William Gibson - Neuromancer
So und nicht anders muss ein literarisch wertvoller SciFi Roman aussehen.
William Gibson - Neuromancer
So und nicht anders muss ein literarisch wertvoller SciFi Roman aussehen.
Ein ziemlich interessanter Roman der gut zum derzeitigen Kinofilm Sakrileg passt.
Ich hab den dazugehörigen gleichnamigen Film noch nie gesehen, werde ihn mir aber nach dem Lesen ansehen.
Terry Pratchett rockt einfach nurnoch
Und das hier:
Zwangsweise, schliesslich muss ich auchma wieder was fürs Abi tun :/
Dazu muss ich noch etwas loswerden:
Pompeji v. Robert Harris
Sehr fein, ziemlich spannend, gut recherchiert und auch recht nett geschrieben...leichte Lektüre, aber dennoch eine interessante Geschichtsstunde.
Da wir das Thema zuvor im Lateinunterricht durchgenommen hatten, war es für mich mehr oder weniger aktuell, und es machte riesigen Spaß, all die Personen, über die man vorher in lat. Texten gelesen hatte, im Buch wiederzufinden.
Außerdem:
Meditationes de prima philosophia von René Descartes
Einiges daran ist wirklich nicht uninteressant, auch wenn ich das meiste für ein wenig zu abstrakt halte.
Außerdem hätte man manches ein wenig ausbauen zu können, anstatt Argumente aufzustellen, um sie direkt danach wieder zu verwerfen und in eine andere Richtung weiterzudenken, die dann doch ein wenig schnell von Zweifel zu Gewissheit führt.
Aber nicht uninteressant, fürwahr.
Ich habe mich endlich mal wieder dazu durchringen können, einen Roman zu lesen, nachdem meine Schwester mich praktisch dazu genötigt hat. METEOR von Dan Brown. Allerdings bin ich gerade heute fertig geworden und fange jetzt mit DIABOLUS vom selben Autor an. Ansonsten habe ich noch ein Buch mit dem Titel ZUR VERTEIDIGUNG DER PORNOGRAPHIE im Regal stehen, das ich noch lesen wollte.
Für die Schule lese ich gezwungenermaßen MARIO UND DER ZAUBERER von Thomas Mann für den Deutschunterricht und THE THIRTY-NINE STEPS für Englisch.
NachtragDa war schon eine Menge Action enthalten, allerdings habe ich keine Möglichkeit zum Vergleich. Keine Ahung, welche Version es ist.Zitat von Jesp
Geändert von derBenny (09.06.2006 um 22:19 Uhr)
Die neue oder alte Version von Thirty Nine Steps? Afair wurde die neue verfilmt, aber wir lasen die alte. Imo ist die alte wesentlich spannender, die neue eher (durch den Filmeinfluss) auf Action getrimmt.Zitat von elite_benny
so ein wortgewandter autor ist mir schon länger nicht mehr über die seiten gelaufen..![]()
--Life: you don't understand any of it
and then you just die. Chuck Palahniuk
Ich lese momentan "Die Zauberin von Märchenmond"
Ein Fantasy Roman aus der Feder von Wolfgang Hohlbein.
Handlung:
Die 16 jährige Rebekka gelangt auf seltsamen wegen in das Reich Märchenmond, welches sie bisher nur aus Erzählungen kennt. Dort angelangt erkennt sie das Reich zwar wieder, findet es jedoch auch vollkommen anders vor als es in den Erzählungen berichtet wird. Rebekkas einziger Wunsch ist es wieder nach Hause zu gelangen, aber das ist nicht so einfach wie man glauben könnte. So führt ihr Heimweg sie durch das Reich von Märchenmond und sie erfährt langsam die traurige Geschichte des Reiches und welche Rolle sie dabei spielen kann/muss.
Nick Hornby - High Fidelity
Wunderbares Buch, ich liebe diesen zynischen Humor, den der Hauptdarsteller hat und erkenne Teile von mir selber in ihm wieder.
Es geht um einen Plattenladenbesitzer, der Vinylplatten vertickert. Seine Freundin hat ihn verlassen und nun versucht er dies zu verdauen und sein Leben in der Musikwelt neu zu strukturieren.
achja, jane austen hat ihren titel als beste britische schriftstellerin schon zu recht. war zwar stellenweise etwas zäh zu lesen, hat mir aber insgesamt sehr gut gefallen. man kaut nur ewig, da das buch doch recht umfangreich geraten ist und man viele passagen doppelt lesen muss, ehe man austen's verschachtelten satzbau ganz erfassen kann (das altertümliche vokabular ist auch nicht ohne, aber nach den ersten hundert seiten hat man ihren stil mitgeschnitten).
eigentlich ist es ja ein recht trivialer liebesroman und auch recht abgehoben, aber man muss die kritik sehen, die sie in ihm versteckt. einen subtileren, köstlicheren zynismus wird man so schnell nicht finden. oft hat man das gefühl, dass austen (bzw. der narrator) einfach nur ganz kühl das geschehen unkommentiert beschreibt... und dann kommt's: kleine implizite seitenhiebe hier und da und dann ein kräftiger fusstritt in den bauch mit der rhetorischen geschicktheit einer gut angesetzten rasierklinge. °___°
göttlich überzeichnete charaktere, über die man nur lachen kann. die britische oberschicht auf ihr nacktes selbst zerlegt und lächerlich gerendert.
- cousin henry von anthony trollope habe ich gerade angefangen. bra~, wird mich nicht halb so sehr interessieren wie austen, obwohl beides charakterstudien sind.
- für später ist dann noch everyone worth knowing von laureen weisberger angesetzt, welches ich verschlingen werde. §shifty frauentrashromane sind immer noch die besten. ^O^
Momentan lese ich das hier:
Is recht gut.
Die erzählte Zeit beträgt einen einzigen Tag und es geht nur um 5 Charaktere, die alle irgendwie flüchten wollen, es aber teilweise nicht können/wollen.
Achja, nebenbei noch
imo genial, genauso wie der erste Teil![]()
Strugatzki ist Gold.Zitat von Gala
Die Diktatur der Angepassten - Texte zur kritischen Theorie der Popkultur von Roger Behrens
Das Buch macht mich zum Zyniker.
Hermeneutik des Subjekt von Michael Foucault
Es geht darum, mit welchen Methoden Personen sich im Laufe der Geschichte als Subjekt definiert haben und es schafften, eine wahre Aussage über sich zu treffen. Mit Verweisen auf wie Descartes unser Leben mitversaut hat, als er meinte, zu denken würde ausreichen. Foucault macht einen zum Fan der Antike.
Behemonth von Stephen Baxter
Von dem Herren, der den Assasini-Trilog gemacht hat, ein Scifi Buch über Mammuts und deren geistige Zivilisation. Vollständig mit drei oder vier Paradigmenwechsel im Zeitraum zwischen dem Aussterben der Dinos bis 3000 nach Christi auf dem Mars.
Connousseurship of chinese Furniture
The Sword in the Age of Chivalry von Ewart Oakeshott.
Persönlich hätte mich The Saber through the Middle Age mehr interessiert, aber dazu kam er ja leider nicht mehr, bzw es hat ihn nicht interessiert.
John Kennedy Toole: The Confederacy of Dunces
Nachdem es eigentlich in jeder Kritik überraschend gut wegkommt, habe ich beschlossen, das Buch auch einmal zu lesen, spaßeshalber in der englischen Version.
Außerdem habe ich mir noch How to survive a robot uprising bestellt, das allerdings erst in zwei Wochen ankommen wird. Bleibt nur zu hoffen, dass die Roboter-Aufstände nicht ausgerechnet jetzt losbrechen, wo ich doch noch völlig unvorbereitet bin.
ja ich wage mich ran..naja weiß gar net was alle so schlimm dran finden bis jetzt isses intressant 8)
nebenbei:
ein buch von tanja kinkel... hab den title momentan mental nicht present![]()
Robert L. Stevenson - Die Schatzinsel
Ein Kinderbuch ? Und ?
Es sind Piraten, eine Insel mit mysteriösen Geheimnissen, Meuterer und nochmal Piraten dabei, was will das Freibeuterherz mehr ?