Seite 6 von 16 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 317

Thema: Now reading #4

  1. #101
    Momentan lese ich Scriptum von Raymond Khoury.
    Ist wirklich sehr fesselnd (PS: Dan Browns sind tzrotzdem besser ).
    Was mir aber bereits bei den ersten 148 Seiten aufgefallen ist, ist, dass der Schreibstil dem von Dan Brown wirklich ziemlich angelehnt ist. Das Buch wurde 2005 verfasst und ist ähnlich wie die Dan Browns aufgebaut. Zuerst wird jemand umgebracht, dann kommen 2 Personen ins Spiel, die sich treffen und zusammen "ermitteln" und auf gegenseitige Hilfe angewiesen sind. Danach wird ein Zwischenkapitel eingeschoben, in dem sowas kommt, wie: "Tausende Meilen entfernt macht einer das und das...[...]"
    Hat auch von Schreibstil gewisse Ähnlichkeiten. Aber mir soll's egal sein, ist mir eben nur aufgefallen, das Buch ist trotzdem sehr scheen..

  2. #102
    Zitat Zitat von Virgile
    Ich lese derzeit "Zeit im Wind" von Nicholas Sparks. Bin dank einer gewissen Person () auf den Sparks-Trichter gekommen und arbeite mich nach "Wie ein einziger Tag" und "Weit wie das Meer" nun langsam nach vorne.
    Habe es mittlerweile durch und bin ganz entzückt. Wunderbares Werk, wie alles, was ich von Sparks bisher gelesen habe. Jetzt warte ich nur noch auf mein Gehalt und werde mich dann an die Osten Ard-Saga heranwagen (lizard, sei Dank )

  3. #103
    Zitat Zitat von Virgile
    Was heißt "früher"? Im Leistungskurs Englisch im ersten oder zweiten Semester musste ich es auch lesen.
    Oehm naja, bei uns (bawü) auf dem Gymi wurde es in den letzten Jahren nicht als Schullektüre herangezogen (soweit ich mich erinnern kann ....).

    Deswegen dachte ich, das reicht um es als deutschlandweiter Fakt hinzustellen . ...

    @Shinigami
    Mo(za)rella kommt in dem Buch nicht vor ... (höhö .. okok >_>)

    Hab erst 4 Geschichten gelesen (Schande über mein haupt) , daher kann ich jetzt nich so viel über sein naselanggeänderten Schreibstil schreiben. Vielleicht später. Aber anyway, Poe ist klasse, das ist ein Fakt.

    Good Omens rockt, aber hallo. oEHM. Genau.
    Boah scheiße, ich bin so ... wie auch immer.
    Good Omens ... Good .. genau .. aehm .. man, grad wollt ich noch was darüber sagen ... alles wieder vergessen ... hmm .. (buch zur hand nimmt) .. zu müde .. closed

  4. #104
    George Orwell - 1984
    Muss anschließend eine umfassende Buchvorstellung machen, für meinen Werte und Normen Kurs.

  5. #105


    Einmal wieder: Franz Kafka - Die Verwandlung
    Obwohl ich das Buch nicht zum ersten Mal lese, finde ich es immer noch toll.
    Teilweise recht radikal, guter Spannungsaufbau und es gibt einige Interpretationsmöglichkeiten zu dieser mehr oder weniger skurrilen Geschichte. Irgendwie finde ich sie faszinierend...
    Sollte man gelesen haben.

  6. #106


    Interessant aber auch etwas verwirrend, da dort öfters mal gesprungen wird. Aber trotzdem tolles Buch.

  7. #107
    Ich les grad das hier:

    (türlich auf französisch)

  8. #108
    @ Flying Sheep
    Da bist du nicht alleine
    Hab schon bessere Schullektüren gelesen...

    habs aber auch shcon durch, lese gerade wieder was von Terry Prachet 8 (yeah ): Alles Sense!

  9. #109

  10. #110


    Zum xten Mal und zum xten Mal das beste Buch von Brown.
    Sakrileg und Meteor belegen bei mir untere Plätze.

  11. #111


    Joar, kommt recht gut. Bisschen viel Schönheitswertegerede, aber darüber kann man doch hinwegsehen, wenn man erstmal einen bestimmten Teil hinter sich hat.



    Super, wirklich toll. Die schwarzen Geleise. *_*

  12. #112

  13. #113


    William Gibson - Neuromancer

    So und nicht anders muss ein literarisch wertvoller SciFi Roman aussehen.

  14. #114


    Ein ziemlich interessanter Roman der gut zum derzeitigen Kinofilm Sakrileg passt.
    Ich hab den dazugehörigen gleichnamigen Film noch nie gesehen, werde ihn mir aber nach dem Lesen ansehen.

  15. #115
    Habe Faust durchgelesen und muss dazu wohl nichts sagen. Imo einer der Höhepunkt der Literaturgeschichte.

    Habe danach "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick gelesen, ein kurzes, lustiges und zum Andenken anregendes Buch, dass dazu noch von einem sehr kompetenten Mann geschrieben wurde. Beinhaltet auch viele weiterführende Lese-Ideen.

    Dann habe ich "Ein Meister aus Deutschland - Heidegger und seine Zeit" von Rüdiger Safranski gelesen, ein großartiges Buch über Martin Heidegger, dass sehr viel wert auf den Kontext um Heidegger legt (also Sachen wie Existenzialismus, Nationalsozialismus, Romantik, Industrialisierung etc.).

    Als letztes habe ich "Die fröhliche Wissenschaft" von Nietzsche ausgelesen. Fast 400 heitere Aphorismen und Essays von denen viele extrem lesenswert waren, der eine oder andere aber auch wieder - für mich - unverständlich. Dennoch auch hier wieder einmal der unwiderlegbare Beweis: Nietzsche war kein Nazi und wär keiner geworden.

  16. #116
    Zitat Zitat von Stan
    Habe Faust durchgelesen
    Ich auch. Machen wir grad in der Schule...

    Privat bin ich an dem da dran



    ^___^

  17. #117

    Das is sooooooooo cool geil XDDDD
    Dem armen Mädel geht aber auch alles schief ^-^

  18. #118

    Users Awaiting Email Confirmation


    Terry Pratchett rockt einfach nurnoch
    Und das hier:

    Zwangsweise, schliesslich muss ich auchma wieder was fürs Abi tun :/

  19. #119
    Dazu muss ich noch etwas loswerden:


    Pompeji v. Robert Harris

    Sehr fein, ziemlich spannend, gut recherchiert und auch recht nett geschrieben...leichte Lektüre, aber dennoch eine interessante Geschichtsstunde.
    Da wir das Thema zuvor im Lateinunterricht durchgenommen hatten, war es für mich mehr oder weniger aktuell, und es machte riesigen Spaß, all die Personen, über die man vorher in lat. Texten gelesen hatte, im Buch wiederzufinden.

    Außerdem:

    Meditationes de prima philosophia von René Descartes

    Einiges daran ist wirklich nicht uninteressant, auch wenn ich das meiste für ein wenig zu abstrakt halte.
    Außerdem hätte man manches ein wenig ausbauen zu können, anstatt Argumente aufzustellen, um sie direkt danach wieder zu verwerfen und in eine andere Richtung weiterzudenken, die dann doch ein wenig schnell von Zweifel zu Gewissheit führt.
    Aber nicht uninteressant, fürwahr.

  20. #120
    Ich habe mich endlich mal wieder dazu durchringen können, einen Roman zu lesen, nachdem meine Schwester mich praktisch dazu genötigt hat. METEOR von Dan Brown. Allerdings bin ich gerade heute fertig geworden und fange jetzt mit DIABOLUS vom selben Autor an. Ansonsten habe ich noch ein Buch mit dem Titel ZUR VERTEIDIGUNG DER PORNOGRAPHIE im Regal stehen, das ich noch lesen wollte.

    Für die Schule lese ich gezwungenermaßen MARIO UND DER ZAUBERER von Thomas Mann für den Deutschunterricht und THE THIRTY-NINE STEPS für Englisch.

    Nachtrag
    Zitat Zitat von Jesp
    Die neue oder alte Version von Thirty Nine Steps? Afair wurde die neue verfilmt, aber wir lasen die alte. Imo ist die alte wesentlich spannender, die neue eher (durch den Filmeinfluss) auf Action getrimmt.
    Da war schon eine Menge Action enthalten, allerdings habe ich keine Möglichkeit zum Vergleich. Keine Ahung, welche Version es ist.

    Geändert von derBenny (09.06.2006 um 22:19 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •