrohungen und Demütigungen, denen sie ausgesetzt war.
    Das Buch ist eine Anklage gegen die Welt der Erwachsenen, gegen eine gleichgültige und egoistische Gesellschaft, die vorgibt, alles nur zum Besten der Kinder zu tun.


    Das ist die Inhaltsangabe auf dem Buchrücken. Die Vorgeschichte gibt allerdings noch etwas mehr Aufschluss über das, was wohl der Grund für ihr Leiden war. Sie starb im Alter von 21 Jahren.
    Das Buch hat nicht sehr viele Seiten und ist ab und an etwas schwer zu lesen. Insgesamt gesehen aber wahrlich ein erschütternder Bericht. Zum Einen, was die Umstände angeht, zum Anderen was das Mädchen selbst betrifft.

  4. #4


    geil geil geil
    cooles buch.himmlischer schreibstil. man kriegt das gefühl ihm wär das alles ganz easy von der hand gekommen.es geht um seine jugend in schmalenstedt in schleswig - holstein, die hauptsächlich von der damaligen punk-bewegung beeinflusst worden ist. es geht auch um die "alltäglichen" probleme von heranwachsenden. um die lust zu saufen , zu prügeln , verbotenes zu tun.um punks und skins. aber auch um wachsende verantwortung für sich und sein leben.um einsamkeit.um musik.
    alles in allem eins der besten bücher die ich letzter zeit gelesen habe.=> ich les es nochmal




    erschütternd.interessante geschichte einer interessanten frau.auch sehr empfehlenswert.
    es handelt vom leben der autorin.wie sie in der wüste afrikas als nomadin aufgewachsen ist(.besonders hervorzuheben ist da ihre beschneidung).dann von zu hause fortläuft,nach london kommt.und später von dort aus eine spektakuläre karriere als model beginnt.und schließlich sonderbotschafterin der uno gegen beschneidung ( vorallem in afrikanischen ländern ) wird.



    hab ich grad angefangen , kann noch nicht viel darüber sagen... es geht da um so einen mr. ripley....... er ist sehr talentiert.

  5. #5


    "Nun, das ist die Statue des Apollo, eines wahren Gottes, und daher werden sie helfen, sie abzuladen, wie auch Ihr, oder ich werde mir einen anderen Steinmetz suchen, der mein Haus baut."
    "Nein", wiederholte Josua. "Das werden wir nicht."
    "Genau, du schleimige Flasche Kamelrotz!, sagte ich.
    Josua sah mich an, irgendwie angewidert. "Meine Güte, Biff".
    "Zu viel?"
    [...]
    "Schleimige Flasche Kamelrotz?", raunter er.
    "Althebräische Segnung?", mutmaßte ich.


    Habe mir zu Beginn nicht viel von dem Buch versprochen, aber die Kindheit Jesu so wundervoll witzig von seinem Jugendfreund Biff erzählt zu bekommen, ist ungeheuer unterhaltsam.

  6. #6
    Ich hab "Wächter der Nacht" jetzt zum dritten Mal angefangen (und werd's diesmal auch zu Ende bringen ò.Ó ... der zweite Teil liegt schon hier)

    Klappentext: Vampire, Gestaltwandler, Hexen, Magier - seit ewigen Zeiten leben die sogenannten "Anderen" unerkannt in unserer Mitte. Und seit ewigen Zeiten stehen sich die Mächte des Lichts und die Mächte der Finsternis unversöhnlich gegenüber, zuückgehalten nur durch einen vor Jahren geschlossenen Waffenstillstand. Zwei Organisationen - den "Wächtern der Nacht" und den "Wächtern des Tages" - obliegt es, das empfindliche Gleichgewicht der Kräfte aufrecht zu erhalten. Doch nun droht dieses Gleichgewicht zu kippen und die Welt ins Chaos zu stürzen...

  7. #7


    Danke, liebes Zentral-Abitur!
    Naja, teilweise schon beeindruckend, wie Fontane mit der deutschen Sprache umgehen kann, für meinen Geschmack ab und zu dennoch zu kitschig und abstrakt.
    Manchmal steigert sich das Buch thematisch auch in Dinge, die an Langeweile nicht mehr zu übertreffen sind, zb. Spargel stechen, oder Butterblumenkränze...
    Da bekommt man doch irgendwie das Gefühl, die wollten unseren Toleranzbereich abtesten.



    Schonmal zur Seite gelegt...xD
    Bin nur leider noch nicht dazu gekommen, überhaupt anzufangen, spielt zeitlich zwischen den Büchern "Kenobi und die Biodruiden" und "Labyrinth des Bösen", von daher geh ich mal davon aus, dass es thematisch sehr stark an Clone Wars 1 angesiedelt ist.

  8. #8
    Ich habe vor kurzen mit dem Buch 'Das Verlorene Land' von Michael A. Stackpole angefangen.


  9. #9
    hi ^^

    Und nach dem ich zwei Bände von Philippa Carr gelesen habe,die absolut klasse waren,nur zu empfehlen: "Sarabande" und "Licht und Finsternis"

    Lese ich nun:

    Die Vision von Judith Merkle Riley.

    Habe noch nicht viele gelesen,daher kann ich noch nicht viel dazu sagen,aber es ist bisher ganz gut.

  10. #10

    Grad angefangen.Aber schon die ersten 20 Seiten sind kuhl.

  11. #11
    Ich lese zur Zeit Tell no one von Harlan Coben auf Englisch.
    Bin leider erst auf Seite 38, da ich ziemlich viele Ausdrücke nachschlagen musste. <_<

    Njoa, aber bisher gefällt mir die Geschichte ganz gut.
    Es geht um einen Mann, der seine Freundin verliert, indem sie entführt und ihre Leiche einige Tage später gefunden wurde. Nach mehreren Jahren bekommt er eine mysteriöse eMai. Diese beinhaltet unter Anderem den Satz: "Kiss time." Dies war ein von ihm und seiner Freundin intimes Zeichen, dass mit ihrem kennenlernen zu tun hat. Niemand außer den beiden kannte dieses. Zudem befindet sich ein Link in der Mail, der jedoch Tot ist. Eine Vorahnung überkommt ihn und er klickt abermals auf den Link zur "Kiss time".

    Nja, mehr will ich hier nicht verraten. )
    Mal schauen, ob das Buch so gut bleibt. Schade ist, dass grade mal 350 Seiten hat.. aber bei dem Tempo, brauch ich bestimmt noch zwei Wochen, bis ich das durch hab. ^^°

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •